Auf einmal habe ich tatsächlich einen Grund mir den DS zu kaufen!![]()
Wie schön, ich liebe Chrono Trigger!
Auf einmal habe ich tatsächlich einen Grund mir den DS zu kaufen!![]()
Wie schön, ich liebe Chrono Trigger!
Es gibt die ersten DS Screenshots! Ihr wisst, wo...
Naja.. da stellt sich mir die Frage: Warum nicht schon am GBA?
Gut.. über die Soundqualität kann man streiten, die wird am DS auch nicht soo~ooo überragend sein... aber die Grafik? Das SNES konnte 15 bit Grafiken darstellen, der GBA 15 bit (also ~32.000 Farben) für Hintergründe, und 512 Farben für Sprites.... kein Chrono Trigger Sprite hat mehr als 512 Farben, Rina.
2. Hmm... kann sein. Mir wirkten die Farben beim SNES aber immer ein bisschen... frischer - kann aber daran liegen dass das Bild beim Cube (GBA Player) etwas anders ist bzw. bei den GBA Displays sowieso.
1. Nö...? GBA hat 6 Stimmen mit Samples, die nicht allzu sauber klingen plus die 4 Düdelkanäle des klassischen GBs. DS verwendet meistens 6 - 8 Kanäle mit blitzsauberen Samples. Und beim SNES sind es 8 Kanäle mit ADPCM-komprimierten Samples in relativ kleinem Speicher (64KB).
Wie sah das denn bei der GBA Version von FFVI aus? War die technisch so viel schlechter als die SNES Version bzw. gabs da überhaupt Unterschiede, außer beim Sound? Immer wenn ich Bilder von den Handheld Versionen sehe, kommen sie mir schlechter vor als das Original - auch wenns gar nicht so ist. Die GBA Bilder wirken einfach sehr hell (Display?) bzw. sind manchmal einfach sehr hell.
Urghs, na supi. Aber ich habe es ja kommen sehen ^^
Da ich das Original nie komplett durchgespielt habe (mein Speicherstand etwa in der Mitte des Spiels ist damals mit dem Rest meiner Festplatte im Datenoblivion verschwunden) werde ich mir auch nur dieses früher oder später zu Gemüte führen. Auf einen minimal erweiterten Port mit unnötigen Extras kann ich prinzipiell verzichten. Aber schade, dass es jetzt höchstens eine Erwähnung in einem Satz in meinem Review wird, ich hätte wirklich gerne mehr über ein richtiges Remake geschrieben.
FFIV sieht auf dem DS wirklich phantastisch aus. Dabei ist es nicht nur die Grafik an sich: Cutscenes, Sprachausgabe, das ganze neue Design, welches sich an den Amano-Artworks orientiert aber jene Charaktere in den süßen Polygonfigürchen umsetzt, dazu das überarbeitete Gameplay und die sinnvoll erweiterte Story ...
Man liest nicht ohne Grund in jedem zweiten Review, dass es sich richtig frisch und eigentlich wie ein ganz neues Spiel anfühlt.
In genau der selben Art und Weise hätte man CT einer neuen Generation von Gamern näher bringen können und die alten Hasen hätten sich immernoch gefreut, ihre Lieblinge in neuem Gewandt zu sehen. Ich finde das so schade, weil sich ein richtiges DS-Remake im Stile von FFIII und IV so sehr anbietet.
Und ganz einfach, weil man nach so vielen Jahren, in denen es still um die Serie war, doch insgeheim gehofft hat, dass Square Enix bei einer Ankündigung ne Bombe platzen lässt. Zu der ists aber nicht gekommen. Der simple Port kommt mir fast wie eine Feldstudie vor - sollte sich das Spiel trotz des hohen Alters noch gut verkaufen, denkt das Unternehmen über das weitere Vorgehen nach, sodass vielleicht doch noch irgendwann Chrono Break kommt. Falls nicht, wird die Serie wirklich und endgültig eingemottet :-/
Was die Screenshots angeht: Ich finde die Bilder ausm Original besser ^^ Nicht so verschwommen und gutes altes SNES-Format, mehr brauche ich nicht.
Naja, alles andere wäre ja auch nicht wirklich sinnvoll. Die kreativen Köpfe hinter den Chrono Spielen arbeiten nicht mehr für SE (ich denke hier vor allem an Kato und Honne). Wer sollte ein mögliches CB denn bitte entwickeln? Das würde nur ähnlich traurig enden wie Matsunos Ivalice...
Ivalice zählt doch _besten_ was SE _jemals_ gemacht haben !
Ich würde dem Nachwuchs mal ne Chance gebenZitat von Bartalome
- aber k.A. wer wie wo bei SE sowas stemmen könnte. Und Mitsuda sollte den Soundtrack machen...
Ja, sorry, aber es sind meistens v.a. FF VII Fans die ihren Wunsch nach einem Remake an einer Klagemauer Gehör verschaffen wollen. In der GBA Ära gab es nun wieder einige Rufe nach einem Port. Diesen gibt es jetzt auf dem DS. Was aus den erwähnten Gründen besser ist als auf dem GBA (den Nintendo eh kurzerhand getötet hat). Die Frage ist, wo und wie erfolgreicher wäre jetzt ein _Remake_ von CT als ein Port mit welchen Erweiterungen auch immer. Und ausserdem hindert SE ja eigentlich auch nichts daran in dieses DS CT Sprachausgabe zu integrieren, doch sie tun es (höchstwahrscheinlich) dennoch nicht.Zitat von Enkidu
Ohne jeden Zweifel. Aber eben dank Matsuno. Ivalice ist sein Baby. Gerade jetzt, wo er die Firma verlassen hat, dieses furchtbare Ivalice Brand zu eröffnen - es ist eine Schande.
Die dürfen sich viel lieber an was neuem versuchen. Manche Dinge sollte man einfach ruhen lassen, besonders wenn die geistigen Väter nicht länger zur Verfügung stehen.Zitat
Es gibt immernoch viele Mitglieder des alten Teams, die zurzeit (bzw. schon seit Ewigkeiten) an Erweiterungen und Updates für Final Fantasy XI arbeiten. Was imho eine Schande ist, wie ich als jemand meine, der Online-RPGs nie besonders lange gespielt hat ^^ Ein ganzes Entwicklerteam so lange zu binden, da werden doch kreative Reserven regelrecht zugrunde gerichtet. Ich finde, sie sollten vielleicht ein letztes Add-On herausbringen, mit einem letzten Update alles möglichst gut ausbalancieren und dann FFXI nur noch mit gewöhnlichem Support laufen lassen, immerhin zeigt das Spiel in vielerlei Hinsicht schon Altersschwäche.
Und dieses frei gewordene Team könnte dann mit den Studios zusammenarbeiten, zu denen die übrigen Mitglieder des alten Teams entschwunden sind, hehe. Square Enix ist doch nicht umsonst auch ein Publisher bzw. Hersteller, der manche Aspekte der Entwicklungen auslagert.
Ein Großteil der Seiken Densetsu-Leute hat sich auch als Brownie Brown neu formiert und trotzdem konnten sie unter Square Enix' Führung neue Spiele der Serie machen ... Ja, ich mochte Heroes of Mana und Shinyaku SD war auch nicht übel. Beides jedenfalls um Welten besser als der restliche World of Mana Kram, SD4 und Children of Mana waren für mich der Horror :-/
Daran sieht man doch, dass es nicht immer auf die Schlüsselfiguren im Entwicklerteam ankommt. Ishii Koichi war seit jeher Vater und Hirn der Serie. Und er hatte ein Budget, er hatte ein Team, und doch produziert er so einen Müll wie Seiken Densetsu 4, weil er auf einmal völlig absonderliche Ideen hat. Dabei sollte hinlänglich bekannt sein, dass sich die Fans seit Jahren nur einen würdigen Nachfolger im Stile der klassischen drei Teile wünschen.
Okay, ich schweife mal wieder erheblich ab *g*
Was ich damit eigentlich sagen wollte: Nichts ist hier wirklich ausgeschlossen. Kato Masato arbeitet heute soweit ich weiß als freier Scenario Writer, hat zwischenzeitlich sogar wieder an Projekten für Square Enix mitgewirkt. Holt man ihn zurück, lässt die Musik von Mitsuda machen und erlöst dann noch ein paar FFXI-Sklaven hätte man doch bestimmt das richtige Kernteam zusammen, um ein neues Chrono-Spiel zu machen, welches sich auch wie eines anfühlt.
Och, selbst wenn er Square Enix verlassen hat, ist das sein größtes Vermächtnis. Auch ohne Matsunos direktes Einwirken finde ich die Spielwelten von Revenant Wings oder Tactics A2 wundervoll.Zitat
Und FFXII fand ich genial, obwohl ein Sakaguchi Hironobu damit praktisch überhaupt nichts mehr zu tun hatte. Soll heißen: Es hängt nicht immer nur an den großen Namen der Entwickler. Wie Rina schon sagte - man könnte auch viele junge Leute an so ein Projekt heranlassen. Bestimmte serientypische Ideen würden in einem neuen Chrono-Teil so oder so übernommen werden, weshalb eine Spielereihe zumindest theoretisch auch ohne die Einflüsse der ursprünglichen Macher mit der gleichen oder einer sehr ähnlichen Ästhetik weiterleben kann.
Umso schlimmer wäre es imho wie gesagt, wenn sie die Marke trotz des Potentials tatsächlich für immer wegschließen.
Ja stimmt, Kato ist ein freelancer. Den könnte man eventuell bekehren. Auf der anderen Seite hat er afaik, wie auch Mitsuda, seit CC nicht mehr mit SE zusammengearbeitet. Was natürlich die Frage aufwirft, ob es mit der Beziehung zwischen den beiden Parteien zum besten bestellt ist. Interessant, dass das neue Kato/Mitsuda Projekt von Sega gepublished wird.
Edit: Ah, du hattest recht. Kato hat nach CC in der Tat noch mit SE zusammengarbeitet. War mir so nicht bewusst.
Und was die Chrono "Serie" angeht würde ich den Einfluss der genannten Schlüsselfiguren nicht unterschätzen. Das, was CT/CC so besonders macht, ist die Kombination aus Katos innovativen Storykonzepten, Mitsudas melancholischer Musik und den traumhaften Designs von Honne. Und den werden sie auf keinen Fall wieder an Bord bekommen. Ich weiß nicht, ob ich ein Chrono Titel ohne seine Beteiligung spielen möchte. In seinem Bereich gibt es keinen besseren. Ok, Minagawa ist ähnlich gut, hat aber einen ganz anderen Stil.
Die sehen klasse aus, keine Frage. Den Look hat Minagawa mit VS und FFXII ja auch ausreichend definiert, davon wird SE wahrscheinlich noch Jahre zehren können. Aber der Inhalt, die tiefe der Spielwelt, die ist mit Matsuno verloren gegangen. Behaupte ich einfach mal. Dieser perverse Detailreichtum, das Gefühl, dass sich hinter all diesen Kleinigkeiten eine Geschichte verbirgt - all das war sein Verdienst.Zitat
Maybe. Aber ich bleibe skeptisch. Die Frage ist, ob von Kitase mal abgesehen (ich weiß den magst du nicht) überhaupt noch jemand bei SE dazu in der Lage ist, etwas außergewöhnliches auf die Beine zu stellen. Bevor sie sich der heiklen Aufgabe stellen einen würdigen Chrono Teil zu entwickeln, sollen die erst mal ein paar überzeugende Neuentwicklungen, abseits vom FF Einheitsbrei, auf den Markt bringen.Zitat
Geändert von Bartalome (08.07.2008 um 19:40 Uhr)