mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 282

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von DieHeiligeSandale Beitrag anzeigen
    Dann hast du noch kein wirkliches, gutes veganes Essen gekriegt. Ich meine, Pommes mit Ketchup, Mayonaise (eifrei, schmeckt genau wie "normale") und gebratenen Zwiebeln, ist doch super! Oder Nudeln mit Pesto, Tomatensauce, (Soja)Sahnesauce (Unterschied zu Kuhsahnesauce nicht erkennbar) all sowas, klasse. Man kommt super ganz ohne Fleischersatz aus.
    Das kann ich nur bestätigen. Wie schon geschrieben hab ich bisher kaum Fleischersatz gegessen und bin dennoch täglich satt geworden. Ok, ich bin (noch) kein Veganer, bereit selbst aber fast nur noch vegane Speisen zu, die bisher immer sehr lecker geworden sind und meine Geschmacksansprüche vollends befriedigt haben (z.B. heute wieder mal dieses von Alphashark im Singlerezepte-Thread gepostete Asia-Gericht, total köstlich und ohne jegliche Tierprodukte).
    Ich kann zwar verstehen, wenn man unbedingt zu jeder Mahlzeit Fleisch essen will - kann zugegebenermaßen ja auch wirklich gut schmecken -, aber es ist nun wirklich nicht so, dass man als Veganer auf minderwertiges Essen zurückgreifen muss. Bei den Fleischersatzprodukten scheint es qualitativ halt größere Unterschiede zu geben, aber wirklich notwendig ist der ohnehin nicht.

    Zitat Zitat
    Jo, wie eingangs schon erwähnt, Missionare sind scheiße, egal von wo. Ich muss allerdings sagen, viel mehr als ein "Fleischesser" mit veganer Mission konfrontiert wird, ist ein Veganer mit Missionaren der "anderen Seite" gestraft. Man kann kaum auf ne Party gehen, wo das nicht irgendwie zur Sprache kommt. Ständig redet man über Essen, überall die selbe Lebensstil Diskussion, dann diese ganzen nicht indormierten Deppen, die pseudomedizinische Erkenntnisse präsentieren, die einfach nur reinster Quatsch sind ... Es nervt fürchterlich. Ich glaube, Veganer sind mehr mit Missionaren konfrontiert als alle anderen
    Stimmt, kenn ich auch. Als ich noch Fleischesser war, verachtete ich auch die Leute, die mir Vegetarismus bzw. Veganismus einreden wollten - was ich, zugegebenermaßen, immer noch nicht für besonders überzeugend halte, wobei ich deren Intentionen wiederum gut verstehen kann.
    Aber nun ist es manchmal so, als würde mir genau das vorgeworfen, obwohl ich eigentlich nur erkläre, weswegen ich kein Fleisch esse und auf Tierprodukte weitgehend verzichte. Als ob ich alleine mit meiner persönlichen Einstellung irgendjemand "bekehren" wollte. Meiner Meinung nach ziemlich lächerlich, wie eben auch die meist mit Halbwissen vermischten Vorwürfe, warum ich das denn täte. Warum manche Leute nicht akzeptieren können, dass Ernährung etwas ziemlich Individuelles ist, kann ich nicht verstehen.

  2. #2

    Pinky Sue Gast
    Zitat Zitat von Dhan
    Um das Thema Kälber noch zu ergänzen:
    Stierkälber sind praktisch nutzlos. Früher hat man sie zu Ochsen gemacht und als Zugtiere benutzt, das ist heutzutage natürlich nicht mehr rentabel, zum decken (d.h. Kühe besteigen) eignen sie sich meist auch nicht da ein Zuchtbulle reinrassig sein soll
    27.07.2008 02:24
    Ist richtig. Deswegen sind sie aber nicht nutzlos. Sie werden gemästet und dann eben geschlachtet.

