Nun fehlen noch zwei Sachen: Ein Konflikt für die Handlung und ein Spielsystem für den Spieler.
Mit dem Konflikt meine ich, dass die Handlung nicht nur ein Ziel, sondern auch ein Hindernis, einen Konflikt braucht. Wenn der Spieler beginnt, sollte er eine klare Vorstellung davon haben...
-wo er ist
-was zu tun ist
-wie er dies tun kann
...und...
-welche Hindernisse er zu überwinden hat.
Zwei Beispiele dazu:
Am Beginn von FFVII wird einem sofort gesagt
-das man in Midgard ist (oder wie immer die STadt auch hieß)
-Das man mit seiner Gruppe einen Reaktor angreifen würde
-das man da und dort hinkommen muss und Knöpfe drücken
-Das Sicherheitstruppen einem im Weg stehen.
Die Sequenz leitet dann ziemlich schnell in den ersten Random Encounter über, in dem der Spieler erklärt bekommt, wie er Hindernisse im Spiel zu überwinden hat. Das kam nachdem man durch eine automatische Sequenz mit den scrollbaren Textblöcken bekannt gemacht worden ist und die allgemeine Bewegungsrichtung durch die Sequenz vorgezeichnet wurde.
Am Beginn von Planescape Tornment wird einem sofort gesagt
-Das man in einer Leichenhalle im Zwinger ist
-Das man einen Weg hinaus finden sollte
-DAs man dazu einen Zombie zerlegen muss
-Das sowohl Zombies als auch Staubmänner nicht damit einverstanden sind, wenn man die Zombies zerlegt. Diskretion ist also gefragt.
Was man sofort lernt, ist dass das Spiel zu großen Teilen aus Multiple Choise Dialogen besteht, man aber auch kämpfen kann. Die Spielmechanik umreißt die Möglichkeiten des Spielers zur Konfliktlösung und umreißt gleichzeitigt die Natur der Konflikte, welche der Spieler zu lösen hat. Im Falle von FFVII sind es so gut wie ausschließlich Timebattles, welche mittels Materia und Attacken ausgetragen werden. Dialoge sind größtenteils automatisch und die Bewegungsrichtungen vorgegeben. Um die Materia dreht sich sich wiederum der Konflikt - sie werden aus dem Material hergestellt, dass auch die Reaktoren betreibt.
Die Möglichkeiten der Spielmechanik werden in beiden Beispielen in den ersten paar Sekunden vorgestellt. Der Konflikt innerhalb der Handlung sagt, was für Hindernisse es geben wird und das Spielsystem umreißt die Möglichkeiten, die zu ihrer Überwindung gegeben sind.
Im Moment klingt dein Spiel wie eine Pilgerfahrt von A nach B, die mit Random Encounters gestreckt wird. Die Spielmechanik ist bezugslos auf die Handlung - Amnesie und Random Battles, bzw Materia und Monster haben sehr wenig sinnhaften Zusammenhang mit der Handlung. Wäre vielleicht vernünftiger, wenn du die Erinnerungen des Spielers in Materia verpacken würdest, ähnlich wie es mit den Sphäroiden in FFX-2 der Fall war, anstatt sie an einem so beliebigen Gegenstand wie einer Schriftrolle festzumachen. Weiters solltest du mehr Rote Herringe auslegen. Wenn der Mönch sagt, dass der Spieler als "Isaac" aufwachen wird, so sollte es auch Leute geben, die ihn als Isaac kennen und Hinweise darauf, dass Isaac wirklich eine Person ist, die in jener Welt lebt oder lebte.
Wenn du ein Spiel mit Amnesia machen willst, orientier dich bezüglich der Mechanik doch z.B. an Planescape: Tornment, wo der Hauptcharakter unter anderem neue Fähigkeiten erwirbt, indem er seine Erinnerungen sammelt, als an FFVII.
Wenn du lustig bist, sind seine Erinnerungen über viele Steine verteilt und irgendwie von Wert, sodass noch andere Leute danach suchen. Dann muss er sich um sein Selbst balgen, denn jeder Stein, den er nicht bekommt bedeutet für ihn, ein Stück seiner Selbst für immer verloren zu haben.
Substanzen waren in FFVII ein ziemlich entscheidender Bestandteil der Handlung, bei dir scheint die Magie irgendwie zu funktionieren, aber Erklärung gibt es keine.Zitat
1001 Nacht ist geil. Ich lache mich jedesmal schief, wenn zwei Djinns Menschen aus dem Bett klauen und dann streiten, welches nun der hübschere sei. Am Ende einigen sie sich dann darauf, dass das Kind NOCH hübscher werden würde, und sie verkuppeln die beiden.Zitat
Dann lassen sie den Mann auf dem Rückweg fallen, und seine Mutter erkennt ihn Jahre später an den göttlichen Kuchen wieder, die er inzwischen als Zuckerbäcker verkauft. Nichts schlägt 1001 Nacht bei den Lulz. Weßt du eigentlich, was für eine
nton: es für den Spieler wäre, wenn ihm ein Charakter in der Nacht geklaut wird und er ihn später irgendwo mit so einer Geschichte wieder aufliest?
![]()