mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 41

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    suddenly ed hardy everywhere


    Zitat Zitat von Delux Mode
    Ed Hardy in Deutschland

    Dass Ed Hardy absolut In ist, ist kaum zu verkennen. In den USA gibt es diesen Trend schon länger. In Deutschland kam er wie immer etwas später. Woran das liegt ist schwer zu sagen, aber wahrscheinlich einfach daran, dass der Schöpfer dieser Modemarke, der Tattowierer Don Ed Hardy hierzulande einfach nicht die Popularität genießt, die ihm in seinem Heimatland zuteil wird. Dort hat er so ziemlich jede Hollywoodgröße bereits mit Bildchen versehen. Kein Wunder also, dass die Stars auch gerne zu seiner Mode greifen - vielleicht auch weil der ein oder andere in den Genuss eines Tattoos kommen will, das er am Abend, wenn er keine Lust mehr darauf hat, einfach ablegen kann.

    In Deutschland boomt Ed Hardy vor allem seit dem Besuch der Germanys Next Topmodel Staffel, in der die Models von Heidi Klumm bei Ed Hardy und seinem Designer Christian Audigier zu Besuch waren. Was sich seither auf deutschen Straßen abspielt ist kaum zu beschreiben: überall sind die bunten Ed Hardy Shirts mit den coolen Motiven zu sehen. Wie lange dieser Trend noch anhalten wird ist schwer zu sagen. Sicher ist nur, dass Ed Hardy mit seiner Mode einen ganzen neuen Weg gegangen ist, der noch oft kopiert werden wird. Die so genannte Comic Wear ist nämlich mehr als in. Waren es vorher Marken wie La Martina oder De Puta Madre, die die Modevorherrschaft in den Discos hatten, so ist es mittlerweile ganz klar Ed Hardy - und das trotz den gesalzenen Preisen. Für ein Ed Hardy Shirt muss man nämlich gute 70 Euro locker machen. Aber dieses Geld ist in diesem Fall auch wirklich mal gut angelegt.
    Quelle: http://modechecker.de/ed-hardy/ed-hardy-deutschland/

    Wie euch vielleicht auch aufgefallen ist springt seit neuestem(zumindest in Deutschland nu) jeder mit ed hardy Sachen rum. Es gibts nichts was es nicht gibt, von Chucks über Shirts, Jeans bis hin zu Gummistiefeln ist alles geboten was Mann/Frau braucht.
    Da ich ed hardy allerdings ziemlich häßlich finde komme ich leider nicht drum rum jetzt hier einen Hetz-Thread auf zu machen Jaja ich weis die Marke ist jetzt "in" ich weis aber die Tatsache das die Motive und die Verarbeitung der Stücke einfach nur beschissen sind macht es mir unverständlich wie es möglich ist das so viele Leute diesem Hype folgen. Ja ich sage Hype. Normalerweise verwende ich das Wort ja nicht so gerne da man ins Sachen Mode ja eh immer von den ganzen Leitmagazinen geprägt wird aber die ganze ed hardy Propaganda mit der die Marke in Deutschland etabliert wurde hat mich doch sehr gestört. Nur weil Frau Klum für das Zeug wirbt? Ganz offensichtlich hab ich ihre Fähigkeiten Leuten Schrott mit häßlichen aufgedruckten Motiven anzudrehen unterschätzt.
    1:0 für sie Frau Klum

    Aber genug von mir ich könnte jetzt noch ewig lametieren das ich ed hardy hasse aber was mich interesieren würde ist ob ihr ähnlich denkt oder ob ihr den Krempel im Gegensatz zu mir richtig dufte findet.
    Along the shore the cloud waves break - the twin suns sink behind the lake,
    The shadows lengthen - In Carcosa.

  2. #2
    Ich habe mal nach Bildern gegoogelt. Meinen Geschmack trifft es nicht. Aber 70 Euro für ein Shirt? Da haben einige leute wohl Geld zuviel........
    Wenn der Trend Ed-Hardy erst groß rausgekommen ist als Frau Klum dafür warb(oder immernoch wirbt), zeugt von dem Idol Heidi Klum.

    Kaufen werde ich mir das Zeug sicher nicht. Wenn mir jemand ein T-Shirt von Ed Hardy schenken würde, würde ich es mir gut überlegen.


    mfg Skyter


  3. #3
    Der Typ wurde in den letzten Wochen geschätzte drei Millionen Mal bei Taff gezeigt. Das war natürlich keine Schleichwerbung.

  4. #4
    ich verstehe nicht, was man daran finden kann o_O

    die motive sind langweilig und die farben sehen aus wie schonmal gegessen. was medienmacht nicht alles bewirken kann...
    it's calling...

  5. #5
    Die Österreicher sind schon darauf reingefallen.
    Krocher oder wie die Dinger heißen.Die sehen lustig aus und machen auch lustige tänze.

    Bzw. öhm so welche T-Shirts kann man sich mit einer Folie die 1,20 kostet selber machen. \o/
    Halt nur'n guten Drucker bräuchte man.

