Zitat Zitat von Bartalome Beitrag anzeigen
Und was die Chrono "Serie" angeht würde ich den Einfluss der genannten Schlüsselfiguren nicht unterschätzen. Das, was CT/CC so besonders macht, ist die Kombination aus Katos innovativen Storykonzepten, Mitsudas melancholischer Musik und den traumhaften Designs von Honne. Und den werden sie auf keinen Fall wieder an Bord bekommen. Ich weiß nicht, ob ich ein Chrono Titel ohne seine Beteiligung spielen möchte. In seinem Bereich gibt es keinen besseren. Ok, Minagawa ist ähnlich gut, hat aber einen ganz anderen Stil.
Ich muss gestehen, dass ich den Namen Honne Yasuyuki gerade zum ersten Mal bewusst lese ^^
Ja, bei ihm dürfte es schon um einiges schwerer sein, ihn für so ein Projekt zu gewinnen.


Andererseits sind nach Chrono Cross ja auch schon viele Jahre vergangen. Das ursprünglich geplante Chrono Break, für das früher Ideen gesammelt wurden, wäre wohl ein mutmaßliches PS2-RPG geworden, hätte nicht The Spirits Within Square in die Krise gestürzt, neben anderen Problemen und dem darauffolgenden Weggang diverser Entwickler.
Sollte nun ein neues großes Spiel kommen, wäre da eine große Lücke. Natürlich wünschen sich die Fans ein typisches Spiel der "Serie", wenn man sie denn so nennen möchte. Aber unabhängig von der Anzahl der ursprünglichen Teammitglieder von CT und CC sähe so ein Chrono Break für PS3 & Co bestimmt auf die eine oder andere Weise anders aus als bisher. Alleine schon, weil sich die Anforderungen der Industrie verändert haben, würde wohl selbst das komplette CC-Team nicht ausreichen, wenn man es denn zusammenbekäme.

Aber ich denke, dass es der Verdienst von Chrono Cross ist, eine relativ lockere Verbindung zum Vorgängerspiel aufgebaut zu haben und dabei trotzdem von hoher Qualität zu sein. Das Charakterdesign ist zum Beispiel völlig anders (und sagt mir natürlich eher zu als Toriyamas Figuren ^^). Also spräche auch nichts dagegen, diese Freiheiten auszunutzen und wo es nötig ist auszuweiten, sollte man sich für einen neuen Teil der Reihe entscheiden, zumindest solange die wichtigsten Elemente beibehalten werden.

Doch so sehr ich es für machbar halte gebe ich dir völlig recht, dass es ziemlich schwer werden würde, da ein großartiges RPG zu zaubern. Square Enix könnte mit dem einfachen Weg liebäugeln, der zur dunklen Seite derääh, ich meine, bei dem sie dann keinen Wert auf die früheren Entwickler legen und einfach irgendwas neues zusammenschustern, was nichtmal der hohen Production Value der anderen Chrono-Spiele gerecht wird.
Zitat Zitat
Die sehen klasse aus, keine Frage. Den Look hat Minagawa mit VS und FFXII ja auch ausreichend definiert, davon wird SE wahrscheinlich noch Jahre zehren können. Aber der Inhalt, die tiefe der Spielwelt, die ist mit Matsuno verloren gegangen. Behaupte ich einfach mal. Dieser perverse Detailreichtum, das Gefühl, dass sich hinter all diesen Kleinigkeiten eine Geschichte verbirgt - all das war sein Verdienst.
Ja, ich weiß was du meinst. Ich befürchte manchmal ein wenig, dass man den Kopf für dieses fiktive Universum abgeschnitten hat und nicht mehr viel Neues hinzukommt und es langweilig wird bzw. mögliche Änderungen später in die falsche (nicht-matsuno-artige ^^) Richtung gehen könnten.
Andererseits stimmen mich solche Sachen wie die Aegyl aus Revenant Wings sehr zuversichtlich, denn die sind sowas von Matsuno-ish, quasi ein direktes Revival der Hawk-Men aus Tactics Ogre Und das ohne sein offenkundiges Zutun. Möglicherweise hat er in seiner Zeit als Leiter der vierten Development Division den Mitarbeitern seine Vorstellung von Ivalice wirklich nahe gebracht, wenn diese sich damit nicht sowieso schon auskannten, weil sie mit dem Rest von Quest ins Unternehmen gekommen sind.
Zitat Zitat
Die Frage ist, ob von Kitase mal abgesehen (ich weiß den magst du nicht) überhaupt noch jemand bei SE dazu in der Lage ist, etwas außergewöhnliches auf die Beine zu stellen. Bevor sie sich der heiklen Aufgabe stellen einen würdigen Chrono Teil zu entwickeln, sollen die erst mal ein paar überzeugende Neuentwicklungen, abseits vom FF Einheitsbrei, auf den Markt bringen.
Auf jeden Fall, das wäre wünschenswert. Natürlich ist es heutzutage mit weitaus mehr Geld verbunden, aber ich vermisse die Tage, wo Squaresoft noch ein SNES-RPG nach dem anderen gemacht hat, und von denen hatte die Mehrzahl nichts mit Final Fantasy am Hut. Da wurden Spiele wie Rudora no Hihô, Live a Live, Bahamut Lagoon oder eben Chrono Trigger und Romancing Saga entwickelt, aus denen dann später zumindest teilweise neue (Sub-)Serien erwuchsen.
Ich finde es schade, dass Dragon Quest und Final Fantasy praktisch das einzige ist, was Square Enix jetzt an normalen aber großen Blockbuster-RPGs vorzuweisen hat (also mal abgesehen von Action- und Strategie-Rollenspielen). Sie sollten imho einfach mal aufhören, die ganzen überflüssigen Ableger von DQ und FF sowie unzählige Handygames zu machen und sich stattdesse auf das konzentrieren, was sie einst am besten konnten.

Mist, jetzt hab ich wieder mehr geschrieben als geplant. Dabei wollte ich mich doch kurz fassen. Sorry ^^