Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Was der bg so macht...

  1. #1

    Was der bg so macht...

    oder auch: Warum ich mich in den letzten Monaten so rar machte (machen musste), und wie es wohl weitergehen wird.

    Vielleicht erinnern sich einige von euch an das Interview, welches GlasMond mit mir führte. Im Sommer 2003 schrieb ich mich in Bielefeld ein, Studienfach Psychologie auf Diplom. Das ist nun fünf Jahre her. Im letzten Herbst begann ich damit, meine Diplomarbeit zu schreiben - Thema "Einflussfaktoren auf körperliche Stressreaktionen bei Vordiplomsklausuren", sollte es wen interessieren. Damit war ich zum frühen Frühjahr hin fertig, musste eine Weile auf das Ergebnis warten, und dann...

    war ich noch lange nicht fertig. Denn eine Schwerpunktprüfung fehlte mir noch, jene im Fach "Arbeits- und Organisationspsychologie". Das Problem am Psychologiestudium ist, dass es nicht ein Fach ist, sondern aus sehr vielen verschiedenen besteht. Unter anderem (Ψ = Psi = Psychologie): KognitionsΨ, EmotionsΨ, WahrnehmungsΨ, MotivationsΨ, LernΨ, physiologische Ψ, SozialΨ, differentielle Ψ, EntwicklungsΨ, klinische Ψ, pädagogische Ψ, ArbeitsΨ, OrganisationsΨ, Diagnostik, einen riesigen Haufen Mathe und Statistik (Versuchsplanung, Evaluation, multivariate Verfahren, Testkonstruktion und vieles, vieles mehr).

    Jedenfalls stand eine Prüfung noch aus. Schwerpunktprüfung. Heißt darauf musste ich mich gut vorbereiten. Hat auch geklappt. Endlich. Nach fünf Jahren Studium. Ich würde mich jetzt gerne "Diplom-Psychologe" nennen, leider ist das ein geschützter Begriff, und das Diplom erhalte ich erst frühestens in einigen Wochen.

    Heißt jetzt Bewerbungen schreiben und so weiter? Richtig. Aber auch noch etwas: Da ich keinerlei finanzielle Reserven mehr habe, musste ich unmittelbar vom Studium in irgendeinen sozialversicherungspflichtigen Job rutschen. Immerhin ist mir das gelungen, bin jetzt in einer Schulung. Bloß ist es eben kein Beruf, für den ich studiert habe - hat also etwas von Übergangszeit. Die Frage ist nur, wie lange jene dauern wird. Und wieviel Zeit mir neben der nicht ganz vorteilhaften Arbeitszeit bleiben wird. Sonderlich positiv schaue ich nicht in die Zukunft, wenn ich ehrlich sein darf. Aber na ja, mal abwarten.

    Immerhin muss ich keine fünf Stunden mehr pendeln. Ich habe nämlich vom Ruhrgebiet aus in Ostwestfalen studiert. Und ich verdiene endlich Geld - wenn auch derzeit ganz und gar nicht ganz das, was in meinem eigentlichen Berufszweig möglich wäre.

  2. #2
    Na dann auf jeden Fall mal

    Herzlichen Glückwunsch

    zu den bestandenen Prüfungen.

    Dass du nach langem, anstrengenden Studium jetzt erstmal vordergründig an's Geldverdienen denken mußt und darüber nicht allzu glücklich bist, ist durchaus verständlich.
    Ist wahrscheinlich so ein - "Jetzt bin ich endlich am Ziel" und dann die große Leere " Wofür das alles? - für einen Job?" - Gefühl.

    Ich drücke dir die Daumen, dass es auch bald mit deinem studierten Beruf klappen wird.

  3. #3
    Herzlichen Glückwunsch zu den bestandenen Prüfungen.

    Alles gute für die Zukunft und du findest sicherlich einen Beruf der in deinen studierten Bereich passt.

  4. #4
    Herzlichen Glückwunsch zur bestanden Prüfung und

    im trostlosen, zeitressenden, alltäglichen und für die nächsten 35 Jahre bestimmenden Arbeitsleben

  5. #5

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Herzlichen Glückwunsch zu den bestandenen Prüfungen! Obwohl, dass bedeutet ja, dass in Zukunft auf der Galerie eine Person weniger versucht, einen mit Schokolade in die Versuchsräume des T-Traktes zu locken.

  6. #6
    Freu dich lieber erstmal richtig auf das Diplom und genieße halbwegs die Zeit.
    Meine herzlichen Glückwünsche jedenfalls für die bestandenen Prüfungen.

    Das man nach seinem Studium in der Regel völlig blank ist, ist völlig normal.

    Verdrängen und genießen heißt da die Devise.

    Deine Zeit wird kommen, wenn Du erstmal einige Bewerbungen auf dem Weg gebracht hast. Leider heißt es dann, dass auch erstmal deine Freizeit rapide sinken wird. Aber sobald man sich dann so richtig in seinem neuen Job eingelebt hat, wird auch das wieder etwas besser. Bei mir ist es jetzt knapp 10 Jahre her und es geht mir (mal abgesehen von der Studienzeit) so gut, wie nie.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •