Grafikfehler kommen eher weniger von einem zu schwachen Netzteil
Probier evtl. mal Memtest86, vielleicht hast ja nen kaputten Speicher
Meine beiden 1GB Riegel sind neu, von daher ist es eher die GraKa da diese gebraucht ist. Und da der PC nach 1-2 Minuten aussgeht kann ich nichts machen.
Es ist nicht die GraKa die den PC zum absturtz bringt, sondern es ist die CPU. Ich habe zufällig im Bios bei PC Health Status nachgeschaut und bemerkt das die CPU super heiß wird. Und da mein PC darauf eingestellt ist das er, wenn die CPU die 120° grenze erreicht, automatisch ausgeht. So nun ist die Frage, warum wird die CPU innerhalb von einer Minute so heiß? Das war vorher doch nicht so. Ich habe schon am Lüfter nachgeschaut, der sitz aber Bombenfest.
Der Lüfter läuft? Wärmeleitpaste ist drauf? (nicht zu viel, nicht zu wenig)
Ob neu oder gebraucht spielt keine Rolle, man kann durchaus auch neue defekte Speicher erwischen
Hat nicht unbedingt was zu heißen, wenn es im BIOS so steht. Btw. wär die CPU bei 120° C eh schon durchgebrannt, so heiß darf die garnicht werden (so 30° - 60° würd ich mal als normal bezeichnen, aber CPU abhängig).
Hatte mal ein ähnliches Problem mit der GeForce 7950GX2. Da hat es geholfen den CPU Takt ein wenig runterzusetzen, bei mir waren es 5 Mhz, gesamter Takt dann also etwa 2150 Mhz statt 2200 Mhz, wegen dem Multiplikator, versteht sich.
Ansonsten kann, aber muss nicht!, ein BIOS Update helfen, wenn du das aber noch nicht gemacht und keine Ahnung davon hast, lass die Finger von solchen Sachen. Gib das dann lieber jemanden der mit der Materie vertraut ist in die Hand.
cya
€:Sollte man aber besser machenZitat
. Schon wegen der besseren Wärmeableitung.
Du betreibst das Teil ohne Wärmeleitpaste?
Rechner aus und in den Laden, Arctic Silver 5 kaufen! Davon machst du kleine Kleckse drauf (bei den neuen CPUs mit dem Metallteil drauf ~4 Kleckse, jeweils ein halbes Reiskorn groß) und verschmierst das ganze, ich nehm dazu meist ne umgedrehte Taschentuchpackung die um den Zeigefinger gewickelt ist. Wenn das Zeug gleichmäßig drauf ist, den Kühler montieren (und nicht auf der CPU herumrutschen).
Du kannst froh sein, dass die neuen Teile sich bei solchen Temperaturen abschalten. Ein älterer Rechner wär dir längst abgeraucht
*edit* 120°F sind ~50°C, das wäre eigentlich eine annehmbare Temperatur
Nicht Fahrenheit sondern Celsius. Das merkwürdige ist ja das die CPU erst seit heute so heiß wird. Und das ist devenitiv nicht Normal. Die CPU ist schon bei 70°C wenn ich den PC anmache. An was liegt das?
Ich werde mir in den nächsten paar Tagen einen Neuen Lüfter und Wärmeleitpaste kaufen.
Das liegt an der fehlenden Wärmeleitpaste, Luft leitet die Wärme äußerst schlecht weiter. Und genau den Effekt hast du ohne Wärmeleitpaste, die füllt nämlich die feinsten Unebenheiten zwischen Kühler und CPU auf und leitet die Wärme hervorragend weiter, ohne WLP hast du da Lufteinschlüsse. Vielleicht heizt die 9600 das Gehäuse ja stärker auf, weshalb nun kritische Temperaturen zustande kommen.
Auf jeden Fall Wärmeleitpaste holen, anderer CPU Kühler ist wahrscheinlich nicht nötig. Wobei er aber auch nicht schaden kann, v.a. wenn man den Rechner ein wenig leiser kriegen möchte. Falls du keine Gehäuselüfter hast, solltest du vielleicht welche kaufen, die sind nicht allzu teuer.
Geändert von NeM (04.07.2008 um 21:45 Uhr)
Ich hab den CPU jetzt bei konstante 93°C am laufen und das liegt nicht an der Grafikkarte. Denn sogar wenn ich den PC ohne Grafikkarte starte, wird er so heiß das er aus geht. Also muss es an etwas anderen liegen. WLP werde ich mir aber schon noch holen, glaube aber kaum das die den CPU 60°C kalter macht, denn Gestern noch, waren die CPU Werte bei 30-40°C.
edit: Ist die 9600 GT eigentlich ihr Preis Wert oder würde ich sogar eine bessere für das Geld bekommen?
Und warum sind die empfohlene Einstellungen bei Crysis Medium 1024x768 kein AA? Wenn ich nämlich alles auf Hoch mache (1280x1024 8xAA und alles High) läuft das Spiel trotzdem reibungslos.
Geändert von SkullRaven (05.07.2008 um 17:31 Uhr)
Die Werte sind eh relativ bis total ungenau da die Sensoren an unterschiedlichen Stellen liegen und sich somit kaum eine genaue Ausage treffen laesst.
--Signature.
Man sollte lieber selbst einstellen, mir haben Spiele auch stets niedrigere Einstellungen empfohlen, obwohl es auch auf höheren flüssig lief.
Wenn du die Wärmeleitpaste geholt hast und die CPU trotzdem zu warm wird, könnte ich mir vorstellen dass vielleicht der Sensor kaputt ist und das BIOS aus Sicherheitsgründen den Rechner aus macht. Ich weiß jetzt aber nicht, ob der Sensor auf der CPU oder am Mainboard sitzt oder ob ich das grade mit dem Speichercontroller verwechsle, der bei den Athlons in der CPU zu finden ist...Vielleicht weiß das ja jemand, aber vorher erstmal die WLP holen.
Geändert von NeM (10.07.2008 um 10:50 Uhr)