Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Probleme beim konventieren von fat32 zu ntfs

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Probleme beim konventieren von fat32 zu ntfs

    Ich habe mir eine externe Festplatte gekauft und wollte sie von fat zu ntfs unwandeln.
    Ich benutze XP und nach dem Befehl convert K: /fs:ntfs bekomme ich als Fehlermeldung

    convert: unable to open image "K" Permission denied

    convert:missing an image filename /fs:ntfs.

    Kann mir jemand weiterhelfen?
    Ich wäre ihm/ihr wirklich dankbar.

  2. #2
    äh. Ich nehme an, die Platte ist leer? Und du hast WinXP? Arbeitsplatz->Rechtsklick auf die Platte -> Formatieren -> NTFS auswählen, schnellformatierung (reicht aus) , ausführen.

  3. #3
    Machst du folgende Schritte auch als Administrator durch? "Permission denied" heißt normalerweise: Abbruch durch nicht vorhandene Benutzerrechte. (Ob das Fehlen davon nun wirklich von einem eingeschränkten Benutzeraccount oder z.B. einem falschen LW-Buchstaben kommt, ist natürlich eine andere Sache...)


    Vielleicht verweigert Windows ja auch die Konvertierung, wenn es erkennt, dass sie fehlerhaft ist? Ein "chkdsk K: /f /r /x" schadet normalerweise nie, allerdings kann der Vorgang - je nach Geschwindigkeit der Platte - zwischen einer halben und drei Stunden dauern^^. Nichtsdestotrotz sollte man die Zeit auch investieren: Merkt der Converter nämlich erst während des Konvertierens einen Fehler, kann es gut sein, dass du alle deine Daten auf der Platte verlierst... (Wobei ich aber dem Assistenten nicht zutraue, dass er eine nicht geprüfte Partition einfach so mit gut Glück umwandelt...)

  4. #4
    er hat gesagt, er hätte eine externe HD gekauft. Da geht man davon aus, sie sei neu. Also sind keine Daten drauf, also muss man nix konvertieren, die wird einfach mit nem neuen Dateisystem überschrieben und fertig. Da muss man nix überprüfen vorher (es sei denn, auf physikalische fehler, um späteren Datenverlust zu verhindern...) den rest biegt das Formatieren schon wieder hin. Und wenn schon Daten drauf sind, ist der beste Tipp: Kopier sie irgendwo anders hin, formatier die Platte ganz normal, und dann zurück mit denen. Ein Backup solltest du vorher so oder so anlegen, das zurückkopieren dauert zwar (eventuell... je nach USBverbinung, anzahl der daten und geschwindigkeit des Converters....) länger, ist aber auf jeden fall stressfreier.


    (Wobei ich eh zum ersten mal davon höre, dass man eine Festplatte samt Inhalt vonvertieren könnte... wie soll das gehn? Zwackt das Programm eine kleine Partition ab, verschiebt daten dahin, und verkleinert die alte, um dann die neue zu vergrößern? Das wäre die einzige Methode, die mir einfiele. Und die ist recht bescheuert^^)

  5. #5
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    (Wobei ich eh zum ersten mal davon höre, dass man eine Festplatte samt Inhalt vonvertieren könnte... wie soll das gehn? Zwackt das Programm eine kleine Partition ab, verschiebt daten dahin, und verkleinert die alte, um dann die neue zu vergrößern? Das wäre die einzige Methode, die mir einfiele. Und die ist recht bescheuert^^)
    kA wie das Windows XP macht, aber es hat schon in der Urversion definitiv die Funktion dazu, eine Platte im laufendem Betrieb von FAT32 auf NTFS zu konvertieren (sogar wenns die Systemplatte ist, das convert-Tool also quasi "unter seinen Füßen" arbeitet).

    By the way: Könnte es sein, dass die Platte überhaupt noch nicht im System als Laufwerksbuchstabe drinhängt? (Auch wenn im convert-Befehl auf K hingewiesen wird, aber ein Blick darauf kann nicht schaden) Sicherheitshalber könnte man folgende Schritte durchführen:
    Rechtsklick auf Arbeitsplatz -> Verwalten -> Datenträgerverwaltung. Dort schauen, ob evtl. eine Partition vorhanden aber noch nicht formatiert wurde. Wenn auf der Platte keine Daten liegen, kann sie auch gleich (mit Schnellformatierung, sonst dauerts zu lange) als NTFS formatiert werden...

  6. #6
    Wenn die Platte als FAT32 formatiert ist, wird sie mit sicherheit einen Laufwerksbuchstaben besitzen.

  7. #7
    Konvertieren ist allerdings nicht die beste Methode, einem Laufwerk ein neues Dateisystem zu verpassen. Also selbst wenn auf der Partition Daten drauf sind würde ich sie lieber Formatieren statt zu Konvertieren, die Daten kann er sicher vorübergehend woanders lagern. Darüber hinaus ist das Konvertierungstool von XP ohne ende lahm, wenn die Platte mehrere 100 GB Groß ist Konvertiert das Tool Stunden, ob Daten drauf sind oder nicht.

  8. #8
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Wenn die Platte als FAT32 formatiert ist, wird sie mit sicherheit einen Laufwerksbuchstaben besitzen.
    Wenn sie einen Laufwerksbuchstaben besitzt, ist sie mit ziemlicher Sicherheit eingebunden. Auf einer eingebundenen Festplatte können doch der Wiederherstellungs- oder der Indexdienst laufen, weswegen man dann keinen Zugriff hat?

  9. #9
    Zitat Zitat
    Auf einer eingebundenen Festplatte können doch der Wiederherstellungs- oder der Indexdienst laufen, weswegen man dann keinen Zugriff hat?
    Soweit ich weiß, ist das nur auf der Systemplatte selber der Fall. Bei allen anderen Laufwerken nicht, solange sie vom System, also Windows, unabhängig laufen.

    Zitat Zitat
    Ich habe mir eine externe Festplatte gekauft und wollte sie von fat zu ntfs unwandeln.
    Ich benutze XP und nach dem Befehl convert K: /fs:ntfs bekomme ich als Fehlermeldung
    Wenn du eine neue Festplatte kaufst, ist das Dateisystem der Anzeige nach doch "raw", also nix würd ich mal sagen, zumindest so nicht nutzbar.
    Wie schon gesagt: Daten woanders sichern und die Platte formatieren.

  10. #10
    Zitat Zitat von e.hoff Beitrag anzeigen
    Wenn du eine neue Festplatte kaufst, ist das Dateisystem der Anzeige nach doch "raw", also nix würd ich mal sagen, zumindest so nicht nutzbar.
    Nicht immer, Externe Festplatten sind in der tat oft vom Hersteller FAT32 vorformatiert. Wir verkaufen Externe Platten von Seagate, Western Digital und TrekStore, die kommen bei uns immer FAT32 Formatiert an.
    Warum die das machen, das weiß sicher nur der nette Junge Mann mit dem Spitzbart und den zwei kleinen Hörnchen.

  11. #11
    Zitat Zitat von Straly Beitrag anzeigen
    Warum die das machen, das weiß sicher nur der nette Junge Mann mit dem Spitzbart und den zwei kleinen Hörnchen.
    Vielleicht aus kompatibilitaet zu Systemen ungleich Windows
    Fat32 ist nunmal DAS Standard-Format und es findet sich kaum ein modernes Betriebssystem was es nicht vollstaendig unterstuetzt.

  12. #12
    Zitat Zitat von Crash-Override Beitrag anzeigen
    Vielleicht aus kompatibilitaet zu Systemen ungleich Windows
    Die Frage lautete da nicht, warum sie die Festplatten FAT32 vorformatieren, sondern warum sie Sie überhaupt Formatiert in den Handel geben. Normalerweise kommen Festplatten Unpartitioniert und Unformatiert in den Handel, warum muss man bei Externen Laufwerken hier abweichen?
    Mal abgesehen davon, das die User die Platten sowieso Partitionieren werden (wer hat schon 500, 750 oder 1000GB große Partitionen?), wird man die einzelnen Laufwerke auch mit einem zum OS passenden Dateisystem ausstatten.
    Mir verschließt sich einzig der Sinn dahinter, ein normales Festplattenlaufwerk Unformatiert an die Einzelhändler zu liefern, und Externe USB Festplattenlaufwerke Formatiert (in welchem Format ist total egal).

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •