mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 9 von 16 ErsteErste ... 5678910111213 ... LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 180 von 313
  1. #161
    Wieso bin ich ignorant wenn ich verlange dass alles was in Land A erscheint auch in dieser Sprache erscheint?
    Notfalls kann man auch nen Studenten zur Übersetzung nehmen.

    Aber SE WILL ja nicht.Und grade solche Firmen die keine gescheite Arbeit abliefern jammern am meisten wenn keiner ihr Produkt will. Ist wie bei AnimeDVDs. Alle Labels jammern aber die Preise (20 € für 3 Folgen) seien ja unschuldig. Klaaaaaaaaar. Natürlich sind Animes für für eine Randgruppe: Denn welcher Normalsterbliche kann sich ne längere Serie schon leisten?

    Außerdem kann man grade beim DS und der PSP die Spiele doch direkt mit mehreren Sprachen versehen. Japanisch, Englisch, Deutsch. Diese drei sind immerhin Weltsprachen.

    Und woher willst du wissen wie mein Englischunterricht aussah?

  2. #162
    Zitat Zitat von Taro Misaki Beitrag anzeigen
    Deine unglaubliche Ignoranz macht die ganze Sache nur noch trauriger.

    Ich verabschiede mich jetzt mal aus dieser Diskussion, hier ist eh nichts mehr zu retten.
    Denke auch nicht dass das Ignoranz ist. Asmodina ist (potentieller) Kunde. Was meinst du viele sich beschweren würden wenn plötzlich Firmen wie Mercedes, Sony oder Aldi alles "auf englisch" anbieten würden? Für eine große Firma wie SE ist das einfach ungenügend - vor allem da man (fast) "nur" RPGs hat muss man doch dort versuchen allen Kundenwünschen gerecht zu werden. So wie es auf dem französisch-sprachigen Markt im Fall Chrono Triggers auch tut. Und der Kunde hat einfach das Recht zu entscheiden ob er das Produkt annimmt oder nicht.

    Und wenn wir schon bei Frankreich sind, dann muss man auch sehen _warum_ Anime in Frankreich in der Breite etwas populärer als in Deutschland sind.

  3. #163
    Zitat Zitat von Taro Misaki Beitrag anzeigen
    Deine unglaubliche Ignoranz macht die ganze Sache nur noch trauriger.

    Ich verabschiede mich jetzt mal aus dieser Diskussion, hier ist eh nichts mehr zu retten.
    Ehrlich gesagt ist deine Ignoranz noch weit größer als die von Asmondia.
    Du kaufst wohl auch bald Lateinische produkte weil latein ja auch teilweise an schulen gelehrt wird, oder wie?

    Asmondia hat recht. Wir leben hier in Deutschland und sollten für ein deutsches produkt (in der hinsicht) das Geld ausgeben und net für eine version die für USA oder frankreich lokalisiert wird (zumal Manu Löwe binnen 2 Wochen (wenn ich richtig liege) eine deutsche Fassung als Fan übersetzt hat ).
    Squaresoft, sagt endlich dass euch der Pal markt scheiss egal ist. -.-°

  4. #164
    Zitat Zitat von Gogeta-X Beitrag anzeigen
    Ehrlich gesagt ist deine Ignoranz noch weit größer als die von Asmondia.
    Du kaufst wohl auch bald Lateinische produkte weil latein ja auch teilweise an schulen gelehrt wird, oder wie?
    Args, jetzt muss ich ja doch noch was schreiben.
    Was ist das denn bitte für ein Vergleich?
    Latein ist bekanntlich ein Wahlfach.
    Wie ich schon geschrieben habe, kann Jeder hierzulande Englisch lernen, das deutsche Schulsystem ist darauf ausgelegt, dass man Englisch als Zweitsprache lernt, es gehört zum Grundwissen eines durchschnittlichen Schülers.

    Damit will ich jetzt nicht sagen, dass jedes Spiel auf Englisch erscheinen soll, aber man sollte doch nicht seine eigene Lernfaulheit auf die Spieleentwickler abwälzen und sich dann als Alibi über solche Spiele aufregen.

  5. #165
    Zitat Zitat von Taro Misaki Beitrag anzeigen
    Args, jetzt muss ich ja doch noch was schreiben.
    Was ist das denn bitte für ein Vergleich?
    Latein ist bekanntlich ein Wahlfach.
    Wie ich schon geschrieben habe, kann Jeder hierzulande Englisch lernen, das deutsche Schulsystem ist darauf ausgelegt, dass man Englisch als Zweitsprache lernt, es gehört zum Grundwissen eines durchschnittlichen Schülers.

    Damit will ich jetzt nicht sagen, dass jedes Spiel auf Englisch erscheinen soll, aber man sollte doch nicht seine eigene Lernfaulheit auf die Spieleentwickler abwälzen und sich dann als Alibi über solche Spiele aufregen.
    Jetzt übertreibst Du aber. Richtig ist, dass ein gewisses Grundwissen so gesehen zur Allgemeinbildung gehört. Aber damit hat es sich dann auch schon. Wenn man davon ausgeht, dass ein Großteil nicht unbedingt Abitur macht, sondern Englisch bis zu 10. Klasse gerade mal gelernt hat - und das vielleicht ein bis zwei Mal die Woche -, dann muss diese Person noch lange nicht zwingend ausreichend Englischkenntnisse haben, um Spiele auch wirklich problemlos auf Englisch spielen zu können.
    Und wir reden hier immerhin nicht von Sportspielen, wo sich das nur auf einige Begriffe erstreckt. RPGs sind nunmal textlastig, und ich möchte hier einen sehen, der z. B. Xenogears allein durch sein Schulenglisch komplett erfasst hat.

    Das hat auch nichts mit Lernfaulheit zu tun. Überhaupt nichts.
    Wäre auch Schwachsinn, sonst müsste man ja im Umkehrschluss nachher noch behaupten, wer Spiel X kaufen will, muss im Zweifelsfall noch mal einen Batzen Geld an einer Sprachschule lassen.

    Außerdem: mein kleiner Bruder z. B. ist 11 und hat schon vor einiger Zeit mit RPGs angefangen. Teils auch auf Englisch, aber da musste ich ihm nun mal die Story nacherklären. Der freut sich berechtigt über deutsche Versionen. Soll ich ihm jetzt sagen, Pech, kauf Dir das Speil in fünf Jahren, wenn Du genug Englisch gelernt hast? Die Zielgruppe umfasst nun mal mehr Leute als Abiturienten, die am besten noch mit LK Englisch ins Abi gegangen sind.

    Ergo ist der Ärger einiger Videospielfreunde in meinen Augen sehr verständlich.

    Was leider aber auch nichts daran ändern wird, dass Deutschland nicht gerade der größte Videospielmarkt ist und sich eine Lokalisierung in den Augen der Entwickler (teils berechtigterweise) eben nicht lohnen wird... leider. Und da bietest Du selbst gerade einen wunderbaren Teufelskreis an:

    Lokalisierung braucht angeblich kein Schwein, wir sollten ja alle Englisch können. Die meisten, die das dann auch wirklich können, sehen dann aber auch nicht ein, für die gleiche Version eines Spiels den doch höheren europäischen Preis zu zahlen. Ergo importieren sie - und machen den europäischen Markt damit eigentlich weiter kaputt, denn für noch weniger Käufer lohnt eine Lokalisierung ja auch noch weniger.

  6. #166
    Zitat Zitat von Taro Misaki Beitrag anzeigen
    JEDER, der hier in DEUTSCHLAND aufwächst, bekommt die Möglichkeit, Englisch zu lernen, das fängt mittlerweile schon in der Grundschule an, also dürfte auch jeder, der nicht zu faul war/ist, diese wirklich brutal einfach zu raffende Sprache in der Schule zu lernen, keine Probleme damit haben, englische Spiele zu verstehen, für sowas ist dieses Fach schließlich da.

    Wer diese fantastische Möglichkeit nicht nutzt, ist einfach selbst Schuld.
    Heißt das denn im Umkehrschluss, dass die Menschen in Frankreich kein Englisch können?
    Deutschland ist meines Wissens nach der größte europäische Absatzmarkt für Videospiele. Gleichzeitig verkaufen sich japano-RPGs relativ mittelprächtig afaik.
    Für mich stellt sich aus den Augen der Publisher nur eine Frage: Soll man an den Absatzzahlen etwas ändern, indem man mit mehr Mühe und Sorgfalt und Werbung die Spiele besser verkauft oder lässt man es einfach ganz bleiben?

    Ich persönlich finde auch, dass es eine Frechheit ist, ein zu großen Teilen unlokalisiertes Spiel zum Vollpreis hier anzubieten. So ist es oft genug früher schon passiert, so wird es wohl auch mit CT-DS so sein.

    Schau dir doch mal die Virtual Console-Spieleliste für die Wii an. Dort sind auch einige nicht lokalisierte Spiele (Sin & Punishment (engl.); Super Mario RPG (engl.)) zum Runterladen, die sogar teurer sind als der Durchschnittstitel. Soll das jetzt etwa auch noch mit Vollpreistiteln so sein?
    Keine schöne Aussicht. :/

  7. #167
    Es gibt da n kleinen aber sehr bekannten Trick: Einfach nicht kaufen...

    Dies auf englisch wollen importieren, dies auf deutsch wollen, haben halt Pech. In dem Sinne werden dann in Deutschland immer weniger Rpg's erscheinen, da auch Verkaufszahlen von englischen Titeln berücksichtigt werden. Aber anscheinend kaufen noch genügend Leute englische Spiele, sonst würd sich sowas kein Publisher mehr erlauben... ("netter" Nebeneffekt durch Import aus Usa ist natürlich, dass der gesamte Pal-Markt Absatz verliert... aber darauf wird dann nicht mit besseren Lokalisierungen und Anpassungen reagiert, sondern mit weniger Spielen )

    Allerdings versteh ich dieses riesige tamtam um diese Sache nun wirklich nicht mehr. Mein Gott, es erscheint auf englisch. Das Spiel gabs eh schon einmal und die "Frechheit" ist eher, dass es so kommt, wies exakt schon einmal da war. ich werds mir garantiert nicht kaufen... ein bisschen Mühe von Seiten der Entwickler will ich schon sehen fürs Geld.

  8. #168
    Ich kann das tamtam gut verstehen.
    Wir sprechen hier nicht nur von Deutschland, sonder vom gesamten deutschsprachigen Markt, der außen vor gelassen wird. Ich stelle mir die Frage, warum etwas auf Französisch lokalisiert wird, wenn es mehrere europäische Länder gibt, denen Deutsch als Sprache näher steht.

    Ich bin ein reiner PAL-Spieler. Natürlich möchte ich eine schöne Umsetzung mit deutschen Texten. Aber da ja damals schon der deutschsprachige Raum ausgelassen wurde, als CT für den SNES rauskam, werden die Damen und Herren in den Führungsetagen ihrem Produkt nicht wirklich einen großen Marktanteil zutrauen. Schade eigentlich, da (wie schon vorher irgendwo gesagt) viele Käufer nicht in den Genuss kommen, mal etwas anderes zu Spielen, als Square-Enix-Spiele.

    Bleibt trotzdem noch die Frage, wie man seine Marktmacht ausweiten will, wenn man nicht bereit ist Risiken auf diesem Markt einzugehen.

    Und der tolle Trick, etwas einfach nicht zu kaufen, bringt uns alle wirklich weiter. Damit werden gerade bei den OST-RPGs die Hersteller wohl eher auf den europäischen Markt verzichten. Was haben wir dann damit gewonnen?

  9. #169
    Zitat Zitat
    Und der tolle Trick, etwas einfach nicht zu kaufen, bringt uns alle wirklich weiter. Damit werden gerade bei den OST-RPGs die Hersteller wohl eher auf den europäischen Markt verzichten. Was haben wir dann damit gewonnen?
    Gegenfrage: Was gewinnen wir, wenn wir ihnen zeigen, dass wir jeden Scheiß kaufen, egal, ob sie uns wie den letzten Dreck behandeln?

  10. #170
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Gegenfrage: Was gewinnen wir, wenn wir ihnen zeigen, dass wir jeden Scheiß kaufen, egal, ob sie uns wie den letzten Dreck behandeln?
    Aufmerksamkeit, dass es einen deutschsprachigen Absatzmarkt gibt und sich deutsche Portierungen lohnen könnten.

  11. #171
    Wenn die mein Geld wollen haben die auch in Deutschland ihr Produkt in der Sprache des Landes rauszubringen und die ist eben Deutsch.

    Wenn ich mir selbst zB "Tales of Destiny" US zulege tue ich das nicht weil ich die Wahl zwischen einer PAL und US Version habe sondern gezwungen werde die US Version zu nehmen, mangels PAL Fassung.

    Und Wieso wir zum Teil 25% und MEHR zahlen müssen wie die Amis ist bei nicht lokalisierten Spielen nicht einzusehen.

    Und CT ist nicht grade ein Spiel das einen mit Text erschlägt. Ich denke die erwähnten 2 Wochen dürften schaffbar sein.

    Immerhin will SE Geld verdienen - Aber welchen Anreiz bietet CT schon allen die es nicht kennen? Die Grafikkiddies jammern doch sofort dass es KEINE Reale 3D Grafik ala PS3 hat. Und die älteren Spieler so ab 50+ denen es egal ist können zum größten Teil nur wenig Englisch. Also fallen reichlich mögliche Käufer weg.Und selbst Spieler die perfekt Englisch können wollen lieber eine Deutsche Version haben.

    Und wieso Frankreich eine eigene Übersetzung bekommt ist mir unklar. Zum einen kann man dann auch von denen verlangen Englisch zu lernen und zum anderen ist Deutsch viel verbreiteter. Je nach Gegend ist Deutsch sogar in Frankreich und Russland ein normaler Unterrichtsfach. Wir hingegen haben solche Sprachen nur als Wahlpflichtfach (wenn überhaupt!!!) oder eben auf "höheren Schulen".

    Und wo wäre das Problem einen EnglischStudenten aus Deutschland zu nehmen?

    Wäre deutlich billiger wie die "Profis".

    Heroes of Mana gibts ja auch nur auf Englisch. Das hat auch massenweise Fans vom Kauf abgehalten.

  12. #172
    @Virginie:

    Ich habe ja auch extra geschrieben, dass sie nicht den deutschen Markt ganz fallen lassen sollten, ich habe es auch bewusst gespitzt ausgedrückt, weil Asmodina jedes mal mit seinem Spruch kommt.
    Alles was er macht ist meckern, anstatt vielleicht mal was zu unternehmen.

    Imho hat Liferipper es genau richtig ausgedrückt, wenn wir englische spiele jetzt boykottieren, denken die Publisher, dass uns die Spiele nicht interessieren und hören auf, sie hier rauszubringen, wenn wir sie kaufen, denken sie "ach die kaufen die Spiele auch auf Englisch, dann können wir sie ja weiterhin auf Englisch dort rausbringen."

    Was bleibt ihnen auch anderes übrig, als sich auf die Verkaufszahlen zu verlassen?

    Zur Schule, ich habe auch nur einen normalen Realschulabschluss und habe mir den Rest selber gerade durch Spiele, Filme und Serien beigebracht und ich denke, dass wenn man so viele RPGs spielt, dass einem die deutschsprachigen schon ausgehen und man schon teilweise auf englische Titel umsteigt, dann ist man so tief drin in der Szene, dass die englische sprache schon zur Pflicht wird.

    Und wenn dein Bruder schon mit 11 in der Lage ist, englische Spiele (mit etwas Hilfe) durchzuspielen, scheint er ja entweder sprachlich einigemaßen begabt zu sein, oder hat durch die Spiele schon einiges gelernt, oder eben beides und dann wird es bei ihm ja wohl nicht mehr lange dauern, bis er sie auch ohne Hilfe komplett versteht, also ein richtiges problem sehe ich da nicht, zumal er sich ja schon drauf eingelassen hat, englische Spiele zu spielen.

    @Marc:

    Nein, der Britische Markt ist mit Abstand der größte in Europa, was Konsolen- und Spieleverkäufe angeht, danach kommt irgendwann Frankreich und etwas dahinter Deutschland auf Platz 3, deshalb höchstwahrscheinlich auch der Release von CT auf Englisch und Französisch, da brauch man nämlich praktischerweise nichts mehr zu übersetzen, weil beides schon auf der Kanadischen Version drauf ist.

    Sicher ist die aktuelle Situation nicht optimal, vor allem für ältere Leute, die vielleicht kein Englisch gelernt haben, aber aus der Mischung an deutschen Spielern, die die englischen Titel jetzt entweder Boykottieren oder kaufen, lässt sich für die Publisher nicht genau erschließen, ob sich jetzt eine deutsche Lokalisierung lohnen würde, dafür sind der britische und der französische Markt zu stark und der deutsche zu unbedeutend, als dass sie da Experimente starten würden, also müssen sich, die Spieler, die deutsche Spiele haben wollen, wohl oder über etwas anderes einfallen lassen, um auf sich aufmerksam zu machen.

  13. #173
    Zitat Zitat von Taro Misaki Beitrag anzeigen
    Nein, der Britische Markt ist mit Abstand der größte in Europa, was Konsolen- und Spieleverkäufe angeht
    Natürlich ist der Britische Markt der größte.
    Viele aus dem Europäischem Ausland(also nicht-Engländer) beziehen ihre Spiele aus Großbritannien.
    Beispiele wie gears of war,dead Rising oder Wild Arms sind nur einige wenige.
    Außerdem kosten die Spiele auch viel weniger

  14. #174
    Ich weiß nicht in welcher Zeit manche Leute hier leben, aber bei mir in der Stadt gibt es sogar schon Restaurants wo man Englisch können muss. Ich geh zwar auf's Gymnasium und hatte Anfangs 4 Stunden Englisch die Woche (mittlerweile nur 3 Stunden, aber wegen LK jetzt halt 5 Stunden dann) aber mein Nachbar der auf die Realschule daneben ging hatte durchgehend 5 Stunden Englisch die Woche und obwohl er Englisch nicht sonderlich gut kann hat er schon einiges an RPG's durchgespielt (Xenosaga und Mass Effect auf Englisch als Beispiel)

    Ich seh's ehrlich nicht ein das Leute behaupten das man heutzutage kein Englisch können muss, völliger Schwachsinn selbst mein Vater der keinen sonderlich besonderen Beruf hat muss Englisch mittlerweile können und musste es nun ein wenig lernen und das trotzdessen dass er wirklich unbegabt in Sprachen ist.

  15. #175
    Zitat Zitat von Genius Beitrag anzeigen
    Ich weiß nicht in welcher Zeit manche Leute hier leben, aber bei mir in der Stadt gibt es sogar schon Restaurants wo man Englisch können muss.
    Natürlich gibt es sowas,besonders in Düsseldorf gibt es viele Japanische-Restaurants,wo man auch japanisch sprechen muss.

    Nur kann man da leider keine Spiele kaufen ^^
    Chrono Trigger ds dt. pal.,dürfte hingegen maximal 29,99 € kosten.
    Wenn sie es für 39,99 anbieten werden,wäre das eine echte Schweinerei....

  16. #176
    Und täglich grüßt das Murmeltier...

    Zitat Zitat
    Ich seh's ehrlich nicht ein das Leute behaupten das man heutzutage kein Englisch können muss, völliger Schwachsinn selbst mein Vater der keinen sonderlich besonderen Beruf hat muss Englisch mittlerweile können und musste es nun ein wenig lernen und das trotzdessen dass er wirklich unbegabt in Sprachen ist.
    Es geht nicht darum, dass hier keiner englisch kann, sondern darum, dass den meisten hier deutsch leichter fällt, und sie sich deshalb mit einem deutschen Spiel besser entspannen können, was meiner Definition nach immer noch der Hauptzweck eines Spiels ist.

  17. #177

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Lucian der Graue Beitrag anzeigen
    Chrono Trigger ds dt. pal.,dürfte hingegen maximal 29,99 € kosten.
    Wenn sie es für 39,99 anbieten werden,wäre das eine echte Schweinerei....
    Wieso darf es max. nur so viel kosten? Ein normales DS Spiel kostet 39,99 € und CT DS ist nichts anderes als ein normales DS Spiel. Nur weil es ein Port ist, bedeutet das noch lange nicht, das es weniger wert ist.

    Now I lay me down to sleep, I pray the Lord my soul to keep.
    If I should die before I wake, I pray the Lord my soul to take.
    ---
    Live Today, Love Tomorrow, Unite Forever.

  18. #178
    Diese Diskussion, so ermüdent sie mittlerweile auch ist, wird wohl so bald nicht enden. Zum Glück muss ich mich auf keine der beiden Seiten schlagen. Ich bin zwar seit der Post-PS1-Ära auch reiner Pal-Spieler, allerdings dennoch der englischen Sprache mächtig.

    Den Ärger der Englisch-Unkundigen bezüglich der RPG-Veröffentlichungspolitik in Deutschland(Europa) kann ich schon irgendwo verstehen. Wie es aber dazu kommen kann, dass man diese Sprache in der heutigen Zeit nicht mal genügend verinnerlicht hat, um ein Konsolenspiel zu spielen, das mag sich mir nicht so recht erschließen.

    Die Firmen gehen ja nicht so vor, um die Leute zu ärgern. Sie handeln nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten und müssen eben abwägen, ob sich eine Übersetzung für den jeweiligen Markt lohnt. Und gerade im Fall Chrono-Trigger kann ich die Entscheidung dagegen durchaus nachvollziehen.
    Jeder, der sich auch nur halbwegs für das Spiel interessiert, hat es schon vor Äonen gespielt, sei es auf SNES oder PS1. Manche, die ihre Ansprüche ein Stück heruntergeschraubt haben, haben auf die (evtl. sogar übersetzte) Emulator-Version zurückgegriffen.
    Die Zielgruppe des Remakes halte ich für nicht besonders groß.

    Das quengelige Schreien nach einer Version in der Muttersprache ist unangebracht, da sinnlos. Genauso unsinnig ist es, das Spiel mit Nichtkauf zu strafen. Dadurch macht man die Situation für die Zukunft garantiert nicht besser, ganz im Gegenteil.

    Man hat also nur 2 Möglichkeiten:
    -Weiter rummotzen, in Selbstmitleid suhlen, nur eingedeutschte Spiele kaufen und so in der aktuellen Situation steckenbleiben.
    -oder endlich über den eigenen Schatten springen und sich das bisschen(!) Englisch aneignen, das nötig ist, um ein nicht lokalisiertes RPG zocken zu können. Dann ist man alle diesbezüglichen Probleme los, und kann anfangen darüber zu lamentieren, dass nicht alle japanischen Spiele ins Englische übersetzt werden.

    Wie gesagt, ich spiele seit geraumer Zeit auch nur noch Pal-Versionen. Natürlich freue ich mich da über jedes für mich interessante (gut)auf deutsch übersetzte RPG. Aber ich kann das nicht verlangen. Dazu habe ich einfach kein Recht. Und wer wirklich so verbohrt ist und verlangt, dass deutsche Texte in Spielen ein gesetzlich geregeltes Muss werden, der wird abseits von Final-Fantasy in Deutschland wohl alle paar Schaltjahre mal auf ein RPG stoßen.

  19. #179
    Zitat Zitat von Taro Misaki
    Was bleibt ihnen auch anderes übrig, als sich auf die Verkaufszahlen zu verlassen?
    Auf die Community hören? Und auf (potentielle) Käufer? Zahlen sind halt nur Zahlen - verlässlich, aber nicht immer aussagekräftig. Schliesslich kann man bspw. einen "Hype" der für hohe Verkaufserfolge sorgt nicht immer planen - oder auch Verkaufserfolge von Titeln über einen sehr langen Zeitraum.
    Zitat Zitat von Taro Misaki
    deshalb höchstwahrscheinlich auch der Release von CT auf Englisch und Französisch, da brauch man nämlich praktischerweise nichts mehr zu übersetzen, weil beides schon auf der Kanadischen Version drauf ist.
    Ja... das muss man sicher auch noch mal erwähnen, viele DS Titel sind schon in der "US" Version mehrsprachig - deutsch befindet sich allerdings nicht darunter, jedenfalls nicht bei SE Titeln.

    Zitat Zitat von Lucian der Graue
    Natürlich gibt es sowas,besonders in Düsseldorf gibt es viele Japanische-Restaurants,wo man auch japanisch sprechen muss.
    Also, ich habe in solchen Restaurants (JP sind allerdings auch in der Nähe kaum welche) kaum Problem mit deutsch - ausser man will sich mit jemandem unterhalten nton: . Ich meine die wollen ihr Produkt hier verkaufen und dementsprechend gibt es in den meisten Restaurants die sich (mehr oder weniger) an Einheimische richten Mitarbeiter die die deutsche Sprache beherrschen, wenn auch nicht (immer) perfekt.

  20. #180
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Wieso darf es max. nur so viel kosten? Ein normales DS Spiel kostet 39,99 € und CT DS ist nichts anderes als ein normales DS Spiel. Nur weil es ein Port ist, bedeutet das noch lange nicht, das es weniger wert ist.
    Wenn es aber in fra. voll lokalisiert erscheint und 39,99 kosten würde,wäre das doch irgendwo nicht fair.
    Und bei uns das ganze unlokalisiert und ebenfalls 39,99...
    Erinnert zunehmend an das tolle Patapon featur,in Europa kostet es doppelt soviel...
    SE hat ja selber Schuld,das die cc Marke in Europa nicht weit verbreitet ist...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •