Geez, schwatzt dem Jungen doch keinen neuen Computer auf, wenn er ohnehin fast nur alte Spiele zockt

.
Eine RAM-Erweiterung ist sicherlich sinnvoll, aber Board und Prozessor dürftest du noch eine Weile behalten können, sofern du nicht plötzlich top-aktuelle Spiele angehen willst. Diesbezüglich ein oder zwei Jahre hinter dem Mainstream zu liegen, schont den Geldbeutel schon ungemein.
Die Grafikkarte solltest du für die Anforderungen von Spielen schon austauschen. Vereinzelt findest du noch eine
GeForce 7900 von nVidia, die 7600 ist noch etwas häufiger anzutreffen. Generell würde ich von letzterer abraten, weil sie auch zu ihrer Zeit aktuelle Systeme unterforderte, aber umgekehrt könnte die 7900 dir im schlimmsten Fall keine Vorteile ggü. der 7600 bringen. Ein Blick auf ATI kann auch lohnend sein, die
HD 3850 findest du ab 100€, die schwächere HD 3650 kostet um die 60€, die HD 2600 um die 50€. Vor noch älteren Karten würde ich mich hüten, weil da fast nur noch teure Restbestände da sind (Karteileichen halt). Schieß dich erst mal auf eine der genannten Grafikkarten ein (was ich ausgelassen habe, steht zurecht nicht drin), gib nicht zu viel Geld aus und mache von deinem Rückgaberecht Gebrauch, wenn sich keine Verbesserung einstellt. So kannst du den Kauf eines neuen Rechners vielleicht noch ein Stückchen aufschieben.
Achja, auf die neuen CPU- und GPU-Generationen kann man getrost pfeifen, seit diese endlich von der Realität eingeholt wurden, dass Moore's Law nicht endlos weitergeht

.
GeForce 9 nutzen bekanntlich die gleichen Chips wie GeForce 8, ähnlich macht es ATI grade. Zudem müsste nVidia, wenn man ihrer Nomenklatur glauben schenken würde, momentan drei aktuelle Generationen haben. Die Wahrheit ist eher im Marketing begründet.
...