Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Bauernhöfe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Bauernhöfe

    So ich brauch ma wieder eure hilfe^^und zwar suche ich Bauernhöfe oder farmen oder wie auch immer. Also wo es draußen haufenweise sachen zum ernsten gibt. Will n bisl Alchemy skilln und da die da alle den gleichen fekt hben is das verdammt praktisch.


    Oder kennt ihr bessere Methoden Alchemy zu skilln?

    und eine frage noch : Wie lange dauert das bis die sachen nachwachsen?

  2. #2
    Zitat Zitat von Erelos Beitrag anzeigen
    So ich brauch ma wieder eure hilfe^^und zwar suche ich Bauernhöfe oder farmen oder wie auch immer. Also wo es draußen haufenweise sachen zum ernsten gibt. Will n bisl Alchemy skilln und da die da alle den gleichen fekt hben is das verdammt praktisch.
    Glaubst du, wir wissen auswendig, wo die Bauernhöfe sind oder wie? Klapper einfach die Karte ab.

    Zitat Zitat
    Oder kennt ihr bessere Methoden Alchemy zu skilln?
    Also Alchemie skillt man afaik mit brauen von Tränken. Dafür brauchst du Zutaten. Wenn du schon alle Bauernhöfe abgeklappert hast, würde ich sie einfach in der nächsten Herberge kaufen. Der Verkauf der Tränke gibt afik mindestens 500% wieder

    Zitat Zitat
    und eine frage noch : Wie lange dauert das bis die sachen nachwachsen?
    afaik 3 ingame Tage

    btw: kopier deinen Text nächstes mal erst in Word und mach eine Rechtschreib-Korrektur. Ist ja grausam, was man sich hier antun muss.

  3. #3
    Klar wissen wir auswendig wo gute Farmen sind.

    Da ist der Odilhof bei Choroll (einfach die Straße von Choroll Richtung Kaiserstadt gehen - ist nicht weit)

    Die Weingüter - Skingard direkt vorm Westtor

    Ein Kleiner Bauernhof liegt direkt vorm Stadttor von Anvil

    Läuft man die Straße von Anvil nach Skingard, so kommt man an eine Kreuzung (da lauert ein Bandit) Links geht es zu einem Landgut, die Straße nach Skingard weiter zu einer Herberge mit Bauernhof)

    Die Apfelwacht ist ein Hof östlich von Bruma (direkt nach osten laufen und einbißchen suchen) Das tolle daran? Daneben ist eine Banditenhöle - Plündern lohnt sich.


    Das Nachwachsen ist so eine Sache für sich. Wenn Du zuschauen willst, wachsen die Sachen nie nach.
    Die Pflanzen und Banditen respawn nach 3 Ingametagen, wenn der Spieler das Gebiet nicht betritt.

  4. #4
    Ums mal wieder mit nem Cheat zu erledigen:
    ToggleMapMarkers 1 oder tmm 1 [alle Orte auf der Karte werden angezeigt] .
    Kannst dir aber auch Fan-Mods auf Oblivion holen. Geht aber nur, wenn du die PC-Version nutzt. Ansonsten ist reiten durch die Wälder angesagt. Brauchst dir aber keine Sorgen zu machen. Bist du alle Bauernhöfe von Cyrodill abgeklappert hast, vergehen immer mindestens 3 Tage. Selbst bei 225 Schnelligkeits-Skill.

  5. #5
    Fürst Drad's Anwesen (Malacath Schreinquest, aber auch ohne diesen zu finden) ist eine Riesenplantage voller Pflanzen, wo man ungestraft pflücken kann.
    Vor den Toren von Skingrad gibt es nicht nur Wein, sondern auch Tomatenplantagen.
    Da schicke ich immer meine Partner vom CM-Partner-Mod hin und befehle "ernten", einer kam mal mit 78 Tomaten zurück.
    Geändert von Magicflame (15.07.2008 um 07:45 Uhr)

  6. #6
    @Sanguine : Schuldigung! aber tortzdem danke für die antowerten ;-)

    @all : Danke , werde gleich ma absuchen , yeaha!

    Edit @ Sanguine : kannst dir meine rechtsschreibfehler sonst wo hinstecken :P

  7. #7
    Das ist nicht nett, Erelos!
    Eine anständige Rechtschreibung drückt auch Respekt gegenüber den Lesern aus, sieh es doch mal von dieser Seite.

  8. #8
    @Magicflame : Sry daran habe ich net gedacht, werde versuchen mich zu bessern

  9. #9
    Zitat Zitat von Erelos Beitrag anzeigen
    @Sanguine : Schuldigung! aber tortzdem danke für die antowerten ;-)

    @all : Danke , werde gleich ma absuchen , yeaha!

    Edit @ Sanguine : kannst dir meine rechtsschreibfehler sonst wo hinstecken :P
    Magicflame hat es ja schon geschrieben, aber bevor der Post abgeschickt wird, kann man immer noch mal Korrektur lesen.

    Trotzdem möchte ich dich auch noch bitten auf deinen Ton zu achten. Mit den Äußerungen sich bestimmte Dinge in bestimmte nicht genannte Regionen zu stecken, kommt man ganz schnell auf die Hitliste der hiesigen Leitung. Und wenn man erst mal da ist, muss man schon ziemlich gut durch brennende Reifen springen, um dort wieder runter zu kommen.

    Ich hoffe du verstehst den Wink mit der chinesischen Mauer.

  10. #10
    ja ok ich lasse es

  11. #11
    Am Besten du Klapperst den Odil Hof ab und gehst dann nach Skingrad und Klaust dort die Wwintrauben da vor der Stadt.Die haben alle Den Selben efekkt.

  12. #12
    jop ich weiss, trotzdem thx ;-)

    Weiss sonst noch jmd Große Bauernhöhe außer die beiden um SKingradund Fürst drads anwesen? also uch meine richig große

  13. #13
    Installier Dir doch das PI "Grüner Daumen" (Originalname: Complete Gardening), damit kannst Du Dir selbst Gemüsegärten anlegen und ernten, soviel Du willst.

  14. #14
    Wenn wir schon mal beim thema " Grüne Daumen " sind.

    Wo bekommt mann die Teile im Spiel her.
    Hatte den Mod mal gehabt, aber habe die Handschuhe nie Gefunden.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •