Diese Diskussion, so ermüdent sie mittlerweile auch ist, wird wohl so bald nicht enden. Zum Glück muss ich mich auf keine der beiden Seiten schlagen. Ich bin zwar seit der Post-PS1-Ära auch reiner Pal-Spieler, allerdings dennoch der englischen Sprache mächtig.

Den Ärger der Englisch-Unkundigen bezüglich der RPG-Veröffentlichungspolitik in Deutschland(Europa) kann ich schon irgendwo verstehen. Wie es aber dazu kommen kann, dass man diese Sprache in der heutigen Zeit nicht mal genügend verinnerlicht hat, um ein Konsolenspiel zu spielen, das mag sich mir nicht so recht erschließen.

Die Firmen gehen ja nicht so vor, um die Leute zu ärgern. Sie handeln nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten und müssen eben abwägen, ob sich eine Übersetzung für den jeweiligen Markt lohnt. Und gerade im Fall Chrono-Trigger kann ich die Entscheidung dagegen durchaus nachvollziehen.
Jeder, der sich auch nur halbwegs für das Spiel interessiert, hat es schon vor Äonen gespielt, sei es auf SNES oder PS1. Manche, die ihre Ansprüche ein Stück heruntergeschraubt haben, haben auf die (evtl. sogar übersetzte) Emulator-Version zurückgegriffen.
Die Zielgruppe des Remakes halte ich für nicht besonders groß.

Das quengelige Schreien nach einer Version in der Muttersprache ist unangebracht, da sinnlos. Genauso unsinnig ist es, das Spiel mit Nichtkauf zu strafen. Dadurch macht man die Situation für die Zukunft garantiert nicht besser, ganz im Gegenteil.

Man hat also nur 2 Möglichkeiten:
-Weiter rummotzen, in Selbstmitleid suhlen, nur eingedeutschte Spiele kaufen und so in der aktuellen Situation steckenbleiben.
-oder endlich über den eigenen Schatten springen und sich das bisschen(!) Englisch aneignen, das nötig ist, um ein nicht lokalisiertes RPG zocken zu können. Dann ist man alle diesbezüglichen Probleme los, und kann anfangen darüber zu lamentieren, dass nicht alle japanischen Spiele ins Englische übersetzt werden.

Wie gesagt, ich spiele seit geraumer Zeit auch nur noch Pal-Versionen. Natürlich freue ich mich da über jedes für mich interessante (gut)auf deutsch übersetzte RPG. Aber ich kann das nicht verlangen. Dazu habe ich einfach kein Recht. Und wer wirklich so verbohrt ist und verlangt, dass deutsche Texte in Spielen ein gesetzlich geregeltes Muss werden, der wird abseits von Final-Fantasy in Deutschland wohl alle paar Schaltjahre mal auf ein RPG stoßen.