Die machens doch gerade aus. Ansonsten esse ich zuwenig Light-Produkte (bzw. gar nicht), da ja aufgrund des geringen Fettanteils auch der Geschmack darunter leidet. In diesem Zusammenhang kommt mir vielleicht gerade fettarmer Käse in den Sinn, der mehr nach Gummi als nach Käse schmeckt. Teilentrahmte Milch oder Halbrahm passt da auch noch. Oder generell Produkte, denen man das Fett entzogen hat und rein geschmacklich schon kein Zucker rein passt. Ah, 90% fettreduzierte Mayonnaise kenne ich noch, aber die ist so wässrig, das schmeckt einfach nicht.
In meinem persönlichen Umfeld kenne ich nur wenige Personen, die nicht wirklich Sport treiben. Andererseits, seit dem Studium hören auch die sportlichen Personen langsam auf mit dem Sport aus zeitlichen Gründen. Ich kann mit Sport sowieso nichts anfangen, nicht nur weil man sich bewegen muss, obwohl dies schon zu stark langweilt, sondern diese ganze Wettbewerbskultur. Sowas gehört in die Privatwirtschaft, nicht in die Freizeit. Es gibt gute Gründe, Sport nicht zu mögen. Nur scheinen die Sportlichen meist kein Verständnis dafür aufzubringenZitat
Und woher nimmst du diese Zahl?Zitat
Irgendwie macht dieser Absatz keinen Sinn. Du sagst, die ärmeren Schichten sind übergewichtiger als die reicheren Schichten. Dies begründest du damit, dass fetthaltigeres Fleisch teurer ist als mageres Fleisch. Das ist doch widersprüchlich?Zitat
Ich weiss nicht, wie es bei uns gehandhabt wird. Aber selbst wenn ausländisches Getier im Inland geschlachtet wird, wird es wohl Qualitätskontrollen geben. Ich glaube kaum, dass man irgendein krankes Huhn schlachten und verkaufen wird.Zitat
Vielleicht Geschmack? Oder mehr Sauerstoff im Blut, um etwas wacher zu sein? Ich weiss es nicht, aber es wird wohl Gründe geben, warum es da eine Nachfrage gibt.Zitat