Selbst nach längerem betrachen dieses Armbandes, verschließt sich mir was das kleine Metallding darstellen soll.Und wenn man sich schon sowas kauft, sollte man doch zumindest erkennen können was sich auf diesem Ding befinden soll.
Selbst nach längerem betrachen dieses Armbandes, verschließt sich mir was das kleine Metallding darstellen soll.Und wenn man sich schon sowas kauft, sollte man doch zumindest erkennen können was sich auf diesem Ding befinden soll.
Sollte man? Warum? Ich hab genügend T-Shirts (non Ed Hardy) die mit irgendnem Schriftzug bedruckt sind, den Schriftzug hab ich bis heute noch nicht gelesen, sieht auch so wundergeil aus. Genau gleiches gilt auch bei dem Armband. Ich muss doch nicht erkennen ob das jetzt 'n Drachen oder ein Totenkopf ist, wenn das einfach geil aussieht? oO
Vor allem ist es Geschmackssache. Wenn man das Zeug so toll findet oder man nicht das 10mal billigere Produkt kaufen will, was genauso aussieht, aber kein Ed-Hardy-Tag hat, weil es dann nicht "DER Lifestyle Artikel überhaupt" ist, der soll ruhig seine Kohle für diese Zeug rausschmeißen.
Ich frage mich außerdem was für einen Lifestyle Ed Hardy symbolisiert, wenn Ed Hardy-Sachen "nicht nur ein Modetrend, sondern DER Lifestyle Artikel überhaupt" sind... Den "ich-bin-ein-Sklave-des-Mainstreams-und-trage-das-was-alee-anderen-gerade-toll-finden"-Lifestyle?
Ich für meinen Teil würde immernoch keine 150€ für einen Strass-beklebten Stofffetzen oder 60€ für ein Armband aus "gebrochenem Leder" (die Bezeichnung trifft zu, denn es sieht wirklich nach Erbrochenem aus) ausgeben, selbst wenn ich es unglaublich stylish und geil fände.
Also mir gefällt's jetzt auch nicht so wirklich.
Ich bin aber auch im Allgemeinen nicht so der T-Shirt-Träger mit viel bunt, Totenkopf, Bikerstil oder Schriftzügen ^^
Die Sache ist der Preis, hatte Sausewind ja schon einmal angesprochen. Die verkaufen das zu Wucherpreisen, dabei wird das irgendwo für 5€ hergestellt. Man kennt das z.B. von Nike, wo man 90% die Marke bezahlt
Meine Oma hat auch ein Oberteil im höheren Preisrahmen und da sind die Nähte krumm und schief (nein, das soll nicht so sein), schlampig alles verarbeitet und so.
Ich habe ein gewisses Unverständnis dafür, wieso man horrende Summen für Durchschnittsware zahlt, nur, weil ein Austauschbarer Schriftzug, der nun gerade "angesagt" ist, darauf zu sehen ist. Es fällt nicht groß auf, es ändert am Look des Stückes letztlich nichts - also was soll das? Das trägt man doch nur, weil der informierte Betrachter weiß "Aha, das ist in, wir haben es hier also mit einem Trendsetter zu tun.". Find ich dämlich, ehrlich ...
Das selbe Problem hab ich mit Chucks, Vans und Konsorten, da noch extremer, weil es so verlogen ist, sich "Alternativ" zu nennen und gleichzeitig so einem Marken-Hype zu verfallen, wie es eben die so genannten Alternativen tun.
Die Imitate dieser Markenprodukte sind natürlich meist auch einfach nur Dreck, da sie aus minderwertigen Materialen billig zusammengeschustert werden ...
Geändert von DieHeiligeSandale (16.07.2008 um 12:30 Uhr)
Wobei du aber Marken Klamotten ein bisschen zu sehr über einen Kamm scherst. Sicher gibt es einige Marken die einfach nur durchschnittliches Materiel benutzen und ihren Namen aufdrucken und dann das ganze für 50€ mehr verkaufen, aber ein großteil der Designer ( Hilfiger, Calvin Klein, Lamartina usw.) wählen gut verarbeitete Stoffe für ihre Kleidung. Wenn ich mir allein den Batch meines neuen Ralph Lauren Pullis ansehe (heute gekauft^^) möchte ich am liebsten damit schlafen so gut sieht das Ding aus![]()
Along the shore the cloud waves break - the twin suns sink behind the lake,
The shadows lengthen - In Carcosa.
So, war in der Türkei und hab mir ein paar Ed Hardy / Christian Audigier Sachen gekauft. Jetzt bin ich cool und so! Und ich bin noch cooler weil ich ne Björn Borg - Unterplinthe habe.
Ist mir auch egal das die Sachen gefälscht sind und wahrscheinlich nach einem Mal waschen einlaufen, abfärben oder kaputt sind. Ich wasch sie einfach nie :]
Versteh ich sowieso nicht, wieso die Leute so Markenfixiert sind
Hauptsache da steht Adidas, Puma, Nike, Ed Hardy oder Arschloch-hoch drauf ...
Da fahren tausende von Menschen, tausende von Kilometern an die Tschesische Grenze, nur weil sie dort gefälschte Markenware für die hälfte einkaufen können.
Selbst für die hälfte ist der Scheiss noch zu teuer.
Da spar ich mir das Geld der Reise und geh in die Stadt und kauf mir ein T-Shirt ohne irgendeinen Aufdruck und bekomm relativ gute Qualität für einen guten Preis.
Leute, denkt mal drüber nach ...
Die Antworten zeigen, dass es recht sinnfrei ist, einen Thread über Kleidungstrends zu eröffnen, in einem Forum, das nach wie vor von Nerds dominiert wird. Dafür bin ich sehr dankbar und schließe mich sämtlichen Vorrednern an.![]()
Klaaar, ich hab extra in der Türkei Urlaub gemacht um mir da Sachen zu kaufen. .. . .
Nee. Wenn ich schonmal da bin, geh ich auch shoppen, wie ich es in JEDEM Urlaub tun würde und schon immer gemacht hab. Und da es in der TÜrkei leider keine "normalen" Sachen gibt, kauf ich halt die billig-Sachen, wieso auch nicht. Da gabs wirklich keine Sachen ohne Marke oO. Außer halt auf dem Basar so Bauchtänzer-Kostümchen und Mützchen vom Muezzin.
Also in der Türkei gibts das nicht für die Hälfte, sondern ungefähr für ein hundertstel oder so.Zitat
Dann eröffnet halt kein Lifestyle-Forum..Zitat
Solange der Preis nicht so exorbitant hoch ist wie in dem Beispiel, ist es oft eine Frage der Qualität. ich mag z.B. Sachen von Esprit, die sind (oftmals) ok im) Preis (insbesondere im SSV oder so=, sehn gut aus, und haben eine gute Quali.Zitat
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Das sind Marken für Sportklamotten und die sind, mal abgesehen von den Schuhen vielleicht, genau auf dem gleichen Qualitativen Niveau wie Noname Artikel.
So weit wie ich das hier wahrgenommen hab reden wir über echte Marken die auch Frühlings/Herbst etc Kollektionen raus bringen und deren Produkte nicht für Schleuderpreise zu haben sind.
Geändert von Hummelmann (31.07.2008 um 13:47 Uhr)
Along the shore the cloud waves break - the twin suns sink behind the lake,
The shadows lengthen - In Carcosa.
Huhu.
Also ich kann "ed hardy" auch nichts abgewinnen.
Der Hauptgrund für mich wäre das Design der Klamotten an sich, und der Preis natürlich, der meiner Meinung nach mehr als über dem Standart der Textilindustrie liegt. Und wenn man sich mal die T-Shirts ansieht ... da ist wirklich nichts neues und originelles dabei, nichts, was es bei billigeren Klamotten oder Marken nicht auch schon gegeben hat. Was aber auch klar ist, dass die meisten dies wirklich nur wegen der Marke kaufen, und um zu zeigen das sie was ganz "tolles" haben (was natürlich wie draufgekotzt aussehen tut). Und Schuhe gibt es von der Marke ja auch noch, mit Blumen und Totenköpfen und Herzen etc. darauf .... Einfach mal paar beliebte Motive zusammen gemixt und das kommt raus.
Fazit: Diese Marke ist nur was für Leute die Geld haben und meinen sie hätten Modegeschmack.
Gruß: Erzengel
Find es zwar unnötig jetzt genau dazu ein Beispiel zu geben aber bitte:
Nehmen wir als Beispiel diese Cappie hier:
http://dressdeluxe.de/images/ed_hardy.jpg
So ähnliche hab ich letztens auch bei P&C gesehn, und in noch einem anderen geschäft. Klar das es nicht genau "dieses Motiv" war, aber eben so ein ähnliches. Natürlich gibts jetzt davon auch kein Pic. Nur war dieses wahrscheinlich auch um einiges billiger, hab sie mir ja nicht genau angeschaut weil ich die mehr als hässlich finde.
Gruß: Erzengel
Meh Sportsachen von Adidas sind wohl nun wirklich kein Prestigesymbol. Die t-Shirs kosten 5 bis 10 € sowas gibts höchstens im Kik billiger.
Da kann ich nichts gegen sagen da dass wirklich sehr oft der Fall.Zitat von Whiz-zarD
Heut hab ich bei explosiv glaub ich (ja entschuldigung das ich das anschauZitat
) gesehen wie eine Designerin ein ed-hardy ähnliches motiv von einem T-shirt für 10€ ausgeschnitten und auf ne billige Lederjacke genäht hat. Noch 2 Batches dazu und die Jacke sah wirklich zum verwechseln ähnlich aus. Später machten sie noch den Test und eine Frau hätte das Ding wirklich für 300€ im Laden gekauft.
Vielleicht kann ich ja die Nähkünste, die mir meine Mutter vermittelt hat, ja doch einmal zum Einsatz bringen
Along the shore the cloud waves break - the twin suns sink behind the lake,
The shadows lengthen - In Carcosa.