Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Contests und die Jury

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    @Eric
    Leute, die sich extra für den Contest angemeldet haben, kann man leicht ausschließen, denn für einige sind die Umfragen nicht anonym.
    Das hab ich nicht bedacht, dann wäre das Problem ja schon ausgeschlossen.

    Allerdings bin ich trotzdem der Meiniung, dass man das Jury-System nicht sofort abschaffen muss. Wenn man ein Contest veranstaltet, sollte man evlt. besser darauf achten, wer in die Jury kommt. Im Klartext heißt das: Nur zuverlässige und seriöse Leute dürfen in die Jury. User, die einfach einen auf cool machen wollen, sollten von vornherein augeschlossen werden. Natürlich kann man nicht immer wissen, ob ein Bewerber für den Jury-Posten seriös ist oder nicht, aber wenn man ein bisschen "recherchiert", sprich alte Beiträge u.ä. vom jeweiligen User anschauen usw. kann man sich doch ein gutes Bild von Jedem machen.

  2. #2
    Ich denke es gehört eigentlich zum guten Ton eines Contestveranstalters das er bereits mit einer kompletten und motiverten Jurorenriege aufwartet und noch eine Person in der Hinterhand hat die sofort einspringen würde wenn es hart auf hart kommt

  3. #3

    Users Awaiting Email Confirmation

    Bin ebenfalls ein Freund der Idee. Schon allein weil eine öffentliche Beteiligung das Interesse am Kontest aufrecht erhält. Die Wochen des Wartens zermürben bei mir die Faszination.
    Um eventuelle Bevorzugungen zu vermeiden, könnten die - ich nenns mal "Produkte" - anonym vorgestellt werden. Bei Screens müsste das gehen, bei kompletten Spielen bin ich mir nicht sicher. Evtl. könnte auch eine Art einfache Ich-hab-mich-damit-beschäftigt-Kontrolle eingebaut werden. Dann kommt es nicht zu willkürlichen Wertungen. Mit schwebt dabei eine Kontrollfrage vor Augen die - sofern man das "Produkt" kennt - leicht zu beantworten ist.

    Für die Umfrage fallen mir jetzt auf Anhieb zwei Varianten ein.
    • Man bewerte jedes "Produkt" das getestet/angesehen wurde. Das hat das Problem, dass wenn nicht genug Wertungen pro "Produkt" vorhanden sind, es sehr stark auf die Meinung einzelner Personen ankommt. Da benötigt es wohl eine recht rege Communitybeteiligung, ist aber meiner Ansicht nach gerechter.
    • Man bestimmt das Beste von allen. Wenn die Vorstellung im Kontest nicht anonym ist, dann hätten aber bekannte Personen enorme Vorteile.
      Ein Kurzspiel von Grandy hätte wohl mehr Groupies, als ein Kurzspiel meiner Mickrigkeit.

    Diskussionen über die Kontestwertungen find ich gut und schlecht. Lob und Kritik würden meiner Meinung nach die Ergebnisse recht stark beeinflussen. Wenn man jedoch die Meinungen erst nachträglich veröffentlichen würde, dann gäbs keine Beeinflussung. Evtl. könnte der Diskussionsthread erst im Nachhinein eröffnet werden. Dann würden zwar vermutlich weniger Leute mitmachen, aber man hätte einen Lerneffekt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •