Naja, Luftlinien sind lineare Funktionen.
Erstmal fragst du ab, ob sie eher horiziontal oder eher vertikal verläuft, sprich ob der Abstand Start-Ziel auf der X oder auf der Y-Achse größer ist.
Angenommen, der Abstand ist auf der X-Achse größer, die Linie also eher horiziontal.
Dann willst du die lineare Funktion finden, die die beiden verbindet.
Die Steigung der Funktion ist schonmal leicht zu berechnen, DeltaY durch DeltaX, anschließend den Start einsetzen und du bekommst die genaue Funktion raus, in einer Vorschrift der Art:
f(x) = m*x + c
bzw das m und das c.
Da der Maker nur Integer speichert, denk dran, die Zahlen immer mit 10 oder 100 multipliziert zu halten um eine oder zwei Nachkommastellen speichern zu können.
Daraus kannst du eine Zuordnung x -> y erzeugen wobei du natürlich da du feldweise arbeitest runden musst, wenn du zwei Nachkommastellen gespeichert hättest, würde aus einem 344 also eine 3, denn 3,44 gerundet ist 3.

Die Frage, ob man sich nun auf der Linie befindet, ist zu lösen, indem du die X-Koordinaten des Spielers in das System eingibst und rausschaust, ob es die richtigen Y-Koordinaten ausspuckt. (bzw andersrum bei eher vertikalen Linien)