Cool. Hoffendlich nehmen sich $freunde nicht irgendwas vor an dem Freitag, damit ich das gucken kann![]()
Cool. Hoffendlich nehmen sich $freunde nicht irgendwas vor an dem Freitag, damit ich das gucken kann![]()
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Ich hoffe ja noch auf eine Kinotour... Scheinbar aber vergebens, oder hat irgendjemand etwas diesbezüglich gehört?
Das einzige, was ich diesbezüglich weiß, kommt von der offiziellen Seite.
Dauert also noch ein paar Monate.Zitat
Nur noch drei Stunden! Und ein paar gequetschte.
Hab schon alle auf der Arbeit damit genervt, heute abend unbedingt arte anzuwerfen.![]()
Ich habe den Film gerade zum ersten Mal gesehen und bin wirklich absolut fasziniert davon, was bereits damals film- und tricktechnisch möglich war. Die Panoramaaufnahmen der Stadt, die Überflutung, der "Klonvorgang", die Schnitte im Bild, alles bereits unfassbar modern und zu keiner Zeit lächerlich. Schade nur, dass die "neuen" Szenen in solch einer schlechten Qualität vorlagen, aber immerhin sind sie nicht ganz verschwunden.
Ich hab fast geweint, so schön war es ;_;
Ein wirklicher Fortschritt im Vergleich zur Rekonstruktion von 2001, die ich mir nur mit Unterbrechungen ansehen konnte, wegen der vielen Schwarzszenen. Hoffentlich dauerts nun nicht mehr so lange mit dem DVD/Blu-Ray-Release.
So, ich habe ihn mir gerade angesehen. Da ich die anderen Versionen bisher nicht gesehen habe, kann ich nicht beurteilen, wie groß die Uterschiede ausfallen. Trotzdem war es ein fantastischer Film, ich habe mich prächtig unterhalten gefühlt. Erstaunlich, was die Tricktechnik damals schon so alles konnte.
Ein Kritikpunkt war die Bildqualität, die sehr stark schwankte, was den Film aber angesichts dessen, dass es sich bei der argentinischen Kopie um die wohl letzte (fast) vollständige Version handelt, zu verkraften ist.
Ah, das war geil. Und inspirierend! Die zusätzlichen "neuen" alten Sequenzen und Schnipsel haben sich definitiv gelohnt. Die mitgenommene Bildqualität zwischendurch stört überhaupt nicht, wenn man in die Handlung vertieft ist. Im Gegenteil, es ist wie schon gesagt ein Zeugnis für die bewegte und wechselvolle Geschichte des Werks. Jetzt ist es endlich wieder ein ganzer Film, naja, bis auf ein paar Kleinigkeiten zumindest. Hat ja auch nur ca. 80 Jahre gedauert ^^
Die Doku grade ist btw. auch nicht zu verachten.