Die Einträge in der Oblivion.ini nicht ändern und einfach die neuen Fonts entsprechend benennen.
Da sich die Original-Fonts in einer *.bsa befinden sollte das auch ohne Neuinstallation/BackUp wieder zu deinstallieren sein.
Vorsicht allerdings wenn du eine Mod nutzt die den Font schon ändert, dann solltest du diese Fonts vorher backuppen. Aber ansonsten hat Low Post recht, einfach die neuen von dir erzeugten Fonts so benennen wie sie in der INI heißen. Wichtig sind hierbei auch eigentlich nur die ersten drei Fonts, die anderen würde ich an deiner Stelle erstmal nicht verändern.![]()
Bei mir heißen die übrigens so:
Ich verwende zwar OI das die Fonts verändert, aber ich glaube es ersetzt nur die Original-Fonts indem es die neuen halt auch einfach gleich benennt. Ansonsten wäre eine INI-Änderung von Nöten gewesen, was Inkompatibilitäten verursachen könnte.Zitat
Also entweder in der Oblivion.esm, dann musst du das über eine *.esp regeln, oder irgendwo in einer *.xml-Datei. Musst halt die nach dem entsprechendem Wort durchforsten.![]()
Evtl. muss du die auch zuerst aus der *.bsa entpacken, wenn "dein" Interface-PI in der entsprechenden *.xml nichts ändert.
Also in den *.xml-Dateien stehen keine Worte drin, die habe ich alle gecheckt. Und die *.esm u. *.bsa kann ich mit dem Editor (zu große Dateien) nicht öffnen. Geht wohl nur mit dem CS, davon habe ich aber keine Ahnung!
So langsam glaube ich, daß ich mit den Fehlern leben muss.Oder hat noch jemand eine Idee?
Gruss, Tyron
Ich habe zwar keinen Schimmer, wie Änderungen der Font- Namen in der .ini irgendwelche Inkompatibilitäten erzeugen sollen, zumal wenn man die neu erzeugten Fonts auch in ..\Data\Fonts eingefügt hat, aber sei's drum.
Tatsache ist, daß der OBMM auch teilweise spinnt. Ich konnte z.B. einige Spielprobleme beheben, indem ich bei eingestellter BSA REDIRECTION einen Haken bei "Autoupdate on exit" gesetzt habe- was man ja angeblich nicht braucht. Seither läufts wieder crashfrei.
Wenns crasht oder Texturprobleme gibt, OBMM öffnen und wieder schließen, und die BSA werden neu editiert.
Das scheint insbesondre dann erforderlich, wenn man Mods testhalber direkt in den DATA- Ordner einfügt, ohne erst einen OMOD zu bauen.
Man muß nur tapfer aufpassen, aus z.B. den ROO- Updates solche Dinge rauszulassen, die man selbst geändert hat.
Ich habe mir vor langer Zeit Phinix Immersive Dark UI mit meiner neuen Schrift und 3rd Person Crosshair zu einem OMOD verschraubt und bisher auch behalten dürfen, obwohl ROO sich krampfhaft bemüht, diesen Zustand zu ändern.![]()
-------------------------------------
ERFOLGSMELDUNG !!!![]()
![]()
Okay, nachdem ich die Suche nach den einzeln Worten (wie z.B. Geschicklichkeit) aufgegeben hatte, da ich vom CS und *.bsa-Dateien keinen blassen Schimmer habe, bin ich nochmal an die *.xml-Dateien ran. Nach einger Tüfteleikonnte ich die Bereiche, in denen die Fonts zu groß waren, editieren. Dazu musste ich nur an den entsprechenden Stellen folgendes eingeben: <font> 3 </font>. Das schwierige war nur die Stellen erst mal zu finden.
![]()
Jedenfalls bin ich nun mit dem Ergebnis äußerst zufrieden!![]()
Ein herzliches Dankeschön an alle, die versucht haben mir zu helfen!
Die Community hier ist wirklich spitze!!! <3
Gruss, Tyron
Schön schön, trotzdem keineswegs nachvollziehbar.
Bei mir funzt es nämlich auch ohne Deine .xml- Verrenkungen.![]()
-------------------------------------
Hallo^^
kann mir nochmal jemand erklären wie man seine eigene schriftart da rein macht?
Ich würde gerne die schriftart Sylfalen (oder so ähnlich) nehmen (passt find ich zu Oblivion oder zu RPG's)
wie aknn ich das jetzt genau machen?![]()
--If you're not too great at construction - don't worry! You can place a variety of characters in silly positions.
Ihr glaubts mir nicht? Klick
1. Auf TESnexus den Font Generator suchen und downloaden.
2. Passende Windows- Schriftart zu .fnt umbauen. Schriftgröße 12 ist optimal, alles andre wird zu groß, um lange Bezeichnungen z.B. im Inventar komplett anzuzeigen.
3. neu erzeugte .fnt und die dazugehörige .tex in ..\Bethesda Softworks\Oblivion\data\fonts kopieren.
4. in der Oblivion.ini unter [Fonts] die entsprechende neue Schriftart eintragen. Schrift 4 darf nicht ausgetauscht werden!
-------------------------------------
4. wieso nicht?
2. welche dazugehörige .tex? die normale schriftart also die nicht umgewandelte
--If you're not too great at construction - don't worry! You can place a variety of characters in silly positions.
Ihr glaubts mir nicht? Klick
Zu 4.: das ist die Daedra-Schrift! (Die ist bekanntlich nicht lesbar, wenn Du die durch eine "normale" Font ersetzt, kannst Du Dir sicher vorstellen, was passiert......)
Gruss, Tyron