Es kann aber auch Sinn machen, mehrere Partitionen pro Festplatte zu haben. Ich selbst habe 8 Partitionen, davon 2 System (XP und XP 64), eine für eigene Dateien (Dokumente, bewerbungsschreiben, Kleinzeugs aus dem internet etc), 2 für Mediendaten, zwei für Programme (fürs 32er und fürs 64er OS je eine) und eine für Spiele.
Dazu kommen noch 2 externe Festplatten mit der vollen Größe als Partition, für Backup und die andere für Rohdaten Film und Audio.
Ich bin nunmal ein sehr ordentlicher Mensch was Dateien auf dem PC betrifft, daher sortiere ich nach programmen oder Spielen. Oder auch nach 32 bit programme und 64 bit programme. Schließlich muss ich je nach OS die Programme doppelt installieren. Ebenso trenne ich diese Programmdaten von den Nutzdaten - welche mal Musik oder Videos oder Bilddateien sein können.
Das System bekommt sowieso eine eigene Platte, um nicht mit dem Rest vermischt zu werden. Demnach kann ich auch das System mit einem handgriff grillen und neu aufsetzen, ohne die Nutzdaten auf den anderen Platten zu gefährden.
Zur Vorformatierung: Besonders bei externen ist meist vorformatiert, damit man sie gleich anstöpsen und loslegen kann, ohne groß Partitionen anlegen zu müssen. Der Dau weiß auch meist nicht, was er da machen muss, daher ist es so besser. bei internen platten hatte ich bisher immer leere Platten ohen Partition gehabt, ist aber schon ein paar jahre her, weiß nicht was heute Stand der Technik ist.