Zitat Zitat von Taro Misaki Beitrag anzeigen
Args, jetzt muss ich ja doch noch was schreiben.
Was ist das denn bitte für ein Vergleich?
Latein ist bekanntlich ein Wahlfach.
Wie ich schon geschrieben habe, kann Jeder hierzulande Englisch lernen, das deutsche Schulsystem ist darauf ausgelegt, dass man Englisch als Zweitsprache lernt, es gehört zum Grundwissen eines durchschnittlichen Schülers.

Damit will ich jetzt nicht sagen, dass jedes Spiel auf Englisch erscheinen soll, aber man sollte doch nicht seine eigene Lernfaulheit auf die Spieleentwickler abwälzen und sich dann als Alibi über solche Spiele aufregen.
Jetzt übertreibst Du aber. Richtig ist, dass ein gewisses Grundwissen so gesehen zur Allgemeinbildung gehört. Aber damit hat es sich dann auch schon. Wenn man davon ausgeht, dass ein Großteil nicht unbedingt Abitur macht, sondern Englisch bis zu 10. Klasse gerade mal gelernt hat - und das vielleicht ein bis zwei Mal die Woche -, dann muss diese Person noch lange nicht zwingend ausreichend Englischkenntnisse haben, um Spiele auch wirklich problemlos auf Englisch spielen zu können.
Und wir reden hier immerhin nicht von Sportspielen, wo sich das nur auf einige Begriffe erstreckt. RPGs sind nunmal textlastig, und ich möchte hier einen sehen, der z. B. Xenogears allein durch sein Schulenglisch komplett erfasst hat.

Das hat auch nichts mit Lernfaulheit zu tun. Überhaupt nichts.
Wäre auch Schwachsinn, sonst müsste man ja im Umkehrschluss nachher noch behaupten, wer Spiel X kaufen will, muss im Zweifelsfall noch mal einen Batzen Geld an einer Sprachschule lassen.

Außerdem: mein kleiner Bruder z. B. ist 11 und hat schon vor einiger Zeit mit RPGs angefangen. Teils auch auf Englisch, aber da musste ich ihm nun mal die Story nacherklären. Der freut sich berechtigt über deutsche Versionen. Soll ich ihm jetzt sagen, Pech, kauf Dir das Speil in fünf Jahren, wenn Du genug Englisch gelernt hast? Die Zielgruppe umfasst nun mal mehr Leute als Abiturienten, die am besten noch mit LK Englisch ins Abi gegangen sind.

Ergo ist der Ärger einiger Videospielfreunde in meinen Augen sehr verständlich.

Was leider aber auch nichts daran ändern wird, dass Deutschland nicht gerade der größte Videospielmarkt ist und sich eine Lokalisierung in den Augen der Entwickler (teils berechtigterweise) eben nicht lohnen wird... leider. Und da bietest Du selbst gerade einen wunderbaren Teufelskreis an:

Lokalisierung braucht angeblich kein Schwein, wir sollten ja alle Englisch können. Die meisten, die das dann auch wirklich können, sehen dann aber auch nicht ein, für die gleiche Version eines Spiels den doch höheren europäischen Preis zu zahlen. Ergo importieren sie - und machen den europäischen Markt damit eigentlich weiter kaputt, denn für noch weniger Käufer lohnt eine Lokalisierung ja auch noch weniger.