    Zitat Zitat von DieHeiligeSandale
    Nun ja, durch die enorme Überproduktion von Kälbern müssen gerade männliche Kälber natürlich en masse geschlachtet werden. Und die, die nicht direkt geschlachtet werden, haben ihre vier Jahre als Milchküe und kommen dann in due Wurst - alles ein und der selbe Abwasch.
    Hinzu kommt, dass die Milchgewinnung so wie sie praktiziert wird einfach eine fürchterliche Tortur für die Tiere ist. Eine normale Kuh lebt bis zu zwanzig Jahre. Die durchschnittliche Milchkuh stirbt nach zehn. Die werden von Maschinen bis zur totalen Entkräftung einfach schlicht und ergrifend ausgesaugt, viele brechen dabei vor Erschöpfung zusammen.
    Mag auch stimmen, nur übertreibst du etwas. Es gibt keine Überproduktion an Kälbern. Den größten Teil an weiblichen brauchen wir selber. Einige weibliche Kälber und Zuchtfärsen (weibliche Jungrinder) werden auch verkauft. Die männlichen werden alle gemästet. Es gibt auch Betriebe die keine Aufzucht betreiben und die Kälber mit 2 Lebenswochen verkaufen und später tragende Färsen zurückkaufen.
    Hochleistungskühe werden übrigens nur ca. 6 Jahre.

    Sorry, wenn ich das noch ma ansprechen musste, aber so wie ihr euch ausdrückt...ihr müsst scho sagen wie ihrs meint...
    Geändert von Pinky Sue (28.07.2008 um 15:55 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat von DieHeiligeSandale Beitrag anzeigen
    Ich verstehe nicht genau, was das Bevorzugen bestimmter Geschmacksrichtungen mit Moral zu tun hat?
    Nej, ich sagte, wenn es denen um geschmack geht, ists ok, wenn sie irgendwelche Moralischen Gründe ansprechen, kann ich es nicht nachvollziehen.

    Zitat Zitat
    Dann hast du noch kein wirkliches, gutes veganes Essen gekriegt. Ich meine, Pommes mit Ketchup, Mayonaise (eifrei, schmeckt genau wie "normale") und gebratenen Zwiebeln, ist doch super! Oder Nudeln mit Pesto, Tomatensauce, (Soja)Sahnesauce (Unterschied zu Kuhsahnesauce nicht erkennbar) all sowas, klasse. Man kommt super ganz ohne Fleischersatz aus.
    Nudeln ohne Ei? Schmeckt das?


    Zitat Zitat von Broken Chords Can Sing A Little Beitrag anzeigen
    Ich kann zwar verstehen, wenn man unbedingt zu jeder Mahlzeit Fleisch essen will - kann zugegebenermaßen ja auch wirklich gut schmecken -, aber es ist nun wirklich nicht so, dass man als Veganer auf minderwertiges Essen zurückgreifen muss. Bei den Fleischersatzprodukten scheint es qualitativ halt größere Unterschiede zu geben, aber wirklich notwendig ist der ohnehin nicht.
    Wenn es um Veganer geht, isst man ja generell keine Tierprodukte. Da wären vor allem Milch und Produkte sowie Eier und Produkte betroffen, womit sich sehr viel ausschließt. Normale Brot/Brötchen, Kuchen, Käse(!!) Schokolade mit Milch usw. usw. also alles was Lecker ist^^ Fleischlos leben ginge sicherlich. Aber ohne den rest? never.
    Geändert von FF (28.07.2008 um 12:01 Uhr)

    cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise

  4. #4
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Nudeln ohne Ei? Schmeckt das?
    Wat? Die richtigen italienischen Nudeln sind alle aus 100% Hartweizengrieß!
    Wenn du im Geschäft mal näher hinschaust, wirst du feststellen, dass Eiernudeln mittlerweile die Minderheit bilden.
    Jedenfalls, was traditionelle Nudelformen, wie Spaghetti oder Pasta angeht.

  5. #5

    DieHeiligeSandale Gast
    Zitat Zitat
    Mag auch stimmen, nur übertreibst du etwas. Es gibt keine Überproduktion an Kälbern. Den größten Teil an weiblichen brauchen wir selber. Einige weibliche Kälber und Zuchtfärsen (weibliche Jungrinder) werden auch verkauft. Die männlichen werden alle gemästet. Es gibt auch Betriebe die keine Aufzucht betreiben und die Kälber mit 2 Lebenswochen verkaufen und später tragende Färsen zurückkaufen.
    Hochleistungskühe werden übrigens nur ca. 6 Jahre.
    In den letzten 50 Jahren ist der Konsum von Fleisch und anderen Tier"produkten" in der westlichen Welt um ca. 50% gestiegen. Davor war ein Stück Fleisch die Woche drin, wenn man die Kohle hatte. Und Milchprodukte ebenso rar. Man "braucht" die ganzen Tiere, die wir heute haben also wirklich nicht. Sie werden vielleicht größtenteils verbraucht, das ändert aber nichts daran, dass sie in unnötig großen Mengen produziert werden.
    Was das Alter der Hochleistungskühe angeht seh ich grad, hat sich in meinem Post ein Fehler eingeschlichen. Ich habe allerdings mal gelesen, dass sie nicht 6 sondern 4 Jahre leben.

    Zitat Zitat
    Nej, ich sagte, wenn es denen um geschmack geht, ists ok, wenn sie irgendwelche Moralischen Gründe ansprechen, kann ich es nicht nachvollziehen.
    Hm, was ist an der Ethik, andere Lebewesen (Menschen gleichermaßen wie Tiere) nicht für die eigene Genusshaltung quälen und krepieren lassen zu wollen falsch?

    Zitat Zitat
    Nudeln ohne Ei? Schmeckt das?
    Huch? Hast du schonmal Nudeln gegessen? So Spaghetti oder so? Ebene ganz normale Nudeln? Die sind in der Regel ohne Ei. Und wenn du normale Spaghetti magst, dann magst du offensichtlich auch eifreie Nudeln.

    Zitat Zitat
    Wenn es um Veganer geht, isst man ja generell keine Tierprodukte. Da wären vor allem Milch und Produkte sowie Eier und Produkte betroffen, womit sich sehr viel ausschließt. Normale Brot/Brötchen, Kuchen, Käse(!!) Schokolade mit Milch usw. usw. also alles was Lecker ist^^ Fleischlos leben ginge sicherlich. Aber ohne den rest? never.
    Du bist da irgendwie nicht so richtig gut informiert ... Normales Brot und Brötchen zum Beispiel sind vegan. Okay, Kuchen, da muss man dann vielleicht mal zu Hause selber ne Backmischung zusammen rühren, wo man dann statt Ei Ei-Ersatz und statt Kuhmilch Sojamilch rein tut, schmeckt im Endprodukt nicht anders als tierischer Kuchen. Schokolade ist oft vegan, zum Beispiel die Marzipan, Pfefferminz und Halbbitter Schokolade von Ritter Sport. Ansonsten gibts super leckere vegane Schokolade in jedem veganen Internetversand. Und auf Käse kann ich bisher ganz gut verzichten, auf die Pizza kommt stattdessen Hefeschmelz, und ansonsten, außer zum Überbacken, fand ich Käse ohnehin nie so richtig toll ...

  6. #6
    Zitat Zitat von DieHeiligeSandale
    Hm, was ist an der Ethik, andere Lebewesen (Menschen gleichermaßen wie Tiere) nicht für die eigene Genusshaltung quälen und krepieren lassen zu wollen falsch?
    Absolut gar nichts, aber alleine um das Lebewesen sein geht es ja nicht, denn Tiere und Menschen sind nicht die einzigen Lebewesen auf der Welt. Ich denke das Mitleid mit Tieren entsteht eher durch eine Projektion der eigenen Erfahrung - z.B. mit Schmerz - auf andere. Man sieht, dass sich Tiere bei Schmerzen ähnlich verhalten wie Menschen und will deswegen diese Schmerzen vermeiden. Das ist nachvollziehbar, setzt aber natürlich voraus, dass man Tiere und Menschen auf eine Stufe stellt (was ich z.B. nicht tue, da für mich Tiere kein Bewußtsein wie wir Menschen besitzen).

  7. #7
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Das ist nachvollziehbar, setzt aber natürlich voraus, dass man Tiere und Menschen auf eine Stufe stellt (was ich z.B. nicht tue, da für mich Tiere kein Bewußtsein wie wir Menschen besitzen).
    ack.

