Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
Nordkorea zeichnet verdammt viel Anime von dem Anime, den wir sehen.
Nicht eher Südkorea? Nordkorea kommt mir jetzt doch ein wenig komisch vor, auch wenn ich schon glaube, dass Anime-Zeichner ein wenig Sklavenarbeit-Charakter hat.

Zitat Zitat
Ich sollte auch noch anmerken, dass der Reiz des Festland-europäischen Comics sehr im grafischen verortet ist.
Diese Aussage scheint mir doch reichlich merkwürdig von jemanden, der sich als großer Corto Maltese Fan geoutet hat, welches sich nun nicht gerade durch seinen Zeichenstil reizt.

Aber so wie es mir erscheint, ist es gerade der (festland-)europäische Comicmarkt, der nicht durch grafische Spielereien reizt und diese manchmal sogar stark vernachlässigt. Ich kann jetzt nur für meine begrenzten Erfahrungen mit franko-belgischen, deutschen und italienischen Comics sprechen, aber soweit ich mich entsinne, sind viele Comics hierzulande doch sehr spartanisch und in einem sehr einfachen, cartoon-artigen Stil gezeichnet. Ausnahmen wie Blueberry (mMn) bestehen zwar, aber sind sicher nicht überwiegend. Aber wie gesagt: mit irgendwelchen "alternativen" Kunst-Comics habe ich mich nicht auseinandergesetzt...

Jedoch muss ich sagen, dass gerade die englische, also inseleuropäische, Comicszene, die ja eindeutig dem amerikanischen Markt näher steht und zum größten Teil auch für diesen produziert und gerade deswegen weil sie Amerika näher steht als Europa, viel mehr Wert auf einen sauberen, "realistischen" und mMn im Vergleich zum europäischen Standard auch künstlerisch wertvolleren Zeichenstil zu legen, wie er in den amerikanischen Großverlagen gewünscht wird.