Zitat Zitat von Irian Beitrag anzeigen
Meine persönliche Meinung: Völlig egal. Du solltest dich eh nicht krampfhaft auf eine Sprache konzentrieren. Versuche eher die dahinter liegenden Konzepte zu verstehen. Im Idealfall solltest du in der Lage sein, jede beliebige neue Programmiersprache innerhalb einer gewissen Frist zu erlernen.
Benutze einfach immer das, was für die aktuelle Situation angemessen ist. Wenn dein Arbeitgeber Java will, arbeitest du dich halt in Java ein. Betreust du ein C++ Projekt, dann eben das. Wenn dein Chef will, dass du Assembler codest, mach halt das...
Genauso für irgendwelche privaten Projekte. Benutze immer das, was für deine Situation am besten geeignet ist - nicht notwendigerweise das, was du am besten beherrscht. Wie heißt es so schön: "Wenn du nur einen Hammer hast, sieht jedes Problem aus wie ein Nagel."

Flexibilität ist der Schlüssel - imho, natürlich.
Naja, von Java auf Assembler ist das schon ne ziemliche Umstellung

Ansonsten kann ich dir aber nur zustimmen. Ich persönlich mag Basic-Dialekte nicht, aber das ist ne Geschmacksfrage. Mono ist keine wirklich gute Lösung, da es a) rechtlich nicht ganz einwandfrei ist, und b) wohl auch in der Umsetzung noch nicht 100% ausgereift. Ich habs allerdings nie benutzt/Benutzen müssen, kann also keine erste-Hand-Infos geben^^