  6. #6
    Zitat Zitat von Hummelmann Beitrag anzeigen
    Aber genug von mir ich könnte jetzt noch ewig lametieren das ich ed hardy hasse aber was mich interesieren würde ist ob ihr ähnlich denkt oder ob ihr den Krempel im Gegensatz zu mir richtig dufte findet.
    Nö, ich finde die Designs auch zum Brechen hässlich.

  7. #7
    Ach du kacke .. für so ein hässliches Shirt 139 €? Pervers .. Würd gern' mal wissen, wo die hergestellt werden ..
    Mirage In The Water.

  8. #8
    Solche T-Shirts hab ich in meiner Kindheit getragen, weil das die billigsten waren, weil keiner die haben wollte.
    Wie bekloppt muss man sein, um sich so einen teuren Schrott zu kaufen?

    Das selbe hat dochder Otto Versand und Pro7 versucht.
    Man nehme alte klamotten, druckt dort "We Love" drauf, präsentiert die bei Germanys next Top Moppel und verkauft diese wieder für teures Geld ...

  9. #9
    Ich finde bei Ed Hardy eher lustig, dass in den Geschäften teils gar kein Preis dabei steht. Vor allem, was die Schuhe betrifft.

    Naja, abgesehen davon hab ich nicht so wirklich die Abneigung gegen Ed Hardy selbst, sondern gegen ihre Werbe-Art. Das ist total die Kopfnuss-Taktik. Die Marke war auf einmal überall. Man kannte sie gar nicht und plötzlich wird einem suggeriert, dass diese Marke der Hit schlechthin wäre und sie schon jeder tragen würde -- was durch die vorherige Unkenntnis von Ed Hardy kein Mensch tut.

    Bisher hab ich die Klamotten eh nur "live" bei den Amerikanern hier gesehen. Ob die Taktik wirklich so einschlägt, keine Ahnung. Ich hab ehrlich gesagt nix gegen solche Tattoo-Style-Mode, jedoch sieht Ed Hardy einfach teilweise aus, als wäre es irgendso'n Billig-Dings vom New Yorker. Die Motive sind oft einfach schlechtes Klischée und sie sind nichtmal schön in Szene gesetzt. Und bei dem Preis -- nein, danke. Wären ein paar Shirts so... um 80 EUR billiger, da könnte man es sich vielleicht noch überlegen. Allerdings trau ich Klamotten nicht, auf denen eigentlich immer die Marke fett drauf steht.
    [CENTER]ᚌᚐᚈᚈᚐᚌᚂᚐᚅ

  10. #10
    spricht das für mich, dass ich bis eben davon noch nie gehört habe?

    btw, ich finde die sachen auch grotten-hässlich, abgesehen davon, dass der kram maßlos überteuert ist...

    cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise

  11. #11
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    spricht das für mich, dass ich bis eben davon noch nie gehört habe?

    btw, ich finde die sachen auch grotten-hässlich, abgesehen davon, dass der kram maßlos überteuert ist...
    Du sprichst mir aus dem Gedächtnis.
    Mehr kann ich dazu nicht hinzufügen.

  12. #12
    Japp, der Kram ist echt viel zu teuer. Ich hab vor einiger Zeit mal eine coole Jacke von denen gesehen. Das war aber auch das einzige. Ausserdem artet das ganze z.Z. ja eh so aus wie damals mit D&G, G-Star, Von Dutch etc. Einige Sachen sind zugegebenermaßen recht chic, aber den Rest, und vorallem zu den Preisen, muss ich mir echt nich antun.

  13. #13

    Lynch Gast
    Mein Bruder kauft sich da in der Woche locker 2-3 Shirts, der muss Geld haben. Ich kauf meine Chucks immer noch fuer 10€ und meine Klamotten kommen auch nie ueber 25€, whatever?
    Wem's gefaellt, mir sind die Sachen definitiv zu teuer, wobei es bei uns schon so Nachgemachtes-Zeugs gibt, fuer unter 20€, hell.

  14. #14
    Nachgemacht?
    Ich behaupte mal, dass dieser Ed Hardy oder wie er sich auch nennt, die Dinger nachgemacht und für teures Geld vertickt.
    Denn solche T-Shirts, in diesem Stil, werden schon seit Jahrzehnten auf Jahrmärkten etc. für 5 - 10 € vertickt.

  15. #15
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Nachgemacht?
    Ich behaupte mal, dass dieser Ed Hardy oder wie er sich auch nennt, die Dinger nachgemacht und für teures Geld vertickt.
    Denn solche T-Shirts, in diesem Stil, werden schon seit Jahrzehnten auf Jahrmärkten etc. für 5 - 10 € vertickt.
    Nachmachen würde ich ihm vielleicht nicht gleich unterstellen. Die Sache ist halt das er einfach seine Tatoo-Motive auf Shirts drucken läst. Und diese Motive sind eben nicht sehr innovativ weil jeder Tätowierer solche Motive seit Jahrzehnten sticht.
    Along the shore the cloud waves break - the twin suns sink behind the lake,
    The shadows lengthen - In Carcosa.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •