Auf MovieGod.de sind jetzt vier deutsche (!) Clips aufgetaucht. Die sind zwar angegeben, aber im Endeffekt auf der Seite nur sehr schwer auffindbar. Daher hab ich gleich die Seiten verlinkt, wo ihr sie direkt streamen könnt.
Note: Es sind die selben Clips wie neulich, bloß eben auf deutsch.
EDIT: Und MANN, jetzt gibt's sogar die ersten drei Minuten aus dem Film. Die hab ich mir jetzt nicht angesehen, aber wer nicht widerstehen kann, bitte schön.
Ich hab mir bisher nicht mehr als die Trailer angeschaut die es Anfangs gab, waren imo 3.
Den rest möchte ich dann zum ersten mal im Kino erleben (Premiere ist Mittwoch^^)
So, hab jetzt auch noch Karten für die Premiere mit Freunden ergattern können >Juhu<
Passend dazu gibt's ein neues, sechsminütiges interaktives Video, in dem ihr Rorschach dabei helfen müsst, einen gleichnamigen Rorschachtest zu entziffern. Schafft ihr das, winkt euch neues, absolut exklusives Bild- und Filmmaterial zu verschiedenen Charakteren.
Entweder ein Beweis für den Unsinn von Film-Reviews, oder aber ein Fall von "Don't believe the hype"!
Wäre schade, wenn der Film tatsächlich so schlecht ist.
Kann ich mir nur schwer vorstellen, dass da irgendwas vernünftiges dran sein soll. Ich möchte den Film in diesem Moment nicht verteidigen, aber wenn andere Reviews dem Film bis zu 9 von 10 Punkten geben, und davon gibt's mittlerweile reichlich, dann muss eine Seite zwangsläufig falsch liegen.
Positive Rezension im Standard. Es wird allerdings angemerkt, dass der Regisseur im Auftrag der Werkstreue den Erzählformat des Filmes arg vergewaltigt.
Positive Rezension im Standard. Es wird allerdings angemerkt, dass der Regisseur im Auftrag der Werkstreue den Erzählformat des Filmes arg vergewaltigt.
...
Ja, ist mir auch aufgefallen. Schade, dass Snyder wieder mal seine Werbeclip-Vergangenheit nicht außen vor lassen konnte, und offenbar doch sehr viele Bullet-Time-Effekte eingebaut hat. Scheint, als habe er nicht den goldenen Mittelweg zwischen passender optischer Umsetzung und richtiger Erzählstruktur gefunden.
Der Film hat meine Erwartungen fast komplett erfüllt. Viel super geniale Story Szenen und dazu alle Chars toll in Szene gesetzt (denke mal dem alten Nite Owl wird man sich dann bei der 1h+ Director's Cut widmen).
Eigtl. nix zu bemängeln... das Ende wurde zwar abgeändert aber irgendwie hat es so einfach besser zum Film gepasst und wirkte deswegen nicht zu weit hergeholt.
Soundtrack war gut aber kam nicht an die Trailer Lieder ran (warum mußten sie Nena ins Spiel bringen? lol^^)
Bin begeistert.. der Film hätte wie 300 auch nicht ab 16 sondern ab 18 sein müßen aber egal. Geilo! Wer mit viel Story leben kann hat bei diesem Film echt viel Spaß.
Rohrschach + Comedian ftw
p.s.: zur Premiere gabs an der Kinokasse Comedian Buttons.... mein blutender Smiley ziert nun meine Jacke. Sehr cool ^^
Fand ihn auch zufriedenstellend. Die wichtigsten Momente wurden übernommen, und ein zwei Szenen die man sich vielleicht doch hätte mit dabei gewünscht hätte erwarten einem sicher in der Extended Version, da auch vieles bereits angedeutet zu sehen war. Als ich mal gelesen habe, dass es ein paar Änderungen im Vergleich zur vorlage geben würde war mir klar dass es das Ende sein würde. Mir kam die Tatsache auch immer zu weit hergeholt und leicht lächerlich ohne stimmig genug dafür zu sein . Doch irgendwie hat mich gestört dass Doch damit kann man leben. Bis auf ein zwei Hollywood-Blockbuster-like Einsprengsel in der "Romanze" war der Film der Vorlage mMn relativ gerecht.
Verdammt ich will ich auch so einen Button Naja ich darf mich nicht beschweren ich durfte ihn dafür umsonst im Kino sehen.
P.S. : das mit Nena war wirklich merkwürdig Aber die meisten auf den ersten Blick unpassenden Lieder waren doch Songs die auch im Comic je Kapitel zitiert worden sind oder? Kann grad nicht nachschlagen...
Ja was soll ich sagen. Komme eben gerade auch aus dem Kino, und bin total begeistert. Der Film ist dem Comic in meinen Augen so würdig geworden wie es nur geht. Die zweieinhalb Stunden Spielzeit waren warscheinlich für mich die am besten investierten 160 Minuten in diesem Jahr bisher.
Der Film glänzt in meinen Augen vor allem durch die unglaubliche Detailtreue der Umgebungen. Leute die das Comic gelesen haben werden in vielen Szenen Orte mit einem Schlag wiederkennen, und das ist es, was bei so einem Film zählt.
Die Effekte - Nun, die waren ein zweischneidiges Schwert. Versteht mich nicht falsch, alles was aus dem Computer stammt, wurde bis an die Perfektion herangekitzelt. Zusammen mit den Soundeffekten und den Tonnen an Bullet-Time - Zu der komme ich gleich - wirken sie in der gleichen Ästhetik wie jene in "300", gehen aber noch ein ganzes Stück weiter. Ich möchte da nicht zu viel verraten, aber es gibt so einige äußerst beeindruckende Impressionen.
Nun zu der eben genannten Bullet-Time. Die ist toll. Punkt. Viele Leute haben bei "300" kritisiert, dass Zack Snyder nicht den goldenen Mittelweg gefunden hatte, und deshalb die gesamten Kampfszenen meist ein einziges Bullet-Time-Gemisch waren. Mag so stimmen, und vielleicht hat sich Snyder da etwas vergriffen. Aber hier geht es ja um Watchmen, und bei so einer Geschichte und vor allem so einer Optik könnten Bulle-Time-Effekte passender nicht sein. Dadurch, dass sie reichlich, aber wohl platziert wurden, wirken sie stets als das, was sie sind, als Stilmittel, und nicht als Lückenfüller von ansonsten langweiligen Sequenzen. Ein Beispiel: Schon die erste Szene, die den Mord am Comedian zeigt, strotzt nur so vor Bullet-Time, wird aber vor allem dadurch so spannend, und hebt das ganze vom Hau-Drauf-Einheitsbrei zur Comicaction hoch. Wenn sich da der Comedian und sein Mörder eine Riesenklopperei quer durch das Appartement liefern, und dabei die Ansicht alle 5 Sekunden in die Zeitlupe schaltet, wirkt das nicht unpassend, sondern irgendwie - richtig. Und so bleibt es dann auch für den größten Teil des Films, wo immer es größere Actionsequenzen gibt, da ist auch die Zeitlupeneinstellung nicht weit.
So viel also dazu. Die Schauspieler spielen ihre Rolle durchweg großartig, vor allem Jackie Earle Haley als Rorschach und Jeffrey Dean Morgan als Comedian brillieren in ihren Rollen. Ja, sie BRILLIEREN. Der Comedian bekommt vor allem in der ersten Hälfte des Films genau genug Screentime, um dem unwissenden Zuschauer klar zu machen, was er für ein Monster ist, und bei Rorschach ist es nicht anders. Zumal der ja automatisch mehr Screentime bekommt als der Comedian. Aber weiter. Dr. Manhattan, Cilk Spectre II und Nite Owl II werden von ihren Akteuren genau so dargestllt, wie es sein muss, Manhattan theatralisch-allwissend ohne Ende, Silk Spectre als verzweifelte Frau am Beginn ihrer Midlife-Crisis, und Nite Owl als alternder Trauernder, der gegen Ende zu Höchstform aufläuft. Einzig Dr. Manhattan bekommt in meinen Augen fast schon zuviel Screentime, vor allem am Anfang, zumindest im Vergleich mit den Vergangenheitserzählungen der anderen Charaktere.
So, jetzt zu einem anderen wichtigen Punkt: Der Gewalt. Mag sein, dass Snyder früher Werbeclips gedreht hat, mag sein, dass er Slasherfilme vergöttert, mag sein, dass sein eigenes Filmstudio "Cruel & Unusual Films" heißt. Trotzdem ist es irgendwie nicht zu verzeihen, dass er im Film zuweilen zu einer Höchstform aufläuft, was den Grad der Gewalt betrifft, dass es eigentlich schon aus einem neuen SAW-Film stammen könnte. Die Effekte in "300", wo sich Snyder ja ohnehin schon ordentlich austobte, waren brutal, aber durch die Optik wirkten sie unrealistisch im Sinne von "Das geht doch eh nicht". Bei Watchmen dagegen beschränken sich die Kämpfe allerdings bekanntermaßen auf Prügeleien fernab der "Super-Spartiat veranstaltet im persischen Heer Monster-Kills"-Darstellung. Tja, und irgendwie hat Snyder es nicht fertig gebracht, die Brutalität in den krasseren Szenen einfach "krass" zu lassen, sondern hat sie ganz ungeniert über "Superkrass" bis hin zu "Kotz" ausgereizt.
Ein paar Spoiler:
So lässt Rorschach den gestellten Mörder des kleinen Mädchens nicht an den Ofen gefesselt verbrennen wie im Comic, nein, er haut mit einem riesigen Fleischerbeil auf dessen Kopf ein. Wieder. Und wieder. Und wieder. ...Und wieder. Und die rote Lebensuppe spritzt dabei selbstverständlich in rauhen Mengen.
Dem fetten Gehilfen vom kriminellen Winzling Big Figure wird nicht die Kehle durchgeschnitten, sondern die Arme werden abgetrennt. Mit einer Kreissäge. Rorschachs Zellenwand erfährt dabei natürlich eine kleine große farbliche Renovierung.
In einer Rückblende sieht man eine Szene, die auch im Comic vorkommt: Dr. Manhattan teleportiert sich in eine Verbrecher-Bar, um Halunken auszuquetschen. Als ihn drei gar böse Buben mit Pistolen bedrohen, setzt er sie nicht mit Energie außer Gefecht wie im Buch, nein, er sorgt dafür, dass die drei Kerle im nächsten Moment in ihre saftigen Einzelteile zerlegt an der Decke kleben, und einer schönen Frau ein Magen samt Speiseröhre vor dem Gesicht herumbaumelt.
Andere Gewaltszenen dagegen wurden wider Erwarten deutlich harmloser als im Comic dargestellt: Der Schwarze, dem von Rorschach im Knast siedendes Frittierfett ins Gesicht gekippt wird, sieht in selbigem Moment bei weitem nicht so schlimm aus wie gedacht. Sein Gesicht wirkt halt fettig-ölig, und drumherum dampft ein bisschen der animierte Qualm. Das war's.
Und jetzt, ganz wichtig: Das ENDE. War ja bekannt geworden, dass Snyder das Ende des Films, beziehungsweise die Pointe, komplett abändert, und
New York auf eine andere Weise zerstört wird.
Ich hatte mir da als einer von vielen Sorgen gemacht, aber im Endeffekt war's doch die richtige Entscheidung, und darüber bin ich froh. Zusammen mit dem Ende musste natürlich auch die Erzählstruktur abgeändert werden, aber das ist weit weniger schlimm als es sich anhört.
Und das wichtigste ist: Die allerletzte Seite des Comic wurde (wie viele andere auch) eins zu eins übernommen. Was das heißt? Dass es keinen Film gibt, der am Schluss mehr Bad-Ass hat als Watchmen. Punkt.
War heut auch drin und positiv überrascht.
Mir hat der Film definitiv mehr gegeben, als ich von einer Comicverfilmung erwartet hätte. Da gabs wohl auch andere Meinungen:
Die Typen, die hinter mir saßen, haben sich nach der ersten Hälfte erst mal darüber ausgelassen, dass es ja viiiiiel zu wenige eklige Gewaltszenen gab.
"Gar nicht so toll wie 300". Und so weiter.
Nach der zweiten Hälfte waren sie dann aber besänftigt.
Und als bei dem (zur falschen Seite) umgeknickten Ellenbogen die zersplitterten Knochenenden die Haut durchstießen, kam von hinten Gelächter und Begeisterungsrufe.
Total krank diese typen. o.O
Den Comic kenne ich übrigens nicht.
Zitat von Mio-Raem
Und jetzt, ganz wichtig: Das ENDE. War ja bekannt geworden, dass Snyder das Ende des Films, beziehungsweise die Pointe, komplett abändert, und
...
x__X stellst du den Rest des Satzes bitte in einen Spoiler?
Mag ja sein, dass das irgendwo gesagt wurde, aber mir hast du damit echt die Pointe versaut... ^^"
(die ich übrigens toll finde)
Die Typen, die hinter mir saßen, haben sich nach der ersten Hälfte erst mal darüber ausgelassen, dass es ja viiiiiel zu wenige eklige Gewaltszenen gab. "Gar nicht so toll wie 300". Und so weiter.
Nach der zweiten Hälfte waren sie dann aber besänftigt.
Und als bei dem (zur falschen Seite) umgeknickten Ellenbogen die zersplitterten Knochenenden die Haut durchstießen, kam von hinten Gelächter und Begeisterungsrufe.
Total krank diese typen. o.O
...
Ja solche saßen bei mir auch hintendran. Die waren mindestens zehn Jahre älter, aber so dermaßen unreif. Echt mal. Die sind bei jeder Szene in grölendes Gelächter ausgebrochen wenn man Dr. Manhattans Riesengehänge gesehen hat.
Zitat von Ty Ni
x__X stellst du den Rest des Satzes bitte in einen Spoiler?
Mag ja sein, dass das irgendwo gesagt wurde, aber mir hast du damit echt die Pointe versaut... ^^"
Dass Watchmen gelungen is, sollte ja schon klar geworden sein, speziell die Schauspieler sind allesamt klasse gecastet, die Story und die Bilder fesseln die ganze Zeit über, wider aller Erwartung hat man keinen reinen Actionfilm draus gemacht - der Dramapart überwiegt fast schon, würde ich sagen. Ich verbleib daher mal bei den Punkten, über die man sich streiten kann.
Die Gewalt wurde ja schon angesprochen. Natürlich muss dieser Film gewalttätig sein, da zweifelt auch niemand dran, der die Geschichte kennt, aber man kann es auch übertreiben. Ein Bisschen weniger explizite Darstellung hätte gut getan. Ich hätte nicht gedacht, dass ich mich mal gefreut hätte, wenn sie einen Film in Deutschland geschnitten hätten.
Die Erzählstruktur ist zwar hübsch aus dem Comic übernommen (und funktioniert daher als Krimigeschichte auch klasse), bringt dem Film aber ein Problem, nämlich, dass er bei zwei Dritteln im weitesten Sinne sein Genre wechselt. Das ist an sich nicht schlimm, aber zwei Drittel sind da ja schon etwa anderthalb Stunden, und wer den ersten Teil des Film nicht mag, tja, für den wird der Kinobesuch eine komische Erfahrung sein. (Wie die Typen hinter uns, die Ty Ni schon beschrieben hat...)
Das Ende wird in Nerdkreisen wohl zu Diskussion führen, aber ich für meinen Teil bin positiv verwundert. Im Nachhinein ist das Filmende sogar viel naheliegender als das Comicende, man fragt sich, warum es erst jetzt in diesem Medium so geht.
Ob es jetzt ein riesiges künstliches Alien oder einfach Dr.Manhatten is, die Intention, eine neue Gefahr, gegen die man sich verbündet, bleibt die gleiche. Es ist nur nicht so völlig obskur und lässt den Film etwas ernster dastehen.
Und, was ich in 300 auch schon lächerlich fand, die Explizität der einen großen Sexszene. Sie war zwar nicht so völlig pornohaft fehl am Platz und überfüssig wie bei den Spartanern, weil sie hier ja doch einen wichtigen Part in der Charakterisierung innehat, aber offenbar braucht der Regisseur das irgendwie so detailliert, damit er sich gut fühlen kann. Da merkt man, und es ist schade.
so, gestern angesehen, hab den größten teil in kurzform schon im QFRAT geschrieben, also hier in anderer form
TOP:
+ die schauspieler waren zufriedenstellend bis extrem gut, allen voran earle haley als rorschach (der typ war schon in little children großartig) und miss akerman (die echt sehr hübsche nervensäge aus "nach 7 tagen ausgeflittert") als silk spectre zwo in ihrem verdammt engen latexkostümchen O_o (jeez...)
+ die effekte waren top. punkt.
+ ich denke, dass das intro eines der besten filmintros sein dürfte, die ich jemals gesehen habe (wie heißt der song, der da im hintergrund läuft?). dieses wachsfigurenkabinett-ähnliche ambiente, die albernen ersten superhero-kostüme etc. super gemacht
+ die storydichte, die ich so in dieser form von zack snyder nicht erwartet hätte nach "300"
MIES:
- die etwas allzusehr blasse darstellung des dr. manhattan, der ja so hin- und hergerissen ist und teilweise etwas sehr arg theatralisch rüberkommt.
- die storydichte ist ebenso fluch wie auch segen: die erste hälfte des films war ich zeitweise kurz vorm hirntod, weil folgende struktur mich doch etwas überforderte: dialog-dialog-monolog-vorstellung von charakter-chrakater-dialog-monolog-nochmal charaktervorstellung-NOCHmal charaktervorstellung-NOCHMAL dialog-actionszene-PAUSE. jetzt mal überstrieben ausgedrückt. in der zweiten hälfte war ich dann doch sehr zufrieden, in der ersten wurde man allerdings echt mit infos überfüttert.
- die eben angesprochene überlange pornoeske sexszene, in der rufus wainwrights "hallelujah" vergewaltigt wird
dennoch überwiegt für mich der positive teil. ich meine: dafür, dass ich zack snyder als bumm-bumm-schießen-und-schrein-und-so-laut-regiesseur abgestempelt hatte, ist watchmen ein sehr stimmiger, schwarzhumoriger und vor allen dingen tiefgreifender film geworden mit verdammt cooler optik (und dem witzigsten rorschachtest überhaupt: "was sehen sie hier walter? - sie nennen mich walter... ich kann sie nicht leiden!").
ich gebe dem film 8/10
edit: okay, blöd von mir: der song im intro ist bob dylan - the times they are a-changin' >_<' hätte ich wissen müssen, hab die platte auch hier irgendwo in der nähe
--
Geändert von T.U.F.K.A.S. (07.03.2009 um 15:48 Uhr)
Bob Dylan - The Times They Are A-Changin'
Gerade an dieser Stelle im Film - richtig klasse Songwahl
...
hab ich eben grade auch rausgefunden trotzdem danke
vor allem fand ich halt diese aufmachung des intros sehr cool: ein mix aus wachsfigurenkabinett, familienfotoalbum, live-zeitungsartikel und zeitstudie. einfach nur richtig klasse gemacht, vor allem die szene dort mit der blume fand ich ziemlich heftig (und halt die schicksale der meisten "helden" der ersten stunde)
War vorgestern im Kino, fand ihn okay. Etwas langgezogene erste Hälfte zum vorstellen des Wust an Charakteren. Story war ganz nett im ganzen, auch wenn einen die Auflösung zur heutigen Zeit nichtmehr wirklich vom Hocker haut. Die teilweise fragwürdige musikalische Untermalung hat im Kino einige zum Lachen gebracht.
Die 20 minütige Pause im hiesigen Bielefelder Cinemaxx war ziemlich ätzend.