Du schreibst die japanische Adresse im normalen japanischen Format drauf und unten drunter groß "JAPAN". Das ist alles, was die deutsche Post wissen und lesen können muß … die stecken den dann in ein Flugzeug und alles weitere übernehmen die japanischen Kollegen, und die können mit dem Adreßformat ihres Landes auch richtig umgehen.
Du mußt übrigens nicht senkrecht schrieben, wie das in Japan üblich ist. Du kannst ganz normal von rechts nach links und mit so vielen Zeilenumbrüchen wie Du magst schreiben. Das ist egal.

Ob Kanji oder Romaji ist offiziell übrigens auch egal, das geht angeblich beides. Ich persönlich schreibe jedoch immer Kanji drauf, allein schon weil einige Japaner, mit denen ich zu tun hatte, sich mit der Umschrift recht schwer tun und ich deswegen nicht riskieren wollen würde, daß der Brief unterwegs stecken bleibt.
Den Namen sollte man übrigens auf jeden Fall in Kanji draufschreiben, damit der gute Postbote auch weiß, in welchen Schlitz er das Ding stecken muß, falls er mit der Lesung nichts anfangen kann oder es zwei Leute mit der gleichen Lesung aber unterschiedlichen Kanji im Block gibt, etc. ^^