Och 30 Leute in einer Klasse sind doch ganz normal und schaffbar - zumindest bei uns. Wenn ich so geschichten von anderen Schulen höre - speziell aus Städten - dann kann ich das schon glauben das die Lehrer oft verzweifelt sind. Bei uns ist es schon fast ein Verbrechen wenn man nicht aufsteht sobald ein Lehrer den Raum betritt... in anderen Schulen werden Lehrer anscheinend mit Kreidestückchen beworfen wenn sie eine Klasse betreten.

Woran das liegen mag? Nennt mich einen Vorurteilbehafteten wasweißichwas aber ich meine das nur die Eltern alleine Schuld an der Situation sind. Bei uns am *Land* ist die klassische Familienaufteilung noch zu 80% vorhanden. Sprich Mutter ist daheim bei den Kindern und Vater arbeitet. In Städten hingegen sind die Kinder meistens ab dem 3. Lebensjahr in einer Krabbelstube, danach im Kindergarten, dann in der Volks- oder Grundschule usw...
Warum? Damit auch die Mutter arbeiten und Geld verdienen kann. Wozu? Damit sich die Eltern genug Geld haben um sich dann von dem schlechten Gewissen befreien zu können das sie ihre Kinder vernachlässigen. Die Kinder bekommen dann einfach alles was sie wollen: Playstation, Gameboy, Flat-TV, Laptop, Handy usw...

puh, ich schweife irgendwie ab...