-
Administrator
Ich fand eigentlich die PSX Version in sich nicht sooo schlecht. Naja, ein paar nervige Sachen sind mir dann doch aufgefallen.
1. Die Kämpfe dauerten immer ein wenig bis der Kampfbildschirm geladen wurde. Das liegt wohl daran, dass man unbedingt noch diesen Zwischeneffekt drinhaben wollte, der im ursprünglichen Spiel nicht drin war.
2. Der Sound ist zwar in Ordnung, klingt aber nicht ganz so rund wie im Original. Das liegt daran, dass SNES Musik damals fast immer als 16kHz Sounds abgespeichert war, die dann mit dem Soundchip auf 32kHz Sounds extrapoliert wurden. Was das ganze wesentlich "runder" machte. Bei der Soundemulation mit der PSX klappt nicht 100%.
3. Die Omake-Sektion (wo Gegnerdaten, Bilder usw. zu finden sind) ist grausam umgesetzt wurden. So wurde das Eiszauber- und das Lichtzauber-Symbol vertauscht. Desweiteren wurden die Namen der Gegner nicht wie im Spiel angegeben, sondern nochmal direkt aus dem Japanischen übersetzt, was zu einigen Verwirrungen führt. Hier ein paar Beispiele.
doom gaze (us.) = death gaze (jp./Omake)
doom (us.) = doom gaze (jp./Omake)
pug (us.) = tonberry (jp./Omake)
Wie man sieht hieß im japanischen Original eine der drei Göttinnen Doom Gaze, in der US-Version hat man dem fliegenden Ungeheuer in der "World of Ruin" nun diesen Namen gegeben, da der Zauber Death hier nun Doom heißt. Die Göttin konnte daraufhin ihren Namen natürlich nicht mehr behalten.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln