mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 13 von 13

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Darüber habe ich mir bisher keine großen Gedanken gemacht. Alle vier bis fünf Tage ist mein Kühlschrank leer, dann wird er wieder für die nächsten paar Tage befüllt. Da die Versorgungssicherheit nicht gefährdet ist, brauche ich mir keine großen Reserven anzulegen.

    Im Moment beheimatet er auch nur eine Packung Kroketten, zwei tiefgefrorene Hähnchenbrustfilets, eine Packung Tortellini, einen Liter Milch, ein Glas Joghurt und eine Flasche Orangensaft. Mehr wird es in der Regel auch nicht, solange ich nicht hungrig einkaufen gehe (was der größte Fehler ist, den man machen kann ).

  2. #2
    Zitat Zitat von gas Beitrag anzeigen
    Mehr wird es in der Regel auch nicht, solange ich nicht hungrig einkaufen gehe (was der größte Fehler ist, den man machen kann ).
    Ooooooh ja! Oh ja ja ja!
    Wenn ich mit einer Heißhungerattacke einkaufen gehe, bringe ich die unpassensten Sachen mit oO
    Neulich war es glaub ich Kartoffelpuffer, Aoste Minisalami und Spaghettieis oder so eine drollige Combo. 2/3 davon schlummern noch immer im Tiefkühler XD

  3. #3
    Ich geh immer Freitags für die nächste Woche einkaufen.
    Ganz am Anfang war ich auch eher ein Bedarfseinkäufer, nur wnen ich etwas brauchte holte ich mir meistens für den tag und nen Tag später etwas.
    Doch nachdem ich dann Schule und Nebenjob hatte und am Tag nur Nachmittags ne Stunde und Abend dann um halb Neun zu Hause war, hatte ich keine Lust mehr da einzukaufen.
    So kam es dann, dass wir immer Freitags einkaufen gegangen sind und imemr für eine Woche gekauft haben. Meistens aber auch nur so, dass wir eh noch in der Woche kurz los müssen ^_-
    Inzwischen geht das aber, da ich im Moment Urlaub haben und eh nichts zu tun habe
    Bei meinen Eltern haben wir auch nur Wocheneinkäufe gemacht, Donenrstag in den einen Laden und Samstag im anderen Laden ^^
    Und an diesen tagen war es ein schönes Gefühl in einen vollen Kühlschrank zu schauen xD Im Moment ist unser wieder so prall gefüll, was sich aber spätestens Mittwoch ändern wird *hust*

  4. #4
    Wir gehen immer am 1. eines Monats einkaufen und dann wird gleich für komplett den ganzen Monat eingekauft.
    Da wir ein 4 Personen Haushalt sind plane ich schon immer im voraus und es ist einfacher für mich, als jeden Tag einkaufen gehen zu müssen oder jede Woche einmal.
    Wir haben kein Auto und wir brauchen schon mindestens zwei bis drei 6er Wasser die Woche und die jedes mal neu zu schleppen, nein danke.
    Gibt aber zwischendurch auch mal Spontaneinkäufe wenn ich mal keine Lust zu kochen habe.

  5. #5
    ich halte eisern mein budget ein.dachte ich zunächst noch 100 € die woche für lebensmittel wären unvermeidbar (^c ^,ich weis,ich weis)
    dann habe ich das das tagesbudget nach 5€ jetzt auf 3,50 reduziert,was ich auch noch regelmässig unterschreite.
    das ist aber nur deshalb möglich weil ich täglich einkaufe.
    erstens ist es psychisch wichtig jeden tag einzukaufen um nicht depressiv zu werden weil ich nur wenig geld ausgebe.
    zweitens bin ich leider nicht im stande sparsam mit lebensmitteln umzugehen-ich fress alles,egal wie viel da ist.also ein wocheneinkauf ist absolut undenkbar.

    spontankäufe gibt es nicht.ich laufe ca. 8 minuten zum supermakrt (allein deshlab muss ich fast jeden tag einkaufen,weil ich natürlich kein auto habe oder will).das ist für einen geistig gesunden menschen genug zeit um sich auszumahlen was er kaufen möchte.

    diese vorgehensweise hat ausserdem noch weitere vorteile:denn ich bin nur 3 minuten im supermarkt davon meistens 2 an der kasse
    und ich trainiere noch ein wenig.ausserdem haben wir in deutschland gar nicht so schlimmes wetter das man immer mim auto fahren müsste.
    Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
    Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"

  6. #6
    ich kaufe je nach bedarf ein, da ich dieses semester z.b. nur von montag bis donnerstag in meiner wohnung war, am wochenende dann bei eltern zu hause.
    da kann man irgendwie keine wirklichen großeinkäufe machen, halt nur von sachen die lange haltbar sind.
    aber ich liebe es eigentlich auch ALLES einzukaufen. am besten kann man noch einkaufen wenn man hunger hat :]

  7. #7
    Zitat Zitat von gas Beitrag anzeigen
    Mehr wird es in der Regel auch nicht, solange ich nicht hungrig einkaufen gehe (was der größte Fehler ist, den man machen kann ).
    Bei mir ist es genau umgekeht, ich muss immer aufpassen, dass ich mich vor dem Einkaufen nicht zu sehr voll fresse, sonst steh ich total satt im Supermarkt und denke mir bei allem was ich sehe "Och nee, da hab ich gerade gar keinen Bock drauf" und muss mich dann dazu zwingen, es zu kaufen.^^

    Ich kaufe immer unterschiedlich ein, manchmal Samstags für die ganze Woche, aber da ich hier 3 Supermärkte in der Nähe habe, fahre ich auch öfter nach der Arbeit noch eben ein paar Sachen kaufen.

  8. #8
    nunja...wenn der kühlschrank leer ist, geht immer einer von uns beiden (wir wohnen zu zweit) einkaufen...meistens ist das so im 3-4 tage takt. und wenn einer einkauft, geht der andere auch immer kurz danach einkaufen weil: mein mitbewohner kauft immer tierisch viel gemüse aber kaum so zeugs fürs brot oder so anderen krams eben....ich kaufe aber nie gemüse oder frischen kram. zusammen haben wir dann einen perfekten kühlschrank

    wocheneinkäufe find ich schrecklich. a) soviel zu schleppen b) so viel geld auf einmal weg
    it's calling...

  9. #9
    Ich bin eher ein Bedarfseinkäufer weil die Supermärkte um die Ecke sind und ich die Einkäufe immer mit dem Joggen oder Fahrradfahren (wenn wunderts bei Münsteranern) kombiniere. Und wenn ich mal keine Zeit habe komme ich bei einigen Supermärkten sowieso auf den Weg nach der Arbeit daran vorbei.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •