Hallo noRkia,

also mit den Camcordern wird es leider immer komplizierter. Die Frage die ich mir stellen würde wären noch 2 weitere.

Will ich die Filme schneiden, wenn Ja wie stark ist mein Rechner?

Ich selber habe seit nun 2 Jahren einen Sony HD HDV Camcorder, sprich er nimmt auf DV-Bändern auf. Vorgänger vom dem Hier

Vorteil dabei ist, es sind bei DV-Bändern MPEG2 Streams und damit beim Schneiden, recodieren sehr Rechner freundlich wenn man also keinen Quad-Core hat oder Strom sparen will ist das sehr zu gebrauchen. Nachteil zum schneiden muss der Film in 1:1 digital auf den Rechner gespielt werden und das kostet hier Zeit aber weitaus weniger als beim Schneiden / Recodieren.

Ansonsten sind die AVCHD - Camcorder (sprich alle die auf Festplatten, Speicherkarten, Disks (Blu-Ray oder DVD)) aufnehmen genormt. Die basieren alle auf dem MPEG4-AVC Format das auch bei Blu-Ray Verwendung findet, und kann auf DVD in (afaik) jedem Blu-Ray Player wieder gegeben werden.

Was du noch schauen musst wäre ob der Camcorder ein Stereo oder 5.1 Mikrofon hat, dort gibt es auch schon sehr interessante Systeme auch ob und wie er erweiterbar ist, denn Laut dem letzten Test der Stiftung Warentest ist bei fast allen Camcordern das Bild gut bis sehr gut nur das Mikrofon ist mal mehr mal weniger Rausch anfällig.

Ansonsten schau dir die Ausstattung der Camcorder GENAU an. Sony lieferte bei mir nur den kleinsten Akku mit aus und keine Schneidesoftware sowie kein Firewire Kabel sondern nur USB zum Übertragen der Bilder vom Fotomodus in den PC. Solche "Extras" gehen dann nochmal ganz deutlich in die Kasse.