Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: What is AnimE???

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #19
    Zitat Zitat von Motorradcop68 Beitrag anzeigen
    Diese Aussage scheint mir doch reichlich merkwürdig von jemanden, der sich als großer Corto Maltese Fan geoutet hat, welches sich nun nicht gerade durch seinen Zeichenstil reizt.
    Die Einzelpanels von Corto Maltese können für sich selbst stehen, ohne das man einen Krampf bekommmt oder zu Lachen anfängt. Würde sagen, das macht sie zumindest zu solider Arbeit.

    Zitat Zitat
    Aber so wie es mir erscheint, ist es gerade der (festland-)europäische Comicmarkt, der nicht durch grafische Spielereien reizt und diese manchmal sogar stark vernachlässigt. Ich kann jetzt nur für meine begrenzten Erfahrungen mit franko-belgischen, deutschen und italienischen Comics sprechen, aber soweit ich mich entsinne, sind viele Comics hierzulande doch sehr spartanisch und in einem sehr einfachen, cartoon-artigen Stil gezeichnet. Ausnahmen wie Blueberry (mMn) bestehen zwar, aber sind sicher nicht überwiegend. Aber wie gesagt: mit irgendwelchen "alternativen" Kunst-Comics habe ich mich nicht auseinandergesetzt...
    El Mercenario mit seinen Gemäldeseiten ist ein Extremfall, kann aber als Stilbildend betrachtet werden, genauso wie das "Métal hurlant"-Magazin. Weiters stehen da noch eine Reihe von erfolgreichen Serien, wie XIII und Die Chronik des Schwarzen Mondes, die allesamt eindeutig in Richtung einer realistischeren und aufwändigeren Gestaltung stießen. Es gab in Europa einen eindeutigen Trend zu aufwändiger graphischer Gestaltung, zumindest während der 80er und 90er und eine graphisch äußerst aufwändige Fantasy-Schiene, auf der unter anderem "Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit", "Thorgal" und "Gefährten der Dämmerung" liefen, also nein, deine Annahme trifft nicht zu.

    Natürlich, paralell dazu arbeiten dutzende Zeichner natürlich weiterhin in Hergés Stil - Jonny Crossbone wäre ein gutes Beispiel für die Richtung.

    Zitat Zitat
    Jedoch muss ich sagen, dass gerade die englische, also inseleuropäische, Comicszene, die ja eindeutig dem amerikanischen Markt näher steht und zum größten Teil auch für diesen produziert und gerade deswegen weil sie Amerika näher steht als Europa, viel mehr Wert auf einen sauberen, "realistischen" und mMn im Vergleich zum europäischen Standard auch künstlerisch wertvolleren Zeichenstil zu legen, wie er in den amerikanischen Großverlagen gewünscht wird.
    Im Stil ja, im Inhalt - no fucking way. England liegt immer noch in Europa und macht 2000 A.D., Zenith und Miracleman wo die Amerikaner bestenfalls The Long Halloween zusammen bringen. Ton und Inhalt sind immer noch radikal anders. Über die britischen Funnies weiß ich allerdings nichts.

    Zitat Zitat
    Bestimmt gibt es auch eine menge Ausnahmen, doch größtenteils läuft im Fernsehn ausschließlich dieser, wir drehen uns im Kreis Teil rum und langsam nervt das mich, da man irgendwann immer wieder das gleiche vors Gesicht bekommt ohne das etwas passiert.
    Gargoyls - Do you know it? Batman - the animated Series gabs ebenfalls.

    Geändert von Ianus (06.07.2008 um 21:03 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •