Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 402

Thema: OT-Geplauder XL: Jubiläum, the 4th

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Oh Mann, bei mir kann es sein das ich demnächst etwas seltener da bin. Bei uns in der Firma wird gerade die Firewall ausgetauscht und das kann schon mal ne Woche dauern... also bitte nicht wundern wenn ich die Woche nicht so oft da bin um euch zu ärgern.

  2. #2
    Morgen alle zusammen...

    Bei mir wird gerade vor dem Fenster die Wand neu gemacht, nachdem in einer Nacht vor etwa 3-4 Wochen ein Motorrad explodiert ist... (Also ich wars nicht... ) Hab mich schon ziemlich erschrocken als es vor dem offenen Fenster einen riesen Knall gab und dann das ganze Zimmer in orangenes Licht getaucht war... xD Die Flammen haben dann sogar fast einen Baum angezündet, naja, sie loderten auch schlappe 5,6 Meter in die Luft... Hat dann ein Loch in die Hauswand (Stein!) gebrannt... Kam dann das ganze Programm angerannt von Feuerwehr über Polizei und Krankenwagen. Aber wir hatten den Brand bereits gelöscht...
    Hmm... Wer's aber war, weiss ich nicht, bestimmt eine Tat von so möchtegern Jugendbanden, aber die sind eh lächerlich. Kommen mir gerade mal unter das Kinn (manche sind sogar gerade mal 10, 12 o.O), zünden aber Motorräder an, pöbeln Leute an, machen irgendwelche Sachbeschädigungen, nur aus Langeweile (also wir haben das nie gemacht! Wir haben noch Fussball und "Räuber und Poli" gespielt... ), ist ja nicht so, als würden sie auf der Strasse leben, ich meine wenn sie um 12 nach Hause kommen wartet Mami mit dem Mittagessen auf sie... -.-'

    @Kontakte: Ne, habe keine echten Kontakte... Wohnt ja niemand in der Limmatstadt, und weshalb sollte ich wo hin fahren?!?

    @ Lionne: Uuuuh! Ich muess zu minere Schand sägä, ich bi ersch eimol in Luzärn xi, anere Party wo ufere Dachterasse xie isch.... xD

    @qed: Ja das isch e soo, ich wohne scho sit ich 5i bin in Züri, bin also au da id Schuel, drum hani wahrschinnli scho e zimmli grossi Zürifrässi... Isch denn ebe halt eher so, dass die Verwandte na in GR wohned, und mer det eifach id ferie gaht und so.
    Aber ebe, ich rede au keis würklichs züritütsch. Vo de usprach und so chame mini herkunft ebe scho na chli erahne... ^^
    Geändert von Sumbriva (21.07.2008 um 10:04 Uhr)

  3. #3

    Lionne Gast
    @ Sumi
    Pfui, schäm di, Lözärn esch bekanntermasse di schönschti schwizer Schtadt, ond nor halb so dräckig wi Zöri :P

    @ Kontakte
    wie Sumbriva und qed wohn ich in der Schweiz, da ist es im RL nicht einfach, mit anderen aus Deutschland kontakt zu halten, da bleibt fast nur der Online-Kram übrig. Und mit den anderen beiden (wobei, es gibt ja noch mehr) Schweizern hier in Kontakt zu treten, das muss ich mir nochmals überlegen
    Geändert von Lionne (21.07.2008 um 10:11 Uhr)

  4. #4
    Öhm Lionne,

    fehlt da nicht noch etwas bei deinem Hinweis auf die Kontakte?

    Auf jeden Fall kann ich von mir behaupten, dass das Internet auf gar keinen Fall anonym und unmeinschlich ist. Ich habe gerade in der letzten Zeit viele angenehme Menschen getroffen, oder mit ihnen telefoniert, die ich so normaler Weise nie kennen gelernt hätte.

  5. #5

    Lionne Gast
    Zitat Zitat von Achadrion Beitrag anzeigen
    Öhm Lionne,

    fehlt da nicht noch etwas bei deinem Hinweis auf die Kontakte?
    Ich weiss jetzt nicht, wovon du sprichst

    Zitat Zitat von Sumbriva Beitrag anzeigen
    Mich würde es echt mal interessieren wie viele Schweizer und vorallem wer alles hier im MMX rumkurvt....
    Na gerüchteweise könnte auch DWS aus unserem Lande stammen...

    Zitat Zitat
    Dann organisier mal ein CT vor meiner Wohnungstür, dann mache ich auch mit...

  6. #6
    Wat Leute die ich im Internet und RL kenne?Nö sowas hab ich noch nicht, deshalb warte ich schon gespannt auf eine CT wo ich hin kann.

    Und wieso bitteschön kann ich schweizerisch lesen, aber sobald jemand schweizerisch spricht nicht verstehen O.o ?

  7. #7
    Zitat Zitat von Gendrek Beitrag anzeigen
    Und wieso bitteschön kann ich schweizerisch lesen, aber sobald jemand schweizerisch spricht nicht verstehen O.o ?
    weil das geschriebene langsamer ist bzw sich nicht bewegt

    @ kontakte
    gibts hier eigentlich auch leute aus tirol oder südbayern?

  8. #8
    Zitat Zitat von $!TH!$ Beitrag anzeigen
    @ kontakte
    gibts hier eigentlich auch leute aus tirol oder südbayern?
    Ich wohne ziemlich genau zwischen Ulm und Memmingen, ist zwar Schwaben und nicht Südbayern aber auch nicht so weit weg.

    @ qed:

    Acha hat recht, ist die Verfilmung von Akif Pirincci's Felidae. Die Fortsetzung heißt Cave Canem. Die Bücher sind ein Lesegenuss für Katzenfreunde, die Verfilmung von Felidae fand ich auch nicht so gelungen, aber mir gefällt eigentlich keine Buchverfilmung so gut wie das Buch selbst.

    *mit großer Tasse Kaffee an den Kamin setz, draussen ist es zu kalt*

  9. #9
    @Kontakte
    Naaahein, ich kenne niehiemanden. *schnüff*
    Aber ich würde Euch zu gerne mal auf ne Runde d&d* treffen.

    *oder ein anderes Fantasy pen and paper Rollenspiel.

    @Wetter: Hier ist es auch kalt. Nurnoch 13°C draußen. Und normalerweise bin ich ja keine Frostbeule, aber dafür das wir Juli haben ist schon recht kühl. Und seit Freitag ist es am schütten wie aus Kübeln.

  10. #10
    Zitat Zitat von Rosebud Beitrag anzeigen
    Ich wohne ziemlich genau zwischen Ulm und Memmingen, ist zwar Schwaben und nicht Südbayern aber auch nicht so weit weg.

    @ qed:

    Acha hat recht, ist die Verfilmung von Akif Pirincci's Felidae. Die Fortsetzung heißt Cave Canem. Die Bücher sind ein Lesegenuss für Katzenfreunde, die Verfilmung von Felidae fand ich auch nicht so gelungen, aber mir gefällt eigentlich keine Buchverfilmung so gut wie das Buch selbst.

    *mit großer Tasse Kaffee an den Kamin setz, draussen ist es zu kalt*
    Gibt es da nicht auch noch Francis? Ich dachte immer, das wäre der direkte Nachfolger von Filidae.

    Man bin ich erleichtert!
    Bis gerade eben hatte ich keinen Weg gefunden, meine eigenen Posts zu editieren.
    Aber nun gehts wieder. Also hütet euch Freunde, ab sofort kann ich wieder den großen Zensurbalken auspacken! }

  11. #11
    Zitat Zitat von Achadrion Beitrag anzeigen
    Gibt es da nicht auch noch Francis? Ich dachte immer, das wäre der direkte Nachfolger von Filidae.
    Ich habe gerade bei Amazon nachgeschaut:

    Felidae, Francis (du hast recht), Cave Canem, Das Duell, Salve Roma und 2009 erscheint Schandtat. Ich weiß schon was bei meiner nächsten Bestellung mit Sicherheit dabei ist. Ich habe nämlich bis jetzt nur Felidae und Cave Canem.

  12. #12

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von Gendrek Beitrag anzeigen
    Und wieso bitteschön kann ich schweizerisch lesen, aber sobald jemand schweizerisch spricht nicht verstehen O.o ?
    Zitat Zitat von Sumbriva Beitrag anzeigen
    Stimmt was Sithis sagt, aber nicht nur das. "Schweizerisch" (xD) ist nunmal keine geschriebene Sprache. Wir müssen auf das deutsche "Schriftsystem" zurück greifen, das heisst, es ist in "euren Buchstaben" geschrieben. Das führt dazu, dass:

    1. Wir die Sprache nicht 1:1 aufs Papier bringen können, viele Laute, Aussprachen etc. aus dem Schweizerdeutsch kann man nicht mit dem "deutschen Schriftsystem" schreiben, es fehlen die nötigen Buchstaben dafür.
    Das führt dazu, und jetzt kommen wir zum 2. Punkt, dass viele Wörter nun gleich geschrieben werden wie im Hochdeutschen bzw. Standarddeutsch (da eure Schriftzeichen die wir so gut wie es geht verwenden), aber ganz anders ausgesprochen werden, das führt dazu, dass ihr zwar wohl das meiste was ihr hier jetzt lest, falsch aussprecht, bzw. auf eure Art, aber ihr versteht es dadurch. Wenn ihr jetzt aber einem Schweizer zuhört spricht der 1. sie Sithis sagt schneller, aber er spricht es auch "richtig" aus, so dass die Wörter schlussendlich ganz anders klingen.
    Daher verstehst du Geschriebenes wahrschienlich besser, als Ausgesprochenes...
    (Mal davon abgesehen, dass (gesprochenes) Schweizerdeutsch eine ziemlich andere Grammatik etc. hat... ^^)
    Nur eine kleine Korrektur vom Germanisten: Ihr schreibt nicht nur wie im Standarddeutsch, sondern sprecht sogar die reinste Form des Hochdeutschen, die sämtliche Lautverschiebungen mitgemacht hat. Deshalb ist die Aussage eines großen Süddeutschen Landes ("Wir können alles, außer Hochdeutsch.") ziemlich falsch.

    Zitat Zitat von Gendrek Beitrag anzeigen
    Die anderen 5% könntest du aufteilen in 3% und 2%, die 3% sind Groupies, ••••••••n (egal ob männlich oder weiblich )und Snoobs.Die restlichen 2% sind dann diverse andere (Nerds, Metal Fans, PnP Fans usw.).
    Das weniger als 2 Prozent in deiner Stadt Metal hören, halte ich für eine enorme Fehleinschätzung. Der Wert dürfte wesentlich höher liegen. Solltet ihr gar eine Uni bei euch haben, könnte man sogar von einer stillen Mehrheit ausgehen.

  13. #13

    Lionne Gast
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Nur eine kleine Korrektur vom Germanisten: Ihr schreibt nicht nur wie im Standarddeutsch, sondern sprecht sogar die reinste Form des Hochdeutschen, die sämtliche Lautverschiebungen mitgemacht hat. Deshalb ist die Aussage eines großen Süddeutschen Landes ("Wir können alles, außer Hochdeutsch.") ziemlich falsch.
    Also wenn ich das jetzt lese, dann könnte ich ja die Aussage nehmen und so verdrehen, dass das Ganze dann bedeutet, nicht die Schweizer haben die Sprache und Schrift der Deutschen übernommen, sondern umgekehrt, wo wir doch das reinste und beste haben!

  14. #14
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Nur eine kleine Korrektur vom Germanisten: Ihr schreibt nicht nur wie im Standarddeutsch, sondern sprecht sogar die reinste Form des Hochdeutschen, die sämtliche Lautverschiebungen mitgemacht hat. Deshalb ist die Aussage eines großen Süddeutschen Landes ("Wir können alles, außer Hochdeutsch.") ziemlich falsch.
    Ich glaube du verwechselst da was. Du sprichst vom Standarddeutsch. Ja, das ist die reinste Form, denn sie hat alle Lautverschiebungen mitgemacht. Aber dir ist wohl nicht klar, dass man in der Schweiz kein Standarddeutsch spricht. Unser Mundart hat die Lautverschiebungen und Diphtonisierungen und was es sonst noch gibt, nicht alle durchgemacht. Das Schweizerdeutsch, sprich unser Mundart ist vergleichsweise eine fast mittelalterliche Sprache. (Zudem gibt es viele Dialekte im Schweizerdeutschen, jede Region spricht wieder anders.) Das wird dann so krass, dass man z.B. als Zürcher einen Walliser fast nicht mehr versteht, zudem hätten wir ja auch Probleme uns mit Deutschen und Österreichern zu verständigen. Dazu kommt, dass man das Schweizerdeutsche nicht schreiben kann, da es lediglich ein Mundart ist (Die Schweiz war lange keine Einheit, jeder Kanton, jede Stadt schaute für sich --> auch keine Einheitssprache).

    Also übernahmen wir das Standarddeutsch für offizielle Dinge und für das Geschriebene wie in Briefen. Es ist ziemlich das gleiche Standarddeutsch wie ihr es habt. (Die reinste Form, mit allen Lautverschiebungen etc.), nur gibt es einige Helvetismen die in unserer Sprache erlaubt sind. (So darf man bei uns z.B. sowohl "nach Hause" als auch "nachhause" schreiben.)

    Du musst unterscheiden zwischen (Schweizer-) Standarddeutsch und Schweizerdeutsch (Welches dann in die unzähligen Dialekte geteilt wird).

    edit & Anhang: Standarddeutsch wird eigentlich nie gesprochen, selbst im Fernsehen gibt es Sendungen die komplett auf Schweizerdeutsch sind, lediglich die Nachrichten sind in Standarddeutsch verfasst. Offizielle Briefe etc. sind auch Standarddeutsch, oder Dinge, die die ganze Schweiz betreffen, sodass z.B. Leute aus der Romandie, die Standatddeutsch sprechen auch etwa verstehen, bzw. z.B. in der Politik, dass Zürcher auch Walliser verstehen. Aber im Alltag wird immer Schweizerdeutsch gesprochen, selbst mit Beamten, auch mit dem Chef, immer. (Ausser in der Schule, da werden die Kinder auf Standarddeutsch getrimmt... )

    Aber vorallem unter jungen Leuten ist es aufgekommen in SMS etc. auch Schweizerdeutsch zu schreiben.
    Da es aber weder Regeln noch sonstwas gibt, schreibt jeder wie er will. Und da es kein Schweizerdeutsches Schriftsystem gibt, die zum Beispiel die speziellen "ä" Laute, die eben doch keine "ä"'s sind, erfassen, schreiben wir irgendwie, aber es entspricht dennoch nie dem echten Schweizerdeutsch, weil dafür die Buchstaben fehlen.
    Geändert von Sumbriva (21.07.2008 um 14:04 Uhr)

  15. #15

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Och 30 Leute in einer Klasse sind doch ganz normal und schaffbar - zumindest bei uns. Wenn ich so geschichten von anderen Schulen höre - speziell aus Städten - dann kann ich das schon glauben das die Lehrer oft verzweifelt sind. Bei uns ist es schon fast ein Verbrechen wenn man nicht aufsteht sobald ein Lehrer den Raum betritt... in anderen Schulen werden Lehrer anscheinend mit Kreidestückchen beworfen wenn sie eine Klasse betreten.

    Woran das liegen mag? Nennt mich einen Vorurteilbehafteten wasweißichwas aber ich meine das nur die Eltern alleine Schuld an der Situation sind. Bei uns am *Land* ist die klassische Familienaufteilung noch zu 80% vorhanden. Sprich Mutter ist daheim bei den Kindern und Vater arbeitet. In Städten hingegen sind die Kinder meistens ab dem 3. Lebensjahr in einer Krabbelstube, danach im Kindergarten, dann in der Volks- oder Grundschule usw...
    Warum? Damit auch die Mutter arbeiten und Geld verdienen kann. Wozu? Damit sich die Eltern genug Geld haben um sich dann von dem schlechten Gewissen befreien zu können das sie ihre Kinder vernachlässigen. Die Kinder bekommen dann einfach alles was sie wollen: Playstation, Gameboy, Flat-TV, Laptop, Handy usw...

    puh, ich schweife irgendwie ab...

  16. #16
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Och 30 Leute in einer Klasse sind doch ganz normal und schaffbar - zumindest bei uns. Wenn ich so geschichten von anderen Schulen höre - speziell aus Städten - dann kann ich das schon glauben das die Lehrer oft verzweifelt sind. Bei uns ist es schon fast ein Verbrechen wenn man nicht aufsteht sobald ein Lehrer den Raum betritt... in anderen Schulen werden Lehrer anscheinend mit Kreidestückchen beworfen wenn sie eine Klasse betreten.

    Woran das liegen mag? Nennt mich einen Vorurteilbehafteten wasweißichwas aber ich meine das nur die Eltern alleine Schuld an der Situation sind. Bei uns am *Land* ist die klassische Familienaufteilung noch zu 80% vorhanden. Sprich Mutter ist daheim bei den Kindern und Vater arbeitet. In Städten hingegen sind die Kinder meistens ab dem 3. Lebensjahr in einer Krabbelstube, danach im Kindergarten, dann in der Volks- oder Grundschule usw...
    Warum? Damit auch die Mutter arbeiten und Geld verdienen kann. Wozu? Damit sich die Eltern genug Geld haben um sich dann von dem schlechten Gewissen befreien zu können das sie ihre Kinder vernachlässigen. Die Kinder bekommen dann einfach alles was sie wollen: Playstation, Gameboy, Flat-TV, Laptop, Handy usw...

    puh, ich schweife irgendwie ab...
    Das ist wohl wahr, aber bei uns an der Schule kommen die Lehrer nicht etwa mit ihrem Stoff nicht voran, weil die Schüler partout nicht zuhören und jeder halt macht, was er möchte, sondern eben weil wenn der Lehrer etwas erzählt und das dann zur Diskussion anregt, jeder wild durcheinander zu disskutieren beginnd und dann kann halt die Lehrkraft auch nichts mehr machen kann. Bei uns stehen auch alle auf, wenn der Lehrer reinkommt (also nicht immer unaufgevordert, aber im Normalfall ist das schon so). Gut, in jeder Klasse gibt es ein paar, die immer aus der Reihe tanzen, aber deswegen kann ein Lehrre bei uns trotzdem soweit Unterricht machen, dass jeder etwas davon hat. Jgo soll mich korrigieren oder ergänzen.

    Zu dem zweiten Absatz in deinem Post, will ich nur noch eins sagen: In Großstädten trifft das wohl auf die Mehrheit zu, aber in Kreisstädte, wie ich in einer wohne, wird das wohl eher einen kleinen Prozentsatz ausmachen.

  17. #17

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Enschuldige weuze aber Kreisstadt sagt mir nichts. Ist das eine Stadt die Kreisförmig gebaut wurde und deswegen ein besseres Feng Shui hat?

  18. #18
    Zitat Zitat von Gendrek Beitrag anzeigen
    Und wieso bitteschön kann ich schweizerisch lesen, aber sobald jemand schweizerisch spricht nicht verstehen O.o ?
    Stimmt was Sithis sagt, aber nicht nur das. "Schweizerisch" (xD) ist nunmal keine geschriebene Sprache. Wir müssen auf das deutsche "Schriftsystem" zurück greifen, das heisst, es ist in "euren Buchstaben" geschrieben. Das führt dazu, dass:

    1. Wir die Sprache nicht 1:1 aufs Papier bringen können, viele Laute, Aussprachen etc. aus dem Schweizerdeutsch kann man nicht mit dem "deutschen Schriftsystem" schreiben, es fehlen die nötigen Buchstaben dafür.
    Das führt dazu, und jetzt kommen wir zum 2. Punkt, dass viele Wörter nun gleich geschrieben werden wie im Hochdeutschen bzw. Standarddeutsch (da eure Schriftzeichen die wir so gut wie es geht verwenden), aber ganz anders ausgesprochen werden, das führt dazu, dass ihr zwar wohl das meiste was ihr hier jetzt lest, falsch aussprecht, bzw. auf eure Art, aber ihr versteht es dadurch. Wenn ihr jetzt aber einem Schweizer zuhört spricht der 1. sie Sithis sagt schneller, aber er spricht es auch "richtig" aus, so dass die Wörter schlussendlich ganz anders klingen.
    Daher verstehst du Geschriebenes wahrschienlich besser, als Ausgesprochenes...
    (Mal davon abgesehen, dass (gesprochenes) Schweizerdeutsch eine ziemlich andere Grammatik etc. hat... ^^)

  19. #19
    Zitat Zitat von Sumbriva Beitrag anzeigen
    Stimmt was Sithis sagt, aber nicht nur das. "Schweizerisch" (xD) ist nunmal keine geschriebene Sprache. Wir müssen auf das deutsche "Schriftsystem" zurück greifen, das heisst, es ist in "euren Buchstaben" geschrieben. Das führt dazu, dass:

    1. Wir die Sprache nicht 1:1 aufs Papier bringen können, viele Laute, Aussprachen etc. aus dem Schweizerdeutsch kann man nicht mit dem "deutschen Schriftsystem" schreiben, es fehlen die nötigen Buchstaben dafür.
    Das führt dazu, und jetzt kommen wir zum 2. Punkt, dass viele Wörter nun gleich geschrieben werden wie im Hochdeutschen bzw. Standarddeutsch (da eure Schriftzeichen die wir so gut wie es geht verwenden), aber ganz anders ausgesprochen werden, das führt dazu, dass ihr zwar wohl das meiste was ihr hier jetzt lest, falsch aussprecht, bzw. auf eure Art, aber ihr versteht es dadurch. Wenn ihr jetzt aber einem Schweizer zuhört spricht der 1. sie Sithis sagt schneller, aber er spricht es auch "richtig" aus, so dass die Wörter schlussendlich ganz anders klingen.
    Daher verstehst du Geschriebenes wahrschienlich besser, als Ausgesprochenes...
    (Mal davon abgesehen, dass (gesprochenes) Schweizerdeutsch eine ziemlich andere Grammatik etc. hat... ^^)
    Um Gotteswillen eure Sprache macht micht ja ganz deppert O.o.
    Zitat Zitat von Grimoa
    @Kontakte
    Naaahein, ich kenne niehiemanden. *schnüff*
    Aber ich würde Euch zu gerne mal auf ne Runde d&d* treffen.

    *oder ein anderes Fantasy pen and paper Rollenspiel.
    Also wenn schon dann DSA .Das will ich schon seit 2 Jahren spielen, aber da meine Umgebung zu 80% aus Rapper-Kiddies (die im übrigens wirklich alle asozial sind, ich will hier keinen beleidigen der Rap hört es gibt auch durchaus vernünftige da bin ich mir sicher) und zu 15% aus Emos besteht ist die Chance gering an jemanden zu geraten mit dem man sich versteht und DSA spielen kann.

  20. #20
    Zitat Zitat von Gendrek
    Also wenn schon dann DSA .Das will ich schon seit 2 Jahren spielen, aber da meine Umgebung zu 80% aus Rapper-Kiddies (die im übrigens wirklich alle asozial sind, ich will hier keinen beleidigen der Rap hört es gibt auch durchaus vernünftige da bin ich mir sicher) und zu 15% aus Emos besteht ist die Chance gering an jemanden zu geraten mit dem man sich versteht und DSA spielen kann.
    oh gott du armer! rapper-kiddies...es gibt nichts schlimmeres als kinder die rap hören und sich nicht auskennen damit und zum beispiel nicht mal wissen was N.W.A. ist, nerven mich tierisch. und ja ich hör auch rap! aber mal so interessehalber was sind dann die anderen *taschenrechner rauskram* 5% ?

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •