Zitat Zitat von Louzifer Beitrag anzeigen
Nenne mir mal bitte die Produkte, die du explizit meinst, denn mir fällt spontan kein einziges ein, wo jetzt groß die Einfachzucker rausgestrichen wurden - mal von Getränken wie Coke-Zero und Co. abgesehen.
Die machens doch gerade aus. Ansonsten esse ich zuwenig Light-Produkte (bzw. gar nicht), da ja aufgrund des geringen Fettanteils auch der Geschmack darunter leidet. In diesem Zusammenhang kommt mir vielleicht gerade fettarmer Käse in den Sinn, der mehr nach Gummi als nach Käse schmeckt. Teilentrahmte Milch oder Halbrahm passt da auch noch. Oder generell Produkte, denen man das Fett entzogen hat und rein geschmacklich schon kein Zucker rein passt. Ah, 90% fettreduzierte Mayonnaise kenne ich noch, aber die ist so wässrig, das schmeckt einfach nicht.


Zitat Zitat
Mal ehrlich: wenn du dich in deinem persönlichen Umfeld einmal genauer umschaust... wieviele Leute treiben davon wirklich Sport? Sind im Verein? Überwiegt der Anteil, der sportlich Aktiven? Bei mir jedenfalls nicht, auch wenn ich zugeben muss, dass manche Leute trotz Bewegungsmangel rank und schlank bleiben.
In meinem persönlichen Umfeld kenne ich nur wenige Personen, die nicht wirklich Sport treiben. Andererseits, seit dem Studium hören auch die sportlichen Personen langsam auf mit dem Sport aus zeitlichen Gründen. Ich kann mit Sport sowieso nichts anfangen, nicht nur weil man sich bewegen muss, obwohl dies schon zu stark langweilt, sondern diese ganze Wettbewerbskultur. Sowas gehört in die Privatwirtschaft, nicht in die Freizeit. Es gibt gute Gründe, Sport nicht zu mögen. Nur scheinen die Sportlichen meist kein Verständnis dafür aufzubringen


Zitat Zitat
Sicher, jeder hat einen individuellen Stoffwechsel und während der andere Fressen kann, wie ein Scheinendrescher ohne wirklich zuzunehmen, muss der andere auf jede einzelne Kalorie achten. Aber wenn 2/3 der Bevölkerung übergewichtig sind, dann ist das schon ein alamierendes Signal.
Und woher nimmst du diese Zahl?

Zitat Zitat
Nein, gezwungen wird niemand...deswegen gibt es auch zahlreiche Studien, die belegen, das in der ärmeren Bevölkerung der prozentuale Anteil an Übergewichtigen am höchsten ist, als in höheren Bildschungsschichten. Angebot und Nachfrage - was glaubst du, zu welchen Lebensmitteln die Leute eher greifen, die kein Geld in der Tasche haben (oder nicht über die Bildung verfügen, zu wissen, was ihnen schadet und was ihnen gut tut)? Richtig, dass, was günstig ist und wenn du mal im Supermarkt warst und dir die Fleischtheke ansiehst, dann merkst du schnell: qualitativ schlechteres Fleisch (mehr Fett/weniger Magermasse) ist im direkten Vergleich teurer als die magere Variante. Wer kein Geld hat, schaut, dass er seine Familie möglichst günstig über den Monat hin satt kriegt. Selbst wenn man Bio-Produkte kaufen wollte - leisten könnte man sich die nicht.
Irgendwie macht dieser Absatz keinen Sinn. Du sagst, die ärmeren Schichten sind übergewichtiger als die reicheren Schichten. Dies begründest du damit, dass fetthaltigeres Fleisch teurer ist als mageres Fleisch. Das ist doch widersprüchlich?

Zitat Zitat
Kann man eben nicht. Sobald einem Produkt bereits andere Produkte vorausgegangen sind (oder deren Bestandteile) sind die Herstellerbetriebe nicht gezwungen, sie aufzulisten. Ähnlich verhält es sich mit Getier, welches im Ausland aufgezogen wird, aber extra zur Schlachtung nach Deutschland gekarrt wird. Der Verbraucher sieht dann nur, dass es "deutsches Geflügel" ist. Saubere Sache!
Ich weiss nicht, wie es bei uns gehandhabt wird. Aber selbst wenn ausländisches Getier im Inland geschlachtet wird, wird es wohl Qualitätskontrollen geben. Ich glaube kaum, dass man irgendein krankes Huhn schlachten und verkaufen wird.

Zitat Zitat
Naja, darüber lässt sich streiten. Mit sowas will man dem Verbraucher höchstens Geld aus der Tasche ziehen. Genauso wie dieses O2-Wasser. Ich frag mich noch immer: was soll dieser 15 x höhere Anteil an Sauerstoff im Wasser bringen? Es bringt rein garnix!
Vielleicht Geschmack? Oder mehr Sauerstoff im Blut, um etwas wacher zu sein? Ich weiss es nicht, aber es wird wohl Gründe geben, warum es da eine Nachfrage gibt.