Du machst grad ziemlich viele Doppelposts. NUr so nebenbei.
Aber der Titelscreen sieht echt gut aus.
Als Doppelposts gelten handelsüblich zwei Posts kurz hintereinander. Wenn jemand seinen eigenen Thread einen Tag später noch einmal bumpt, ist das vielleicht schlechter Stil, aber legitim.
Gulagtatoos anstelle von Mordbrennerzeichen?Zitat
Modernes Verbrechen ist doch langweilig, jetzt, da die Gegengesellschaft größtenteils weggefallen oder auf die Mafia redziert worden ist. Modernes Verbrechen ist Krankheit - mittelalterliches/frühneuzeitliches Verbrechen hatte Gegengesellschaft.
--
Jetzt, wo du's so sagst ...
Mir war schon klar, dass mir so ein Setting viele Probleme einhandeln kann, nur wollte ich nicht noch eins dieser "Fantasywelt-Spiele" machen. Einfach zu ausgelutscht, imo.
Es bliebe aber ja noch die Möglichkeit, das Ganze komplett umzumkrempeln.
Hätte da auch schon so meine Vorstellungen ...
Und btw: Die 3 Posts waren alle mehr oder weniger "sinnvoll", da sie ja Updates/Infos enthielten, nur der letzte war'n Push, der ja, wie Ianus bereits erwähnte, kaum "illegal" ist. oô
Es macht aber doch einen ziemlich radikalen Unterschied in der Spielmechanik, wenn es den NPCs nicht egal ist, dass man ihre Schränke und Kisten durchstöbert.
Der andere Part ist dann, was du mit dem Rest der Mechanik machst. Behälst du das übliche Random Encounter-System bei, hast du IMO die Geschichte einer üblen Mordbrennerbande, die Nachts in Häuser einsteigt und die Bewohner verprügelt oder tötet und ihre Wertsachen mitnimmt.
Wenn ich mich recht entsinne, hat eine deutsche Firma in der ersten Hälfte der 90er ein Strategiespiel auf den Markt gebracht, bei dem man Einbrüche von der Auswahl der Verbrecher bis zur Platzierung des Fluchtfahrzeuges durchplanen musste. War in etwas zur selben Zeit wie die Pizza-Connection Spiele.
Weiters solltest du im Kopf behalten, dass du ein Spiel machst. Es ist durchaus möglich, die Gegengesellschaft des Verbrechens 1:1 in ein modernes Szenario zu übernehmen. Du bist nicht zur Realitätsimitation verpflichtet.
--
Werd' das Ganze später noch einmal aufgreifen, im Moment schwebt mir da ein anderes Konzept im Kopfe herum, was auf diesem aufbaut und mehr meine eigentlichen Vorstellungen erfüllt.
Damit kann man das hier erst mal auf Eis gelegt sehen, denn ... irgendwie ist das 20. Jahrhundert auch ein unpassendes Szenario. Zudem, weil ich noch den 1. Weltkrieg miteinbauen wollte und, und, und.
Und böse Buben sollten sie auch nicht werden, da ich noch Dinge aus dem Film Big Fish miteinbauen wollte. (Vater, der seinem Kind seine Lebensgeschichte erzählt usw.) Das könnte aber nun in meinem anderen Konzept Platz finden.
Trotzalledem: Thieves and Robbers gebe ich nicht auf, dafür ist es eines meiner ersten richtig interessanten, nicht-klischee-behafteten Spiele (imo), für das ich auch noch ein Prequel plane.
Habe mal die Vorstellung überarbeitet.
Namen sind nun eingedeutscht und auch so manche Dinge werden vorerst nicht mehr so verraten.
--