    Das mit den Nudeln: Kay, wusste ich ned. Als ich mal Nudeln gemacht habe, kamen da Eier rein. Und in mein selfmade Brot hab ich auch Eier reingemacht... oO

    cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise

  8. #8

    DieHeiligeSandale Gast
    Zitat Zitat
    (was ich z.B. nicht tue, da für mich Tiere kein Bewußtsein wie wir Menschen besitzen).
    Das ist äußerst umstritten. Was aber Fakt ist, ist, dass sie ein zentrales Nervensystem besitzen, Schmerzen also genau so wir Menschen fühlen, dass sie ihre Umwelt wahrnehmen und individuell auf sie reagieren, und dass sie genau wie der Mensch ein Bedürfnis nach Gesellschaft und Nähe haben.

    Zudem muss vegane Ernährung nicht immer mit Tierliebe begründet werden. Wir haben auf der Erde genug pflanzliche Nahrung, um damit 12 Milliarden Menschen zu ernähren. Da aber die Tierhaltung der westlichen Welt so viele Ressourcen firsst, kriegen wir es nicht einmal hin, 6 Milliarden zu versorgen. das ist erbärmlich und müsste nicht sein, wenn der Konsum von Tierprodukten zumindest eigeschränkt würde.
    Geändert von DieHeiligeSandale (28.07.2008 um 14:38 Uhr)

  9. #9
    Zitat Zitat
    Das ist äußerst umstritten. Was aber Fakt ist, ist, dass sie ein zentrales Nervensystem besitzen, Schmerzen also genau so wir Menschen fühlen, dass sie ihre Umwelt wahrnehmen und individuell auf sie reagieren, und dass sie genau wie der Mensch ein Bedürfnis nach Gesellschaft und Nähe haben.
    Ist das wirklich umstritten? Ich kenne mich nicht mit dem aktuellen Stand der Wissenschaft aus, weshalb ich nur von dem ausgehe, was ich glaube. Aber ich meine auch nicht das Empfinden von Gefühlen, sondern diese innere Stimme, die einen alles erleben lässt was entschieden wird, ob man diese Entscheidungen nun selber trifft oder nicht (das ist umstritten). Tiere handeln instinktiv (wie das ist kann man in etwa nachempfinden, wenn man extrem in Panik gerät). Letztendlich ist das aber auch nur ein Erklärungsversuch von mir, um zu begründen, wieso ich Menschen über Tiere stelle (irgendeinen Grund muss mein Unterbewußtsein dafür ja haben).

    Zitat Zitat
    Zudem muss vegane Ernährung nicht immer mit Tierliebe begründet werden. Wir haben auf der Erde genug pflanzliche Nahrung, um damit 12 Milliarden Menschen zu ernähren. Da aber die Tierhaltung der westlichen Welt so viele Ressourcen firsst, kriegen wir es nicht einmal hin, 6 Milliarden zu versorgen. das ist erbärmlich und müsste nicht sein, wenn der Konsum von Tierprodukten zumindest eigeschränkt würde.
    Das sind zwar edle Gedanken, aber ich bezweifle, dass es logistisch möglich ist die Nahrungsmittel gerecht zu verteilen und wer verzichtet schon freiwillig auf seinen Luxus? Es liegt nun mal in unserer Natur zuerst an uns selber zu denken.

    Außerdem bin ich skeptisch, ob die Beziehung zwischen Hungerproblematik und dem Verzehr von tierischen Produkten so existiert. Gerade solche Vergleiche bringen immer das Risiko von Vorurteilen mit sich, denn damit wird ja den Fleischessern insgeheim vorgeworfen, sie wären Schuld am Hunger anderer.

  10. #10

    DieHeiligeSandale Gast
    Zitat Zitat
    wer verzichtet schon freiwillig auf seinen Luxus?
    Veganer

    Zitat Zitat
    Gerade solche Vergleiche bringen immer das Risiko von Vorurteilen mit sich, denn damit wird ja den Fleischessern insgeheim vorgeworfen, sie wären Schuld am Hunger anderer.
    Na ja, man wird ja nicht grundlos Veganer. Man stellt sich dementsprechend um, weil man es für falsch hält, Tierprodukte zu konsumieren. Ich will niemandem Vorwürfe machen, aber eben diese Zusammenhänge zwischen hungerthematik und Fleischkonsum waren zum beispiel für mich wichtiger Grund, vegan zu werden. Ich praktiziere diesen lebensstil, weil ich ihn für moralisch richtig halte. das heißt, dass ich den anderen Lebensstil für moralisch falsch halte. Ich will niemanden bekehren, halte mich nicht für besser als irgendwen, und verurteile auch niemanden. Aber trotzdem halte ich den Konsum von Tierprodukten für ethisch nicht vertretbar.
    Das ist natürlich ein schmaler Grat zum Vorwurf, aber so ist die Welt nunmal. Würde man es für richtig halten, Tierprodukte zu sich zu nehmen, würde man das ja tun.
    Geändert von DieHeiligeSandale (28.07.2008 um 17:31 Uhr)

  11. #11
    Zitat Zitat von DieHeiligeSandale Beitrag anzeigen
    Hm, was ist an der Ethik, andere Lebewesen (Menschen gleichermaßen wie Tiere) nicht für die eigene Genusshaltung quälen und krepieren lassen zu wollen falsch?
    Wieso werden Tiere als Lebewesen betrachtet und Pflanzen nicht?

    Bei Ernten wird der ganze Weizen felderweise gequält, Kopfsalate werden geköpft und Karotten entjungfert. Wo liegt der ethische Unterschied zur Schlachtung oder Massenhaltung von Tieren?

    Und was mich noch interessieren würde, esst ihr Veganer auch keinen Bienenhonig? Wenn nein, wo ordnen sich Instekten in eurem Ethikgerüst ein und insbesondere wieso?
    Electrodynamics:

  12. #12
    Zitat Zitat von TheBiber Beitrag anzeigen
    Wieso werden Tiere als Lebewesen betrachtet und Pflanzen nicht?

    Bei Ernten wird der ganze Weizen felderweise gequält, Kopfsalate werden geköpft und Karotten entjungfert. Wo liegt der ethische Unterschied zur Schlachtung oder Massenhaltung von Tieren?
    Der liegt darin, dass Tiere ganz offensichtlich Schmerzen und Leid empfinden, Pflanzen jedoch mangels zentralem Nervensystem nicht. Und immerhin geht es hauptsächlich um das Vermeiden von Leid, was ich viel wichtiger finde als die Frage, ob ein Lebewesen einen Wert besitzt, weil dessen Bewusstsein unserer subjektiven Erfahrung nach minderwertiger ist.

    Abgesehen davon wäre eine vegane Ernährung auch die beste, wenn man Pflanzen"leid" vermeiden möchte - um 1 Kilogramm Fleisch zu erzeugen, benötigt es in etwa 6 Kilogramm Getreide und anderes planzliches Futter. Auch interessant im Hinblick auf den Hunger in der Dritten Welt und dem von der EU verbrannten Fleisch.

    Zitat Zitat
    Und was mich noch interessieren würde, esst ihr Veganer auch keinen Bienenhonig? Wenn nein, wo ordnen sich Instekten in eurem Ethikgerüst ein und insbesondere wieso?
    Veganismus ist eigentlich eine ziemlich individuelle Sache (es gibt Veganer, die sich so nennen, obwohl sie in frisch gekauften Lederschuhen herumrennen...), aber zur allgemeinen Definition gehört auch das Vermeiden von Bienenhonig, ja.
    Ich kann nur für mich selbst sprechen, aber Insekten sehe ich nicht als minderwertiger an als andere fühlende Lebewesen, weswegen ich diese weder töte, noch ausbeute. Aber wie gesagt, mag sein, dass das andere Menschen anders sehen.

    Zitat Zitat von Ketzer
    Und wenn du die mal isst wirst du fest stellen das die nicht ganz so lecker schmecken. ^^
    Völlig subjektiver Geschmackseindruck. Ich jedenfalls schmecke überhaupt keinen Unterschied, und das nicht erst seit ich Tierrechte befürworte.

  13. #13
    Zitat Zitat von Broken Chords Can Sing A Little Beitrag anzeigen
    Abgesehen davon wäre eine vegane Ernährung auch die beste, wenn man Pflanzen"leid" vermeiden möchte - um 1 Kilogramm Fleisch zu erzeugen, benötigt es in etwa 6 Kilogramm Getreide und anderes planzliches Futter. Auch interessant im Hinblick auf den Hunger in der Dritten Welt und dem von der EU verbrannten Fleisch.
    Wobei ich mich hier ernsthaft frage, ob das wirklich das Problem loesen wuerde. Ein Geschaefstmann gibt nicht einfach mal etwas umsonst her. Und wenn man sich mal die jetzige Situation anschaut, mit dem Biosprit... Ich glaube nicht, das vegane Ernaehrung etwas daran aendert (Sattdessen wird halt mehr in Biosprit verbraten, man braucht es halt und an die dritte Welt Laender verkaufen lohnt sich nicht und ein reines Gewissen interessiert diese Kerle nicht).

    Ansonsten sage ich dazu immer. Ownd by Evolution and Darwin. Der staerkere ueberlebt und das sind nunmal wir^^.

    Zum Loewen Beispiel: Nur weil die zu Doof sind ihre Beute in Kaefigen zu halten bedeutet es nicht, dass wir das nicht duerfen.


    Ansonsten finde ich den Gedanken das man Tiere nicht essen darf, weil sie leiden, irgendwo schwachsinnig (Man muss sich ernaehren). Da finde ich es schon besser, wenn einer sagt, das er keine Tiere aus Massentierhaltung isst sondern nur aus geregelter Haltung(hab einen solchen Freund und da ist auch meiner Meinung nach Sinn drin, da hierbei die Tiere ja nicht leiden, daher kann man sie doch essen). Ansonsten kann ich es auch verstehen, wenn einem Fleisch nicht schmeckt und man deshalb darauf verzichtet, aber ansonsten andere Produkte isst(anderer Freund). Naja liegt wohl daran, das ich Gemuese nicht mag und daher eine solche Lebensweise einfach nur doof fuer mich ist^^(ausserdem ist kuehle Milch einfach nur lecker).

  14. #14
    Zitat Zitat von tarrox Beitrag anzeigen
    Naja mit Staerke meinte ich nicht Kraft im Allgemeinen sondern grundsaetzlich sich an neue Situationen anzupassen. So was in der Art wuerde ich daraus interpretieren (Das ueberleben des Fittesten/"Staerksten" ist doch fast das gleiche^^ oder?^^')
    Die erfolgeichsten Lebewesen sind übrigens Bakterien und einzellige Algen. Sie sind so perfekt an ihre Lebensraum Erde angepasst, dass sie mehrere Milliarden Jahre unverändert überstehen konnten. Ein Paradoxon nach deiner Auslegung von Darwin.

    Zitat Zitat von Broken Chord
    Ich behaupte ja nicht, dass eine Pflanze in ihrer Gesamtheit so simpel agiert wie eine Glühbirne (auch wenn man bei letzterer nicht wirklich von "agieren" sprechen kann, aber das ist erst mal egal), es stellt nur eine vergleichbare Reaktion dar. Wenn ich ebendiese Glühbirne aufdrehe und eine Pflanze daneben stelle, wird sie sich zwangsläufig zur Glühbirne hin drehen und ihre Blätter danach ausrichten. Das ist ebenso simpler Vorgang, der nicht durch irgendeine Art von Persönlichkeit gekennzeichnet ist, weswegen man als Mensch gerechtfertigterweise davon ausgeht, dass ein Erleben nicht vorhanden ist und die Pflanze nur starr einem vorher festgelegten Vorgang folgt. Und auf etwas anderem als diesen Thesen können wir unsere Meinung schließlich nicht bilden - ich frag mich, was du von einem Menschen eigentlich verlangst, bevor er sich ein moralisches Urteil erlauben darf.
    Primitiv, meine Fresse! Komm wieder, wenn wir den Photosyntheseprozess nachstellen können und Glühbirnen sich selbständig vermehren. Technik funktioniert gut, wenn sie vereinfacht, Natur wenn sie komplex wird und Spielraum bekommt. Das sind gänzlich gegensätzliche Bewegungsrichtungen.

    Zitat Zitat
    Aber mal eine interessante Frage. Was würde passieren, wenn man eine Maschine baut, die die Verhaltensweisen von z.B. einer Kuh simulieren kann? Ok, die Kybernetik ist nicht weit genug um etwas zu bauen, das sich wie eine Kuh bewegt, aber die Grundfunktionen einer Kuh kann man bestimmt simulieren. Mal angenommen diese Maschine könnte Beschädigungen ihrer Oberfläche registrieren und die Reaktion darauf perfekt simulieren und die "Verletzungen" hätten auch eine Auswirkung auf ihr weiteres "Leben". Wäre die Maschine dann ein Lebewesen?
    Man kann etwas erzeugen, das sich die meiste Zeit wie eine Kuh verhält, aber das übliche Potential zu Verhaltensänderungen und Lernen der meisten höheren Lebewesen fällt in der Simulation komplett unter den Tisch. Außerdem ist der Anteil an unbewussten Handlungen beim Menschen mindestens so hoch wie bei der Kuh - wir haben Sinnesorgane, deren Input von 90% aller Menschen nie Sinngebend verarbeitet wird und nutzen eine Sprache, deren Möglichkeiten wir selten ganz erforschen. Wäre dies nicht so, wir alle wären Musiker, Wissenschaftler oder sonstige Künstler. Wir haben weiters Gliemaßen, die automatisch arbeiten und unser gesamter Verdauungs- und Lebensprozess läuft automatisiert ab. Nevermind die Fortpflanzungsprozesse. Die Schnittmenge mit Tieren ist alles in allem viel größer als die Abweichungen.

  15. #15
    @Broken Chords Can Sing A Little
    Das ist ein Paradoxon, das in der Natur von uns Menschen liegt. Ich hab ja schon vorher geschrieben, dass es nur ein Erklärungsversuch ist. Normalerweise hab ich Respekt vor dem Leben, aber nur bis sich mein Egoismus meldet. Da ich bei Menschen viel eher Mitleid empfinde, muss ich meine eigene Spezies wohl bevorzugen.

    @Ianus
    Das stimmt, aber ich kann mich einer Kuh überlegen fühlen und sie kann das nicht.

  16. #16
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    @Ianus
    Das stimmt, aber ich kann mich einer Kuh überlegen fühlen und sie kann das nicht.
    Kommt davon, das dir noch nicht unmittelbar bewusst geworden ist, wie leicht dich eine Kuh kaputt machen könnte und wie schwer du sie umbringen kannst, wäre sie nicht domestiziert worden. Deine Überlegenheit wird durch Bauern sichergestellt, welche Kuhrassen durch tägliche Arbeit in ihren Merkmalen erhalten und dafür sorgen, dass der Zaun unter Strom steht.

    Zitat Zitat
    Sei froh, dass es Menschen gibt, die sich für ihre Prinzipien und gegen Ungerechtigkeit gegen wen-auch-immer einsetzen, sonst würdest du jetzt noch einem König die Füße küssen.
    Verstehe nicht ganz, wie Politik und Ernährungsgewohnheiten zusammen passen?

    Zitat Zitat
    Veganismus/Vegetarismus ist doch ein Protest für bessere Haltungsbedingungen. Wie willst du dich dafür einsetzen? Àla Greenpeace irgendwelche Hühner aus Legebatterien befreien? Mach dich nicht lächerlich...
    Kapitalismus funktioniert über Belohnung, nicht über Bestrafung. In einer kapitalistischen Gesellschaft zählst du nicht, wenn du kein Geld für Fleisch in den Umlauf setzt. Vegetarismus als wirtschaftliche Handlung ist eine Forderung nach mehr Gemüse, nicht nach besserem Fleisch. Das bekommt ihr auch in Form von Tofu und Fleischersatz, den es bis vor zehn Jahren vielleicht in einem Spezialgeschäft gab.

  17. #17
    @Ianus
    Das mag sein, aber ändert nichts daran, dass man sich überlegen fühlt. Ich würde erst damit aufhören, wenn die Kuh plötzlich vor meiner Haustür steht und sich für die vielen toten Artgenossen rächen will.

  18. #18
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    @Ianus
    Das mag sein, aber ändert nichts daran, dass man sich überlegen fühlt. Ich würde erst damit aufhören, wenn die Kuh plötzlich vor meiner Haustür steht und sich für die vielen toten Artgenossen rächen will.
    Kann ich nicht verstehen. Deine Überlegenheit über das Tier kommt von nichts, was dir von Natur aus gegeben wäre, sondern allein aus der kleinteiligen Arbeit vieler Generationen von Züchtern, Bauern und Jäger. Ein bischen Ehrfurcht angesichts ihrer Errungenschaften wäre angebrachter als plumpe Hybris.

  19. #19
    Zitat Zitat von Broken Chords Can Sing A Little Beitrag anzeigen
    Veganismus ist eigentlich eine ziemlich individuelle Sache (es gibt Veganer, die sich so nennen, obwohl sie in frisch gekauften Lederschuhen herumrennen...), aber zur allgemeinen Definition gehört auch das Vermeiden von Bienenhonig, ja.
    Ich kann nur für mich selbst sprechen, aber Insekten sehe ich nicht als minderwertiger an als andere fühlende Lebewesen, weswegen ich diese weder töte, noch ausbeute. Aber wie gesagt, mag sein, dass das andere Menschen anders sehen.
    Es gibt noch einen anderen Grund warum manche Veganer Bienenhonig konsumieren.
    Die Biene ist ein wichtiges Tier unseres Ökosystems und darf auf keinen Fall wegfallen. (Befruchtung der Pflanzen)
    Allerdings gibt es in freier Wildbahn nicht mehr viele und ohne menschliche Hilfe würden die Bienen aussterben.
    Soll heißen es ist sinnvoll Bienenhonig zu konsumieren bis die Art sich wieder soweit regeneriert hat das sie ohne menschliche Hilfe überleben kann.

    Zitat Zitat von TheBiber Beitrag anzeigen
    Ich erwarte von niemandem, dass er Ahnung über ein Thema hat, aber ich erwarte, dass er erkennt, ob er darüber Ahnung hat. Ist letzteres nicht gegeben, kann aus meiner Sicht von Dummheit gesprochen werden.
    Hör bitte auf andere Leute zu beleidigen. Ich weiß das hörst du nicht gerne, aber wer sagt das du mehr Ahnung hast als er? Nur weil er eine andere Meinung zu dem Thema hat als du. Selbst wenn er dich vorher beleidigt hat (hab ich jetzt nicht nachgelesen) Beleidigungen sind hier fehl am Platz.
    Geändert von galaxis (29.07.2008 um 22:40 Uhr)
    Gib Acht dies ist ein Beitrag des allmächtigen, anbetungswürdigen Herren des Universums:
    [FONT="Fixedsys"]Galaxis[/FONT]

  20. #20
    Zitat Zitat von galaxis Beitrag anzeigen
    Hör bitte auf andere Leute zu beleidigen. Ich weiß das hörst du nicht gerne,
    Und woher bitteschön weisst du das? Kennen wir uns?

    Zitat Zitat
    aber wer sagt das du mehr Ahnung hast als er? Nur weil er eine andere Meinung zu dem Thema hat als du.
    Es geht nicht um die Meinung, sondern um die Argumentation dahinter. Und wer naturwissenschaftlich argumentieren will, der braucht auch naturwissenschaftliche Kenntnisse. Und die hat Broken-blabla nicht, das hat er mit seinen Posts schon mehr als einmal gezeigt, hier, einerseits, weil er die benutzten Begriffe nicht unterscheiden kann und andererseits diese haarsträubenden Vergleiche von Lebewesen mit Technik oder gar totem Material anstellt. Ausserdem erinnere ich mich z.B. auch daran, dass er vor eineinhalb Jahren den Fernseher mit der Gravitation verglichen hat.

    Ich selber mutmasse mir deshalb mehr Ahnung in den Naturwissenschaften zu, weil ich Ingenieur-Student und Nachhilfe-Lehrer bin, beides tendenziell erfolgreich. Mag arrogant klingen, aber ich weiss daher sehr wohl, wovon ich rede.

    Zitat Zitat
    Selbst wenn er dich vorher beleidigt hat (hab ich jetzt nicht nachgelesen) Beleidigungen sind hier fehl am Platz.
    Die grösste Beleidigung hier ist wohl eher, dass du über mich urteilst, ohne den Kontext gelesen zu haben.
    Electrodynamics:

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •