Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Fehlende Metropolis-Szenen wiederentdeckt!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Fehlende Metropolis-Szenen wiederentdeckt!

    Zitat Zitat
    Die Neuentdeckung von "Metropolis"
    © ZEITmagazin 4.7.2008

    Die Originalversion des Klassikers galt seit 80 Jahren als verschollen. Das ZEITmagazin hat die fehlenden Szenen entdeckt - sie machen aus "Metropolis" einen anderen Film

    Am Dienstag vergangener Woche reiste Paula Félix-Didier in geheimer Mission nach Berlin, um sich dort mit drei Filmgutachtern und mit Redakteuren des ZEIT-Magazins zu treffen. In Gepäck der Museumschefin aus Buenos Aires: eine Kopie einer Langfassung von Fritz Langs Metropolis, darin Szenen, die seit fast 80 Jahren als verschollen galten. Nachdem die drei Experten den Film begutachtet haben, sind sie sicher: Der Fund aus Buenos Aires ist ein echter Schatz, eine Weltsensation. Metropolis, der bedeutendste Stummfilm der deutschen Geschichte, darf seit diesem Tag als wiederentdeckt gelten. [...]
    http://www.zeit.de/online/2008/27/metropolis-vorab



    Moment, jetzt muss ich mir den Film NOCH mal kaufen!

  2. #2
    War mein erstes Video. ._. Allerdings finde ich ihn gähnend langweilig, und da werden auch neue Szenen nichts dran ändern.

  3. #3
    Habe ich auch gelesen, natürlich eine tolle Nachricht (auch wenn Cipo konsequenterweise mal wieder keine Ahnung hat ) für alle Filmliebhaber. Nachdem es nun so spektakuläre Funde wie Metropolis oder Jodorowskys "La Cravate" gab, müsste eigentlich jeder verpflichtet werden, seinen Dachboden nach verlorenen Filmen zu durchsuchen...

  4. #4
    Zitat Zitat von Stan Beitrag anzeigen
    Nachdem es nun so spektakuläre Funde wie Metropolis oder Jodorowskys "La Cravate" gab, müsste eigentlich jeder verpflichtet werden, seinen Dachboden nach verlorenen Filmen zu durchsuchen...
    Hm. Guter Gedanke.
    In meinem Elternhaus gibt es auf dem Dachboden drei Zimmer, von denen das mittlere und das linke bis zum Dach gehen, das rechte jedoch nicht. Mein Vater und ich haben schon zig Jahre lang spekuliert, was dahinter sein könnte, aber auf "seit langem als verschollen geltende Film-Rarität" sind wir noch nicht gekommen
    DAS wäre etwas, wofür sich das Aufbrechen der Wand lohnen würde...


    Anyway, weiß jemand inwieweit die Szenen aus dem Film "einen anderen Film machen", oder ist das einfach nur Effekthascherei?

    Geändert von Schattenläufer (28.01.2010 um 19:09 Uhr) Grund: persönliche Anrede an einen Post von vor 2 Jahren ist irgendwie komisch ;(

  5. #5
    Zitat Zitat von Schattenläufer Beitrag anzeigen
    Anyway, weiß jemand inwieweit die Szenen aus dem Film "einen anderen Film machen", oder ist das einfach nur Effekthascherei?


    Hier gibt es im Forum unter dem Thema "Metropolis Schlüsselszenen wiederentdeckt" ab Seite 5 ein extrem detaillierter Bericht über die Vollständigkeit, aber das ist wohl eher was für Experten.

  6. #6
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    War mein erstes Video. ._. Allerdings finde ich ihn gähnend langweilig, und da werden auch neue Szenen nichts dran ändern.
    Aber es ist METROPOLIS !!! nton:

    Gott, hoffentlich können wir spätestens zur Berlinale 2009 die Urfassung sehen.

  7. #7
    Ja, die Nachricht hat mich auch begeistert

    Finde es faszinierend, dass so viele Schätze (oder Teile von Schätzen) nach über 80 Jahren irgendwo am anderen Ende der Welt doch noch wieder auftauchen, obwohl man sie längst für immer verloren glaubte.

    Ist ja kein Einzelfall. Aus der Stummfilmzeit fällt mir z.B. "Das Mädchen Sumiko" von Suzuki Shigeyoshi ein. Ein vergleichbar wichtiger Film für Japan, der jahrzehntelang komplett verschollen war und irgendwann in einem französischen Archiv wieder auftauchte. Das Land hat in der Beziehung noch viel heftigere Probleme (über 90% der alten Filme vernichtet), da Filme damals als reines Unterhaltungsmedium für den Moment und deshalb nicht als erhaltenswert angesehen wurden. Hinzu kamen dann Naturkatastrophen wie das Kanto-Erdbeben, die Zensurmaßnahmen der eigenen Militärregierung zur Zeit des Zweiten Weltkrieges, der Zweite Weltkrieg selbst (alles verbrannt) und danach die Zensurmaßnahmen der amerikanischen Besatzer ^^

    Woah, ich schweife wieder ab. Sorry, hatte dieses Semester nur ein zum Thema passendes Proseminar.

    Bei uns war es in diesem Fall ja hauptsächlich "nur" die Tatsache, dass der Film für die USA so derbe zusammengekürzt wurde und die entsprechenden Originalfilmrollen verloren gingen.

    Schon toll, dass jetzt plötzlich wieder eine annähernd vollständige Version von Metropolis möglich ist. Werden die Verantwortlichen ja einiges zu tun haben, eine weitere, vielleicht endgültige restaurierte Fassung zu erstellen.

    Geändert von Enkidu (08.07.2008 um 18:42 Uhr)

  8. #8
    zu beachten ist aber, dass die gefundene version stark ramponiert ist. also,f alls das noch nicht erwähnt wurde, habs beim überfliegen jetzt garde nicht gesehen

  9. #9
    Krass. Habe vorhin gelesen, dass es mit dem nun gefundenen Material wirklich fast vollständig ist. Bis auf fünf nach wie vor fehlende Minuten oder so, das lässt sich verschmerzen wenn man bedenkt, wie viel zuvor verschwunden war. Das beruhigt mich. 20 Minuten wiederentdeckte Szenen hören sich zwar gut an, aber wenn der Film dann immernoch merklich unvollständig gewesen wäre ... gut, dass es eine tatsächlich so große Entdeckung war
    Zitat Zitat von Sceddar Beitrag anzeigen
    zu beachten ist aber, dass die gefundene version stark ramponiert ist. also,f alls das noch nicht erwähnt wurde, habs beim überfliegen jetzt garde nicht gesehen
    Jo, aber es wurde bereits angedacht, die Szenen dann trotzdem nicht einfach auszulassen. Man könnte diese dann auch mit den Fehlern, die sich nicht mehr wegeditieren lassen, einbauen, was einem letztenendes ein Gefühl für die lange Geschichte gäbe, die der Film und seine zig Versionen bereits durchgemacht haben ^^

  10. #10
    Zitat Zitat von Sceddar Beitrag anzeigen
    zu beachten ist aber, dass die gefundene version stark ramponiert ist. also,f alls das noch nicht erwähnt wurde, habs beim überfliegen jetzt garde nicht gesehen
    Naja, das muss ja nichts heißen. Ich denke, die Restaurationstechnik ist mittlerweile schon so weit vorangeschritten, dass die das mit genügend Nacharbeit schon so gut aussehen lassen können wie die übrigen Szenen aus dem Film. Ich meine, auf der DVD wird auch irgendwo gesagt, dass eine bestimmte Szene arg verrabbesackt war, und dass die da auf ihre Arbeit extrem stolz waren.
    Müssen sich halt nur lange genug Zeit lassen, dann können die in ein paar Jahren ein wunderbares Metropolis-Steelbook rausbringen, das ich dann neben Nosferatu stellen kann.

  11. #11
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    War mein erstes Video. ._. Allerdings finde ich ihn gähnend langweilig, und da werden auch neue Szenen nichts dran ändern.
    FUCKING NO U! Metropolis war geil, auch wenn Handlung und Charaktere hirnrissig waren (und mir persönlich "Der müde Tod" ein bischen besser gefiel...ich fahre eben auf klassische Tricktechnik ab ).

    Zitat Zitat
    Jodorowskys
    Wenn er Filme macht, wie er schreibt, dann spielt er in der Klasse von Sukeban Oiran. Nicht gut, aber einmahlig darin, dass sich Schauspieler und Mittel für den Stuß gefunden haben.

  12. #12
    Also El Topo und Santa Sangre sind meiner Meinung nach sehr sehenswert, The Holy Mountain ist dann schon seeeehr grenzwertig und La Cravate...

    Geändert von Stan (09.07.2008 um 22:23 Uhr)

  13. #13
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    FUCKING NO U! Metropolis war geil, auch wenn Handlung und Charaktere hirnrissig waren (und mir persönlich "Der müde Tod" ein bischen besser gefiel...ich fahre eben auf klassische Tricktechnik ab ).
    Der Schmale = Bester Film-Charakter aller Zeiten.

    "Wo ist mein Sohn?"
    "TAUSENDE werden morgen früh fragen: Wo ist MEIN Sohn?"

  14. #14
    Die Welturaufführung der restaurierten Fassung von Metropolis rückt immer näher, am 12.02. ist es soweit. So wie es aussieht, gibt es drei Möglichkeiten, das Werk zu bestaunen, nämlich

    1. Berlinale 2010
    Im Friedrichstadtpalast und (falls es stimmt) auch als Public Viewing am Brandenburger Tor(!)

    2. Frankfurt, Alte Oper.

    3. LIVE - Übertragung auf ARTE

    Dazu erscheint begleitend ein Buch und bis Ende April findet im Museum für Film und Fernsehen eine Austellung zum Thema statt.

    Auch wenn ich so ein Ereignis gerne vor Ort miterleben würde, muss ich mich wohl auf die Übertragung beschränken. Wird aber das beste daraus gemacht

    Offizielle Seite

  15. #15
    Zitat Zitat von Isgar Beitrag anzeigen
    Berlinale 2010
    Im Friedrichstadtpalast und (falls es stimmt) auch als Public Viewing am Brandenburger Tor(!)
    Ich werd da sein. Hoffentlich finde ich auch Leute, die mitkommen werden.
    Hab ja nicht grad die Kulturfans als Freunde.

  16. #16
    Ich bin gespannt. Eine Woche vorher soll der Film auf ARTE gezeigt werden. Ich zieh ihn mir rein und freue mich tierisch!
    Das er auf der Berlinale läuft find ich klasse, ein Kumpel geht dahin (Regie-Student, der kostenlos Karten bekommt -.-)

  17. #17
    Zitat Zitat von Sushi Beitrag anzeigen
    Ich bin gespannt. Eine Woche vorher soll der Film auf ARTE gezeigt werden.
    Der Film läuft dort parallel zur Welturaufführung am 12., siehe die Quelle aus meinem Post.

  18. #18
    coole sache. ich fand den film nie besonders großartig oder so, aber ich akzeptiere seine filmhistorische bedeutung. och, warum nicht, hab ich am 12.2. schonmal was zu tun und kann endlich wiedermal schön arte gucken, nachdem die trash-donnerstage abgeschafft worden sind (immerhin hab ich da das erste mal "creature from the black lagoon" gesehen )

  19. #19
    Wohne um die Ecke vom Brandenburger Tor, wenns nicht zu kalt ist, lasse ich mich vielleicht sehen

  20. #20
    Wenn ich mich recht entsinne, hat man die Beziehung zwischen dem Auftraggeber und dem Juden mit der Metallhand auch so weit aufgemotzt, dass er nicht nur hingeht und sagt: "Dude, bau mir einen Fembot, ich muss das Proletariat verderben."

    Es ist kurz gesagt in vielen Stücken ein besserer Film geworden.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •