Die wahrscheinlichere Variante ist...?
Dieses Wochenende ergab sich wieder einmal eine interessante Situation:
Mein Freundeskreis hat sich nach längerer Zeit wieder einmal vollständig in einem Nachtlokal versammelt und wir ergingen uns in Smalltalk über dieses und jenes. Unter anderem kamen wir auf Sachbücher und deren Inhalt zu sprechen, in welchem Zusammenhang weiß ich nicht mehr.
Auf jeden Fall beendete eine Freundin das Thema mit der Wendung: Jeder sagt etwas anderes, aber irgendwie werden schon alle trotz unterschiedlicher Perspektiven die Wahrheit sagen. Ich weiß nicht, was die Wahrheit ist.
Asche auf mein Haupt, ich brach den Fluss des Smalltalks und wurde mit Ablehung gestraft. Ich hätte nicht fragen dürfen, ob sie nicht weiß, wie man den Wahrheitsanspruch eines Textes prüft?! Ich dachte mir, als Frau mit wissenschaftlicher Ausbildung könne sie zumindest wissenschaftliche Texte von Romanen und Zeitungsberichten unterscheiden. Wenn sie wirklich die Qualität der Information eines Buches nicht werten kann, was wäre dann, wenn Erich von Däniken plötzlich Bücher über Bluttests schreiben würde? Müsste sie seine Argumentation als vollkommen gleichwertig mit einem anständigen Fachbuch nehmen? Sie kennt die Wahrheit ja schließlich nicht, und beide Bücher sind gleichwertig, da sie beide die Wahrheit zu sagen versuchen.
Ich weiß, ich argumentiere hier bösartig, aber die Frage an sich ist sehr ernst: Könnt ihr die Qualität einer Argumentation bewerten?
Denn meine Bekannte hat insofern recht, als wir selten die Möglichkeit haben, den Wahrheitsgehalt all der Thesen, die uns vorgelegt werden direkt zu überprüfen. Hilflos sind wir trotzdem nicht. Es gibt schließlich textimmanente Kriterien, welche wahrscheinlichere von unwahrscheinlicheren Theorien trennen. Die allein zu erkennen braucht glücklicherweise wenig bis kein Fachwissen über das behandelte Thema.
Bleiben wir bei Däniken, denn seine Bücher sind doch recht verbreitet. Wer kann mir sagen, was in seiner Argumentation seine Thesen disqualifiziert? Was macht er, dass seine Theorie verglichen mit dem etablierten Standard unglaubwürdig erscheinen lässt?