-
General
Ich arbeite auch mit Photoshop - allerdings besitze ich bloß CS - und erkläre das hier mal ganz flott
Ich gehe ebenso einfach mal davon aus, dass sich beide Versionen nicht nennenswert in der Benutzeroberfläche unterscheiden - hoffentlich täusche ich mich dahingehend nicht 

Du öffnest das Bild und gehst mit dem Cursor auf dieses "Zauberstabwerkzeug", welches sich in der links angeordneten Tabelle befindet (Im Screenshot rot eingekreist). Danach kannst du oben sehen, in welchem "Ausmaß" die Transparenz wirkt, also, wie viele Teile des Bildes entfernt werden sollen. Eine hohe Zahl impliziert, dass das Werkzeug recht tolerant funktioniert, demnach große Stellen wegnimmt und weniger auf kleinere Details Rücksicht nimmt. Mit einer kleinen Zahl oben eingetragen ist es dir möglich, Feinarbeit zu leisten, das heißt, weniger Stellen wegzunehmen und kleinste Details des Ausgangsbildes beizubehalten. Eine ideale Einstellung gibt es meiner Meinung nach nicht, man muss die für das Bild passende finden bzw. mehrere Toleranzeinstellungen an diesem anwenden.

Nun klickst du mit deiner gewünschten Transparenzeinstellung in einen Bereich, den du entfernt haben möchtest. Dabei solltest du beachten, dass eben keine Teile versehentlich entfernt werden, die du später noch enthalten haben möchtest
Hast du die Auswahl markiert, drückst du einfach "Entfernen" auf deiner Tastatur. Stelle vorher aber unbedingt sicher, dass du dein zu bearbeitendes Bild auf 2 Ebenen legst. Die Konfiguration der einzelnen Ebenen bzw. -anordnungen findest du meist am rechten Rand - sie sieht so aus:

Falls sie dort nicht ist, kannst du sie ganz bequem über Fenster -> Ebenen einschalten 
Danach machst du folgendes:

Rechtsklick auf die blau-unterlegte Ebene und "Ebene duplizieren", dann hast du zwei Ebenen und kannst mit der Transparenz arbeiten
Die "Sichtbarkeitseinstellung" (das Auge vor dem Blau-unterlegten) hilft dir, transparente, sowie von dir separat ausgewählte Bereiche getrennt von dem Gesamt-/Ausgangsbild anzeigen zu lassen.
Hast du dies alles beachtet und nun den ersten nicht gewollten Ausschnitt des Bildes entfernt, fährst du so lange damit fort, bis dein bevorzugtes Ergebnis erreicht ist und die notwendigen Bereiche durchsichtig sind. Danach dann Bild -> Zuschneiden -> auf transparenten Pixeln (oben, unten, links, rechts, im Normafall) und Bild -> Bildgröße ändern und die Pixelmaße in dem oberen Feld auf Avatargröße anpassen
Fertig!
Ich werde dein Bild einfach mal bearbeiten und stelle dir eine mögliche Version hier zur Verfügung, vielleicht gefällt sie ja 
- Da sind jetzt natürlich noch einige Effekte, wie Schlagschatten, Schein nach innen/außen und eine etwas abgeänderte Kontrasteinstellung enthalten 
- Hier nochmal mit Rahmen.
Effekte kannst du beispielsweise unter "Filter" finden, oder aber, indem du auf eine blau-unterlegte Ebene doppelklickst und danach etwas an den zahlreichen Einstellungen herumdrehst 
Falls du noch Fragen haben solltest, immer her damit
Geändert von zuffel (19.09.2008 um 01:00 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln