mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 109

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat
    1. Sicherlich sprechen wir bei Sony und Microsoft schon von anderen Größen, aber das heißt nicht, dass Nintendo da nicht konkurrenzfähig wäre.
    Natürlich ist Nintendo nicht konkurrenzfähig im direkten vergleich zu MS und Sony... sony hat neben der PS1/Ps2 Konsolenbase auch einen großen markt im elektronikbereich. Über MS brauchen wir nicht drüber zu reden , dessen Väterchen reichster Mann der Welt war.. während nintendo -nur- Konsolen- und softwarehersteller ist.

    wer führt im Moment bei den Konsolen im Westen? die Firma mit der meisten fianziellen substanz , Microsoft mit der XboX (zumindest im westen wo der japanfaktor nicht so groß ist wie in japan selbst) ... und das sieht man schon daran , dass MS ihre konsole schon mit über die hälfte des preises der PS3 anbieten kann(!) obwohl sie fast identische systeme besitzen.

    was soll ein kleines nintendo microsoft entgegenstellen? Zum anderen vergisst du , dass Nintendo immer eine Familienkonsole war , immer bisher auf eher gewaltfreie spiele setzte und auch der preis schon immer niedriger gehalten wurde , um eine Konsole zu rechtfertigen... früher hatte eine konsole nie (erst recht keine nintendo konsole) 899 euro gekostet wie ein komplett PC.
    Ein anderer Grund warum Nintendo keinen 3,2GhZ duo core PC im jahr anno XXXX angeboten hatte.
    Und das war eigendlich schon immer Nintendos richtlinie , da hat sich nie etwas geändert.

    Zitat Zitat
    Aber doch mehr als ein innerlich etwas überarbeiteter Gamecube der äußerlich ganz neu verpackt wurde.
    die Wii kannst du hadrwaremäßig eher mit einer xbox vergleichen als mit einem gamecube.

    Zitat Zitat
    Ähm, hä? Sorry, aber das ist Humbug. Schau dir die Geschichte der Videospielekonsolen nochmal genau an. Es mögen sich Marktführer immer hinauskristallisiert haben, aber damals gab es auch schon vier, fünf oder gar mehr große, miteinander konkurrierende Plattformen und der Markt hat trotzdem funktioniert.
    Na das möchte ich mal sehen... wenn du systeme wie sega saturn etc. meinst waren diese eher flops , wenn man damit den erfolg von nintendo vergleichen würde...


    Na das möchte ich mal sehen... wenn du systeme wie sega saturn etc. meinst waren diese eher flops , wenn man damit den erfolg von nintendo vergleichen würde...

    In den 90ern gab es den SNES und die 32bit konsole von SEGA... dann kam die dreamcast dicht gefolgt mit dem N64 und der Playstation ..wo wir bei der dreier konstellation gewesen wären und sich dann SEGA mit seiner Dreamcast verabschiedet hatte... Der N64 konnte meiner meinung nach nicht so oft abgesetzt werden wie die playstation , weil diese ebend eine bessere hardwarebasis für spiele bot.

    zum einen das modernere Medium "CD" (nintendos spiele liefen immernoch über speicherkarten) zum anderen die dadurch resultierenden größeren möglichkeiten für die spielehersteller (mögliche sprachausgabe , rendersequenzen , bessere texturen etc.).. wodurch resultierend natürlich auch firmen wie SE von nintendos konsole abgewandert sind , weil die PS einfach bessere möglichkeiten bot .. (sieht man schon alleine daran , wenn man die ersten screenshots von der N64 Version von FF7 sieht)


    Zitat Zitat
    Und wenn diese Anzahl inzwischen auch etwas weniger geworden ist, so füllt Microsoft lediglich den Platz aus, der durch Segas Rückzug frei geworden ist.
    Sega gab es nur solange ein 3. Konkurrent ins Konsolengeschäft einstieg , das Kundenfeld ist nicht groß genug , um 3 fast identische (von der hardware) konsolen zu rechtfertigen .. jedenfalls scheint es ab da an immer eng zu werden für die firmen.

    Zitat Zitat
    Hat ein Unternehmen das richtige Konzept und genug Geld, dieses auch umzusetzen, werden sie erfolgreich sein, unabhängig davon, ob jetzt schon andere Hersteller mitmischen.
    Ja und der , der am meisten geld hat , um geld in seine goldene henne zu pumpen gewinnt in der regel.. und nintendo würde dort sicher den kürzeren ziehen.
    Zitat Zitat
    Die Kunden kaufen immernoch die Konsolen. Nur weil andere bereits angeboten werden, heißt das noch lange nicht, dass damit der Markt gesättigt wäre und weitere Alternativen unerwünscht sind.
    Alternativen sind solange gewünscht , wenn sie nicht das identische bieten..
    wenn es 3 konsolen mit einem 3,2GhZ prozessor , der identischen grafikkarte und einem fast identischen controller gibt ... wird die konsole gekauft , die am günstigsten ist (der hersteller , der es am günstigsten anbieten kann und genügend ressourcen hat) oder der die besten spiele anbietet (wenn sie sowieso nicht alle plattformübergreifend erscheinen) und wir wissen ja , dass microsoft viele spiele in der vergangenheit und firmen aufgekauft hat... ich glaube nicht , dass sony sonst so viele kunden im westen in dieser generation an die xbox verloren hätte...

    (die xbox wird hierzulande und in den USA besser verkauft als die PS3)

    Zitat Zitat
    Dass Nintendo versuchen wollte, sich von den anderen abzuheben und sich ein wenig aus dem Technik-Hochrüsten ausklinken wollte, verstehe ich, aber imho haben sie es damit übertrieben.
    Warum haben sie es übertrieben? sie gehen komplett neue wege und schreiben damit neue geschichte in der konsolenwelt... daneben , dass sie ihre üblichen "konsrvativen" spielereihen wie smash brothers , Mario Galaxy (die sich extrem gut spielen) etc. rausgebracht haben.

    Zitat Zitat
    Dieser Trend wäre meiner Ansicht nach mit einer neuen, "normaleren" Nintendokonsole weitergegangen. Erfolg hätten sie so oder so gehabt.
    Warum sollte man? die PS2 hatte ein monopol und war ein folgeerfolg aus der playstation ... 80% der ps2 käufer hatten sich zum verkaufsstart sicher nicht die ps2 wegen den starttiteln gekauft , sondern mit der sicherheit , dass diese konsole wieder erfolgreich wird .. zudem ein viel moderneres medium anbot (dvd)... warum sollten die spieler dann auf eine nintendo konsole umsteigen , wenn sie für gleiches geld eine PS3 kaufen könnten und sich eine nintendo konsole hardwaretechnisch nicht von der ps3 unterschieden hätte?

    Zitat Zitat
    PS3- und 360-Version vermutlich auch ein Final Fantasy XIII auf der Wii gegeben.
    Nach dem clinch zwischen Nintendo und SE , seit FinalFantasy auf die playstation konsole übergetreten ist (wegen den viel besseren möglichkeiten auf der PSONE und nicht weil nintendo sie vergrault hat) hat nintendo auch ihre eigene FF Reihe bekommen... FF : CC ... diese passt auch viel besser zum familienimage zu Nintendo (das nintendo seit jeher hat).

    Nintendo hatte schon immer (seit NES/SNES zeiten) ein anderes firmenimage als sony mit ihrer playstation gefahren ist! ob die wii nur eine fortführung dessen ist? ich finde schon..

    Zitat Zitat
    Anstatt nach dem Gamecube wieder voll durchzustarten
    weil der gamecube ja so ein extremer erfolg gewesen war oder wie?

    Zitat Zitat
    die Final Fantasy-Hauptreihe und manch andere Spiele wieder auf den großen Nintendo-Plattformen zu sehen.
    du vergisst , dass bis vor kurzem noch die FF-Haupreihe (auch nach dem clinch mit nintendo) Sony exklusiv war! du siehst ja selbst wie sony schon im westen unter microsoft bröckelt... dann noch nintendo als dritter zwischen den großen riesen mit einer 3,2GhZ konsole , die nintendo vielleicht mit 499 euro (so nach dem motto) hätte anbieten können und sich sonst nicht weiter unterschieden hätte?


    Zitat Zitat
    dass drei Größen mit teils recht ähnlichen Geräten dauerhaft nebeneinander existieren.
    jetzt sag mir mal -welche- drei großen(!) erfolgreichen konsolen erfolgreich nebeneinander existiert haben? meinst du etwa nintendos "gloreiche" zeit mit dem gamecube? XboX , PS2 , Gamecube?

    Zitat Zitat
    Sich irgendeinen Zugzwang einzubilden ist genau das, was Sega aus dem Spiel geworfen hat.
    ich glaube nicht , dass sich eine firma , die genauen blick auf ihre schwarzen oder roten zahlen hat mit ihren duzend wirtschaftsanalysten irgendetwas einbilden...

    Zitat Zitat
    Natürlich lässt man nicht außer Acht, was die Konkurrenz so vorhat, aber das zwingt höchstens zu Kurskorrekturen und bestimmt nicht, wohin die Reise generell geht.
    Natürlich hat dies Nintendo gemacht... die blueOcean strategie (wo nintendo als neuestes beispiel heran gezogen wird) wendet man an , -um- der konkurrenz zu entfliehen.

    Zitat Zitat
    Dass sich die Leute bei Nintendo nicht sagen "Hey! Auf die Hardcore-Gamer haben wir kein Bock mehr, lasst uns lieber was anderes machen!"
    Ich würde nicht sagen , dass nintendo nun die "normalen" gamer vollkommen außer acht lässt... ihre kompletten traditionsreihen "Mario , Zelda , MarioKart , MarioParty , SMashBrothers etc." sind bereits unter der Wii erschienen , was sollen sie hinsichtlich "normalspieler" noch mehr unternehmen?

    Zitat Zitat
    Dass mit den Geräten die ersten paar Jahre lang oft nur Verluste gemacht werden ist normal, in dieser Zeit wird hauptsächlich mit den Lizenzen Geld hereingebracht. Im Lebenszyklus einer Konsole werden die Herstellungskosten aber immer geringer, sodass es irgendwann einen Break-Even gibt und sich ab da die Verhältnisse wieder ausgleichen.
    diesen "break-event" hat die Wii aber sicherlich schon hinter sich , während microsoft und die PS3 das sicherlich nicht haben! die XboX360 ist billiger als die wii , obwohl diese wesentlich schlechtere hardware bietet ... dass was du beschreibst war meistens immer der weg , den sony gegangen ist.. (und seit dieser generation auch microsoft).. microsoft hat aber sowieso mehr geldressourcen.


    Zitat Zitat
    Mit Wii-Remote und Nunchuck muss ich im wesentlichen zwei Controller festhalten, einen in jeder Hand, um überhaupt in den "Genuss" eines Analogsticks zu kommen.
    Wo ist der unterschied? einen controller halte ich auch mit zwei händen fest? eine fernbedienung hält sich genauso gut in der hand ... oder wenn man den nunchuck nicht mag steuert man mit steuerkreuz (ist ja nicht so , dass es bei einem rundenbasierten oldschool-rpg auf steuerung ankommen würde)

    Zitat Zitat
    Mehrere Wii-motes
    wo ist der unterschied zu mehreren controllern?

    Zitat Zitat
    das Lenkrad von Mario Kart
    Lenkräder konnte man schon immer extra gesondert dazu kaufen... wers mag....

    Zitat Zitat
    weil ich irgendein Zubehör an meinen Controller dranmachen oder wieder herausziehen muss.
    einfach.. drinne stecken lassen? ..

    Zitat Zitat
    Konsole und ein Controller dazu, das nenn ich einfach und mehr muss es gar nicht sein, um als Spieler glücklich zu werden.
    Ich sag nur , dass du konservativ bist... ich hab mich nach dem NES Pad auch gefragt bei der playstation ... WTF wozu noch zwei schultertasten , zwei knöpfe extra und dann auch noch neben dem steuerkreuz 2 joysticks? ich mag keine joysticks ein einfaches steuerkreuz tuts auch..... -.-

    Zitat Zitat
    beste Möglichkeit zu steuern die mit dem Gamecube-Controller ist
    wer es gewohnt ist... ja....
    Zitat Zitat
    mit der Wiimote oder dem Classic-Controller entweder ungeheuerlich unpräzise oder wenig komfortabel ist
    Ich gebs zu ich fands zu anfang sau schwer ... aber nach einer gaanzen weile war es super einfach mit der stink normalen wii-mote zu fahren und das ging richtig ins blut über... ich würde mal sagen das ist die jahre lange umgewöhnung von controller auf wii-mote-...

    Zitat Zitat
    von übertriebenem Motion-Sensing schon das Fahrzeug nicht so bewegt wie man gerne möchte
    Das kommt nur dem zugute , dass man mit der wiimote nicht immer 1 metter rumschwenken muss um eine kurve zu erwischen , sondern dass man sie ohne großen motorischen aufwand einfach steuern kann..
    Zitat Zitat
    Mario Kart DS in der Arena die Luftballons selbst aufblasen musste. Das sieht teilweise ziemlich lächerlich aus, ins Mikro des DS zu pusten. Wenn ich im Zug sitze würde ich sowas schon nicht mehr spielen wollen ^^
    Da gebe ich dir recht

    Zitat Zitat
    Hingegen das imho bislang mit Abstand beste DS-RPG, Soma Bringer, macht praktisch überhaupt keinen Gebrauch von den innovativen Möglichkeiten des Handhelds.
    Ich geb dir ein gegenbeispiel... Zelda PH ist das beste RPG für den DS! und setzt die steuerung grandios! um!


    Zitat Zitat
    Diese Art von Innovation
    du sagst innovation... vielleicht ist es nur einfach.. fortschritt? oder.. anders?
    steuerungs von einem anderen planeten? oder whatever


    Zitat Zitat
    sondern man sich selbst bewegen kann und muss und deshalb Leute, die sonst nix mit Games am Hut haben, besser in die Spiele hineinfinden.
    Du sagst muss... es gibt solche und solche spiele... hmm da sind wir glaube ich gerade im richtigen Thread "Arc Rise Fantasia" wird meiner ansicht und information nach ein drastisch konservatives RPG mit rundenbasierten gameplay? und warum sollte sich das spiel mit wiimote dann schlechter spielen? im gegenteil..

    Und selbst jahre alte spiele werden für die wii geremaked .. schaut man abseits des rpg tellerrands .. Adventurespiele wie z.b. Baphomets fluch , welches sich wunderbar für die wiimote steuerung eignet und die maussteuerung ablöst.

    Zitat Zitat
    Es würde keinen Spaß machen, ständig mit der Remote um sich zu schlagen, um Schwerthiebe zu simulieren. Der Arm wäre nach ein paar Stunden nicht mehr zu gebrauchen ^^
    Es kommt drauf an wie "sensibel" die hersteller dies programmieren , ob ein 5 mm schwenk für einen radikalen hieb ausreicht oder nicht... spiele wie mario Galaxy , zelda usw. bekamen "trotz dessen" scheinbar traumwertungen


    Zitat Zitat
    normalen Controller?
    was definiert "normal"? das finde ich sowieso in vielen feldern lustig..

    Zitat Zitat
    Das sind Dinge, die auch in der Realität Spaß machen können. Aber wie Lightning in FFXIII rumzuspringen usw.
    und warum sind keine rundenbasierten kämpfe auf einer wii möglich?

    Zitat Zitat
    Ganz generell ist das Wii-Konzept ja recht lustig, wenn es darum geht, solche Sportarten zu simulieren.
    die konsole kann... wiederhohlt nochmal... beides... konservative althergebrachte steuerung oder "kräftiges herumgefuchtle" ... es liegt an den herstellern selbst was sie daraus machen!

    Und das sieht man wie an diesem Spiel in dessen thread wir uns gerade befinden! Und DQX wird sicherlich auch wieder rundenbasiertes KS bieten (wie man es auf dem NDS sieht, naja was sonst)

    Amen.
    Geändert von Tonkra (16.01.2009 um 02:56 Uhr)

  2. #2
    Zelda ist ein Action Adventure . Für Adventures btw. eignen sich neue Interfaces wie Touchscreen, Wiimote Pointer oder auch das eine oder andere Feature perfekt. Blöd wird es IMHO vor allem wenn rütteln oder Touchscreen-drücken eigentlich nur einen Buttons ersetzen was einfach nicht besonders gut funktioniert noch intuitiv ist und schon gar nicht sowas wie Präzision vermitteln kann.

    Kurze Rede, langer Sinn: Gegen ein Wii RPG das Nunchuck plus Wiimote vernünftig ausnutzt hätte ich auch nichts.

  3. #3
    "Die Hand" schlägt wieder zu ^^''' ...




    Arc Rise Fantasia : new screenshots

  4. #4
    WTF ich hab nicht mitbekommen, dass du vor Wochen nochmal auf meinen Beitrag eingegangen bist, Tonkra. Sorry, jetzt bin ich irgendwie raus, deshalb (und weil ich total übermüdet bin) werd ich nur noch auf ein paar Sachen eingehen, die mir grade einfallen.
    Zitat Zitat von Tonkra Beitrag anzeigen
    Natürlich ist Nintendo nicht konkurrenzfähig im direkten vergleich zu MS und Sony... sony hat neben der PS1/Ps2 Konsolenbase auch einen großen markt im elektronikbereich. Über MS brauchen wir nicht drüber zu reden , dessen Väterchen reichster Mann der Welt war.. während nintendo -nur- Konsolen- und softwarehersteller ist.

    wer führt im Moment bei den Konsolen im Westen? die Firma mit der meisten fianziellen substanz , Microsoft mit der XboX (zumindest im westen wo der japanfaktor nicht so groß ist wie in japan selbst) ... und das sieht man schon daran , dass MS ihre konsole schon mit über die hälfte des preises der PS3 anbieten kann(!) obwohl sie fast identische systeme besitzen.
    Ich denke immer noch, dass du Nintendo unterschätzt. Das ist keine kleine Hinterhof-Bastelstube, sondern ein Riesen-Laden. Sicher nicht so riesig wie MS oder Sony, aber was die Konkurrenzfähigkeit angeht sollte man in erster Linie auf den Spielemarkt schauen. Die anderen Größen können durch ihre sonstigen Bereiche natürlich einiges an Geld ins Electronic Entertainment pumpen und haben damit einen großen Vorteil, weil sie im Zweifelsfall etwas unabhängiger sind, aber mit den Ressourcen die Nintendo zur Verfügung hat sind sie definitiv in der Lage, ganz oben mitzumischen. Du sagst ja selbst, dass Nintendos Hardware immer einige Eigenschaften hat, die sie von den anderen abheben, Familienfreundlichkeit usw. Das spricht offensichtlich viele Leute an. Ein Unternehmen, dasnicht konkurrenzfähig wäre, würde nicht der derzeitige Marktführer sein mit ca. 45 Millionen verkauften Wiis. Ich wollte nur sagen, dass es auch andere Wege für Nintendo gegeben hätte, ohne dabei langfristig gegen die anderen zu versagen.
    Zitat Zitat
    die Wii kannst du hadrwaremäßig eher mit einer xbox vergleichen als mit einem gamecube.
    Sechste Generation bleibt sechste Generation, so viel tut sich das nicht.
    Zitat Zitat
    (sieht man schon alleine daran , wenn man die ersten screenshots von der N64 Version von FF7 sieht)
    Argh, es tut mir immer so weh, das zu lesen, da muss ich mich echt beherrschen. Eine N64-Version hat es nie gegeben, aber das leidige Thema hatten wir ja schon ausführlich ^^
    Zitat Zitat
    Sega gab es nur solange ein 3. Konkurrent ins Konsolengeschäft einstieg , das Kundenfeld ist nicht groß genug , um 3 fast identische (von der hardware) konsolen zu rechtfertigen .. jedenfalls scheint es ab da an immer eng zu werden für die firmen.
    Und was ist mit TurboGrafx-16, 3DO, Atari Jaguar, PC-FX, Neo Geo CD und so weiter und so fort? Und jetzt sag nicht, dass die alle nicht von Bedeutung gewesen wären. Sicher hatten sie am Ende minimale Verkaufszahlen im Vergleich zu Sony oder Nintendo, aber in manchen Bereichen (technischen Entwicklungen) handelte es sich sogar um Vorreiter, die durchaus das Potential hatten, zu riesigen Erfolgen zu werden. Insbesondere für Sega waren "die anderen" Plattformen eine Konkurrenz. Jedenfalls möchte ich nochmal unterstreichen, dass es über die meiste Zeit in der Geschichte von Videospielekonsolen mehr als nur drei oder vier Konkurrenten gab, die nebeneinander existierten. Dass sich einige Gewinner herausbildeten, die dann die meiste Aufmerksamkeit bekommen haben ist eine andere Sache. Dass es heute im Prinzip nur noch drei aktuelle Konsolen gibt, ist eine sehr neue Entwicklung. Würde ein Unternehmen über die nötigen Ressourcen verfügen und ein attraktives Paket zusammenschnüren, hätten sie sogar gerade jetzt und hier die Chance, den ein oder anderen Konkurrenten zu schlagen. Das würde in dem Fall natürlich keine kleine Firma sein, aber so wie sich damals Sony entschied, in den Markt einzusteigen, könnten das auch diverse andere japanische oder amerikanische Unternehmen tun. Genug Kundennachfrage wäre mit Sicherheit da, speziell wenn ich daran denke, dass jede der drei aktuellen Konsolen so ihre Macken hat und eine vierte Plattform erfolgreich versuchen könnte, in eine entsprechende Lücke hineinzufinden. Es ist mehr Platz in der Branche als nur für drei. In der sechsten Generation gab es auch PS2, Gamecube, Dreamcast und Xbox. Sicher sticht die PS2 da mit weitem Abstand hervor, aber das heißt nicht im Geringsten, dass die anderen ein Flop gewesen wären (vor allem nicht in den Herzen der Spieler ... die Dreamcast wird ja sogar heute noch von einigen gehegt und gepflegt *g*).
    Zitat Zitat
    Ja und der , der am meisten geld hat , um geld in seine goldene henne zu pumpen gewinnt in der regel.. und nintendo würde dort sicher den kürzeren ziehen.
    Das kann ja sein. Aber Nintendo ist ein gigantischer Name mit großer Anziehungskraft. Die verschwinden nicht einfach so von der Bildfläche. Vielleicht eines Tages, aber das würde noch einige Generationen dauern. Und dass sie bis dahin gleich mit dem Wii-Konzept ankommen müssen - ich weiß nicht. Mir ist das einfach zu extrem. Sie bemühen sich neuerdings so sehr darum, anders zu sein als die anderen, dass sie dabei vergessen, dass "herkömmliche" Spielerfahrungen für viele Zocker auch einen für sich stehenden Wert haben. Imho wäre es eine bessere Lösung gewesen, der Wii ein bisschen mehr Power und einen eher konventionellen Controller zu geben und die Wii-Remote und den ganzen anderen Kram zu stark eingesetztem und beworbenem Zubehör zu machen (wie es möglicherweise damals für den Gamecube geplant war).
    Zitat Zitat
    Alternativen sind solange gewünscht , wenn sie nicht das identische bieten..
    wenn es 3 konsolen mit einem 3,2GhZ prozessor , der identischen grafikkarte und einem fast identischen controller gibt ... wird die konsole gekauft , die am günstigsten ist (der hersteller , der es am günstigsten anbieten kann und genügend ressourcen hat) oder der die besten spiele anbietet (wenn sie sowieso nicht alle plattformübergreifend erscheinen) und wir wissen ja , dass microsoft viele spiele in der vergangenheit und firmen aufgekauft hat... ich glaube nicht , dass sony sonst so viele kunden im westen in dieser generation an die xbox verloren hätte...
    Jo, das stimmt. Aber wenn Nintendo wirklich Wert darauf legen würde, könnten sie mit diversen Drittherstellern ins Gespräch kommen und interessantere Sachen für die Wii bieten. Auch wenn MS sich da selbst vorteilhaft positioniert und Finanzen eine Rolle spielen, wird sich gewiss kein namhafter Spieleentwickler mit der Aufschrift "Bestochen von Microsoft" schmücken wollen. Die halten sich lieber alle Optionen offen.

    Bloß bekomme ich nicht das Gefühl, dass diese Dinge für Nintendo im Moment Priorität haben, und das find ich schade, weil es die Wii für mich uninteressanter macht. Sie beschäftigen sich lieber damit, ihre neu gewonnene Andersartigkeit zu untermauern. So etwas wie die indirekte Dragon Quest X Ankündigung weist für mich schonmal in die richtige Richtung, aber das liegt noch in weiter Ferne und reicht lange nicht aus.
    Zitat Zitat
    Warum haben sie es übertrieben? sie gehen komplett neue wege und schreiben damit neue geschichte in der konsolenwelt... daneben , dass sie ihre üblichen "konsrvativen" spielereihen wie smash brothers , Mario Galaxy (die sich extrem gut spielen) etc. rausgebracht haben.
    Innovation ist imho nur halb so viel wert, wenn sie für den Preis erkauft wird, auf andere beliebte Dinge zu verzichten. Wenn die Wii technisch alles hätte, was beispielsweise die PS3 hat, und zusätzlich noch alternativ den ganzen Motion-Sensing-Eingabemöglichkeits-Steuerungs-Kram, das wäre für mich tadellose Innovation. Man muss auf nichts verzichten aber bekommt noch etwas völlig neuartiges oben drauf.
    Jetzt hat Nintendo zwar für eine neue Spielerfahrung gesorgt, aber hat an mich als langjährigen Zocker den Anspruch, die Gewohnheiten meines Hobbys aufzugeben bzw. zumindest beiseite zu schieben. Dazu gehört für mich sowohl die Eingabemöglichkeit (traditionell wären auf der Wii am ehesten noch Classic- oder Gamecube-Controller, aber beides wird oft nicht unterstützt und beides ist nichtmal halb so komfortabel wie der 360-Controller oder Dualshock 3, alleine schon wegen dem Kabelsalat!), als auch die Begeisterung, die entsteht, wenn man die Grafikpracht der jeweiligen neuen Generation bewundert.

    Nenn es von mir aus ignorant, aber als Kunde denke ich zu allererst einmal an mich selbst. Und was meine Interessen angeht, ist die Wii einfach nicht optimal. Ich habe sie so einige Stunden bei anderen Leuten gezockt, aber der Funke sprang nicht über. Die Plattform ist gut für Partyspiele, solche Sachen die man in der Gruppe zocken kann und eben, so vorurteilshaft sich das auch anhören mag, für ältere Leute, die zuvor noch nicht oder kaum gezockt haben und mit der Wii schneller ins Spielgeschehen hineinfinden können, weil es durch die Steuerung im wahrsten Sinne des Wortes greifbarer wird.
    Ich - und ich möchte behaupten, dass es äußerst vielen Spielern ähnlich geht - bin aber eher der Typ von Spieler, der Nächte alleine vor dem TV verbringt und in andere Welten abtauchen möchte.

    Meiner Meinung nach wiegt sich das einfach nicht auf. Mir wird Innovation angeboten, nach der ich nie gefragt habe, aber andere Dinge, die ich immer sehr mochte, fallen auf einmal weg.
    Zitat Zitat
    warum sollten die spieler dann auf eine nintendo konsole umsteigen , wenn sie für gleiches geld eine PS3 kaufen könnten und sich eine nintendo konsole hardwaretechnisch nicht von der ps3 unterschieden hätte?
    Sag du es mir. Du fährst doch so auf der Nintendo-Schiene. Zum Beispiel wären da die eher familienorientierten Konzepte, von denen du gesprochen hast, und ein anderer großer Punkt sind die starken Figuren und Marken, die Nintendo in der Videospielewelt besitzt, wohl mehr als jeder andere Hardware-Hersteller. Mario und Zelda vor allem. Für viele ist alleine die Erwartung eines neuen Teiles dieser Reihen ein Kaufgrund für die nächste Nintendo-Konsole, egal ob sie jetzt ne seltsame Steuerung hat oder nicht.

    Und Mittel und Wege könnten sie immer finden. Ich sage ja auch nicht, dass die Wii hätte technisch direkt auf Augenhöhe mit der PS3 und der 360 sein müssen. Bestimmt wäre es aber machbar gewesen, der Kiste zumindest etwas mehr Power zu geben, sodass der Unterschied zur vergangenen Generation deutlicher sichtbar wird. So eine Konsole hätten sie dann trotzdem noch zu einem günstigeren Preis anbieten können. Sie haben sich aber wohl ganz bewusst dagegen entschieden, weil sie sich dachten "Wenn wir schon einen so krassen Schritt machen, dann ziehen wir das auch ganz durch, in jeder Hinsicht!" - und da nehme ich es ihnen schon irgendwie übel, dass sies nichtmal versucht haben.
    Zitat Zitat
    Nach dem clinch zwischen Nintendo und SE , seit FinalFantasy auf die playstation konsole übergetreten ist (wegen den viel besseren möglichkeiten auf der PSONE und nicht weil nintendo sie vergrault hat)
    Ja, die Möglichkeiten waren der Hauptgrund. Aber die Verstimmungen zwischen den beiden Unternehmen hat es gegeben und werden sicher ihr Übriges dazu beigetragen haben.
    Zitat Zitat
    hat nintendo auch ihre eigene FF Reihe bekommen... FF : CC ... diese passt auch viel besser zum familienimage zu Nintendo (das nintendo seit jeher hat).
    Also, ganz ehrlich, und das müsstest eigentlich auch du einsehen: Würde es Nintendo angeboten werden, dass ein Final Fantasy XIV auf ihrer Wii erscheint, würden sie auf jedes Crystal Chronicles pfeifen und es zum Fenster hinaus werfen, egal wie gut es zu ihrem Image passen mag. Die ersten sechs Teile der Hauptreihe gab es schließlich auch auf Nintendo-Konsolen.

    Das Familien-Dings sollte man auch nicht überbewerten. Wenn jemand von Nintendo sagt, sie würden nur Produkte für Kiddies machen, sind die auch immer schnell dabei, auf Resident Evil & Co zu verweisen. So ein Image, das ja durchaus vorhanden und zum Teil sehr hilfreich sein mag, ist bestimmt das letzte auf das sie achten, wenn es darum geht, Bestseller von Drittherstellern an Land zu ziehen und andere Zielgruppen zu erreichen.
    Zitat Zitat
    Nintendo hatte schon immer (seit NES/SNES zeiten) ein anderes firmenimage als sony mit ihrer playstation gefahren ist! ob die wii nur eine fortführung dessen ist? ich finde schon..
    Fortführung ja, aber in mutierter, ausufernder Weise. So viele Casual-Games und so viel Marketing und Aufmerksamkeit für diese hast du vor ein paar Jahren noch nicht gesehen.
    Zitat Zitat
    weil der gamecube ja so ein extremer erfolg gewesen war oder wie?
    Im Vergleich zum N64 - ja.
    Zitat Zitat
    jetzt sag mir mal -welche- drei großen(!) erfolgreichen konsolen erfolgreich nebeneinander existiert haben? meinst du etwa nintendos "gloreiche" zeit mit dem gamecube? XboX , PS2 , Gamecube?
    Ich habe an der Stelle nicht davon gesprochen, dass sie alle drei auch entsprechend erfolgreich sein mussten, das hast du geschrieben. Aber namhafte Konsolen, die über Jahre hinweg parallel oder zeitnah auf dem Markt waren:

    3. Generation
    Famicom, Master System, Atari 7800

    4. Generation
    Super Famicom, Mega Drive, PC-Engine, Neo Geo

    5. Generation
    N64, Saturn, PlayStation

    6. Generation
    Gamecube, Dreamcast, PS2, Xbox


    Die aktuelle Konstellation ist auch ein Beispiel dafür. Man kann sowohl Wii als auch die PS3 und 360 als Erfolg bezeichnen, wenn man mal rein nach den Verkäufen geht.
    Zitat Zitat
    ich glaube nicht , dass sich eine firma , die genauen blick auf ihre schwarzen oder roten zahlen hat mit ihren duzend wirtschaftsanalysten irgendetwas einbilden...
    Da irrst du dich. Sega hat in den 80ern und 90ern teilweise ziemlich amateurhafte Entscheidungen getroffen und sollten sie wirklich irgendwelche Wirtschaftsanalysten gehabt haben, was damals sicher nicht so standardmäßig wie heute war, dann waren diese extrem schlecht in ihrem Job.
    Mit dem Saturn z.B. haben sie so ziemlich alles falsch gemacht, was man falsch machen kann. Die innere Architektur mit zwei CPUs, die wegen ihrer Komplexität einige Entwickler überforderte oder abschreckte oder der Glaube, dass RPGs im Westen keine Bedeutung hätten, vor allem aber die bescheuerte Idee, die Veröffentlichung der Konsole in den USA um mehrere Monate vorzuziehen, worüber einige große Einzelhandelsketten überhaupt nicht informiert wurden und sich somit darauf einstellen konnten, aber was unter anderem auch zu fehlenden guten Launchtiteln und einem hohen Startpreis führte. Außerdem ließ es Sony alle Zeit der Welt, zu reagieren und die PlayStation für satte 100 USD weniger anzubieten.
    Zitat Zitat
    Ich würde nicht sagen , dass nintendo nun die "normalen" gamer vollkommen außer acht lässt... ihre kompletten traditionsreihen "Mario , Zelda , MarioKart , MarioParty , SMashBrothers etc." sind bereits unter der Wii erschienen , was sollen sie hinsichtlich "normalspieler" noch mehr unternehmen?
    Sich um mehr Third-Party-Spiele bemühen. Und zwar solche, die viele Zocker wirklich spielen wollen ... kein Minigolf ^^
    Zitat Zitat
    Wo ist der unterschied? einen controller halte ich auch mit zwei händen fest? eine fernbedienung hält sich genauso gut in der hand ... oder wenn man den nunchuck nicht mag steuert man mit steuerkreuz (ist ja nicht so , dass es bei einem rundenbasierten oldschool-rpg auf steuerung ankommen würde)
    Für mich macht das einen großen Unterschied aus. Bei dem einen hat man ein einziges, festes Gerät, bei dem anderen zwei verschiedene, die lose miteinander verbunden sind ... und dann auch noch mit einem Kabel, obwohl ich dachte, dass wir die in dieser Generation endlich loswerden würden. Ich finde das unpraktisch. Warum einen Controller, der so seit Erfindung der Konsolen immer prima funktioniert hat, in verschiedene Geräte aufspalten? Ohja, mir fällt da ein guter Grund ein: Man kann mehr Produkte verkaufen.

    Auf den Analog-Stick möchte ich bei Spielen von heute nicht mehr verzichten müssen. Egal bei welchem Genre.
    Zitat Zitat
    wo ist der unterschied zu mehreren controllern?
    Da habe ich aufgezählt, was alles in so einer Bude herumliegen kann, wenn man das volle Potential der Wii ausschöpfen möchte. Der Vollständigkeit halber, ansonsten gibts da eigentlich keine Unterschiede zu anderen Controllern. Jedoch wird das Nunchuck-Anhängsel bei enorm vielen Spielen benutzt, sodass man es fast als Bestandteil des Wii-Controllers sehen könnte. Wie man es auch dreht oder wendet, über kurz oder lang liegen in einem Zimmer mit der Wii bei den meisten z.B. zwei Wii-Remotes und zwei Nunchuck-Dinger herum, wahrscheinlich auch ein bis zwei verschiedene Classic-Controller und bald noch Motion Plus, während es anderswo nur zwei kabellose traditionelle Controller sind.
    Zitat Zitat
    Lenkräder konnte man schon immer extra gesondert dazu kaufen... wers mag....
    Lenkräder sind anderswo aber meistens nur der Kram, den Big Ben Interactive billig zusammenbaut und in ein paar wenigen Spielen genutzt wird. Ab und zu gibts zwar offizielles Zubehör, aber das spielte sonst nie eine wichtige Rolle und wurde schnell wieder vergessen. Nintendo aber tut hier so, als seien die ganzen Peripherie-Geräte unverzichtbar für das Spielerlebnis und konzentriert sich darauf sehr.

    Was mich daran so stört ist, dass ich Nintendos Gelaber vonwegen Intuitiver Steuerung und Einfachheit als glatte Lüge empfinde. Genau das gegenteil ist der Fall, die Wii hat die Steuerung komplizierter gemacht. Bei PS3 und 360 kann ich mir ziemlich sicher sein, dass ich nie was anderes brauchen werde als den einen verdammten Controller. Bei der Wii gibt es wie gesagt die Remote, Nunchuck, Classic-Controller, Gamecube-Controller und diverse andere Dinge. Jedes Spiel macht anderen Gebrauch davon. Bei dem einen braucht man dies, bei dem anderen braucht man das. Und wenn einem die Wahl gelassen wird, kann ich damit auch nicht wirklich zufrieden sein, weil ich mich erstmal damit beschäftigen muss, um herauszufinden, mit welcher Eingabemöglichkeit es für mich am komfortabelsten ist. So viel Platz hab ich hier auch gar nicht. Für jedes Spiel erneut in die Tiefen des Peripherie-Berges der Wii eintauchen -_^
    Zitat Zitat
    einfach.. drinne stecken lassen? ..
    Wenn ich bei einem Spiel keinen Nunchuck brauche, ist es ja mal äußerst nervig, das Gewicht da unten dran herumbaumeln zu haben.
    Zitat Zitat
    Ich sag nur , dass du konservativ bist... ich hab mich nach dem NES Pad auch gefragt bei der playstation ... WTF wozu noch zwei schultertasten , zwei knöpfe extra und dann auch noch neben dem steuerkreuz 2 joysticks? ich mag keine joysticks ein einfaches steuerkreuz tuts auch..... -.-
    Ich finde das ständige Anwachsen der Tasten tatsächlich unsinnig. Mir fällt kein PlayStation 2 oder 3 oder 360 Spiel ein, bei dem ich mal wirklich alle Knöpfe oder Features des Controllers benötigt hätte und falls doch irgendwann mal eines dabei war, bin ich mir sicher, dass es auch mit weniger umsetzbar gewesen wäre. Das alte SNES-Pad ist für mich nach wie vor eines der besten, die es je gab. Das soll nicht heißen, dass das in der heutigen Zeit noch ganz genauso funktionieren würde, aber prinzipiell eben schon. In der Beziehung bin ich nicht konservativ, sondern pragmatisch: Der Controller ist die Brücke in die Spielwelt, die Möglichkeit, mit dem Spiel zu interagieren. Dazu braucht es vieles von dem, was es heute gibt, nicht unbedingt, erst recht nicht den ganzen Kram, den die Wii zu bieten hat.

    Btw., ich fands ziemlich cool, dass RPGs in der 16-Bit-Generation fast immer das gleiche Steuerschema hatten. Man fand sich sofort zurecht. Heute muss man sich bei jedem einzelnen Spiel erstmal mit der Steuerung auseinandersetzen und sie gewissermaßen erlernen, bis sie für den Rest des Spiels in Fleisch und Blut übergeht.
    Zitat Zitat
    du sagst innovation... vielleicht ist es nur einfach.. fortschritt? oder.. anders?
    steuerungs von einem anderen planeten? oder whatever
    Ich weiß auch nicht was es ist. Wirklich fortschrittlich finde ich die Wii keineswegs. Anders trifft es da schon viel besser. Ich weiß noch, wie die Wii vor dem Erscheinen unter dem Codenamen "Revolution" lief. War doch so, oder? Naja, das mag jeder sehen wie er will, aber für mich blieb diese Revolution ganz einfach definitiv aus. Ich finde das Zocken mit der Wii nicht unbedingt sehr angenehm, eher umständlich. Schlimm ist es nicht, aber ich würde jederzeit einen Dualshock 3 oder 360-Controller bevorzugen.

    Man könnte auch sagen, dass für meinen Geschmack zu viel von der Spielsteuerung vom Bildschirm in die Realität verlagert und damit zu viel von äußeren Einflüssen abhängig gemacht wurde. Oder dass genau das grundsätzlich nicht gut ist. Beim herkömmlichen Konzept findet das Geschehen direkt auf dem Bildschirm statt. Ich meine, man stelle sich nur mal vor, man müsste den PC nicht mehr mit der Maus sondern nur noch mit so einem Pointer steuern ^^ Furchtbar. Und so neu ist die Idee im Grunde auch nicht. Manchmal kommt es mir so vor, als hätte irgendein Kerl bei Nintendo einfach die verstaubte, alte NES-Lightgun aus der Mottenkiste hervorgeholt und sich gedacht "Hey, da geht doch noch was!" ...

    Viel lieber wärs mir, wenn man sich mehr um die Spieleentwickler kümmern würde. Sowas wie Beautiful Katamari war geil. Das ist für mich neuartig. Ich hätte Innovation gerne auf dem Bildschirm und nicht im Wohnzimmer.


    Ist doch wieder viel mehr geworden. Sorry für so viel Off-Topic.

  5. #5
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    (traditionell wären auf der Wii am ehesten noch Classic- oder Gamecube-Controller, aber beides wird oft nicht unterstützt und beides ist nichtmal halb so komfortabel wie der 360-Controller oder Dualshock 3, alleine schon wegen dem Kabelsalat!)
    Mit dem WaveBird gibt es schon seit Ewigkeiten einen kabellosen GC Controller. Und nicht von einem Dritthersteller sondern von Nintendo

    Zitat Zitat von Enkidu
    Mit dem Saturn z.B. haben sie so ziemlich alles falsch gemacht, was man falsch machen kann. Die innere Architektur mit zwei CPUs, die wegen ihrer Komplexität einige Entwickler überforderte oder abschreckte oder der Glaube, dass RPGs im Westen keine Bedeutung hätten, vor allem aber die bescheuerte Idee, die Veröffentlichung der Konsole in den USA um mehrere Monate vorzuziehen, worüber einige große Einzelhandelsketten überhaupt nicht informiert wurden und sich somit darauf einstellen konnten, aber was unter anderem auch zu fehlenden guten Launchtiteln und einem hohen Startpreis führte.
    1. Und wurde mit zweijähriger Marktführerschaft in Japan belohnt. Vor allem die Virtua Fighter waren zu der Zeit unglaublich populär. Da brauchte man auch _noch_ keine RPGs - Sony hatte da auch noch keine bzw. sehr wenige. Das Problem war da auch eher ein bisschen das Mega Drive, bekanntlich nicht die beliebteste Plattform für japanische 3rd Parties. Abgesehen von den Absatzzahlen zu der Zeit hat Sega wenig getan um da das Vertrauen zu gewinnen und die PlayStation lief in bestimmten Altersgruppen sogar deutlich besser als der Saturn.
    2. Das war natürlich ein Fehler und Unvermögen von Sega USA das zu verhindern. Ob der Einzelhandel den Launch zum Teil unbedingt boykottieren musste ist ein anderes Thema

    Im Gegensatz dazu hat sich Nintendo USA zu der Zeit sehr großes Ansehen bei NCL erarbeitet durch die späten Erfolge des SNES gegen das übermächtig erscheinende Mega Drive bzw. Genesis.

  6. #6
    Was Sega angeht gibt es aber darüber hinaus noch viele weitere Beispiele. Etwa, wie sie so halbherzig versucht haben, die Lebenszeit ihrer Systeme durch neue Add-ons zu verlängern. Sicher, das haben ja alle irgendwann einmal gemacht. Nur hätte Sega aus den Fehlern der anderen Firmen lernen können, erfolgreich waren solche Teile nämlich noch nie (siehe vor allem Nintendo). Doch so einen Patzer zweimal hintereinander hinzulegen, wie mit den Totalflops Sega Mega CD und dem 32X, da gehört schon einiges dazu. Die völlig verfehlte Releasepolitik kommt noch hinzu, in Japan erschien letzteres Zusatzgerät sogar nach der Veröffentlichung des Saturn. Überhaupt schien die Kommunikation zwischen Sega Japan und Sega USA in dieser Zeit nicht zu funktionieren.

    Sega hat sich wirklich selbst das eigene Grab geschaufelt, die Konstellation am Konsolenmarkt hatte damit nicht allzu viel zu tun.
    Zitat Zitat von Rina Beitrag anzeigen
    Mit dem WaveBird gibt es schon seit Ewigkeiten einen kabellosen GC Controller. Und nicht von einem Dritthersteller sondern von Nintendo
    Auch keine optimale Lösung. Du sagst es ja selbst: Das Ding ist alt. Es hat keine Rumble-Funktion und verbraucht massig Batterien. Die Controller von heute sollten da schon mehr zu bieten haben, für einen WaveBird gebe ich jetzt kein Geld mehr aus.

  7. #7
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Was Sega angeht gibt es aber darüber hinaus noch viele weitere Beispiele. Etwa, wie sie so halbherzig versucht haben, die Lebenszeit ihrer Systeme durch neue Add-ons zu verlängern. Sicher, das haben ja alle irgendwann einmal gemacht. Nur hätte Sega aus den Fehlern der anderen Firmen lernen können, erfolgreich waren solche Teile nämlich noch nie (siehe vor allem Nintendo). Doch so einen Patzer zweimal hintereinander hinzulegen, wie mit den Totalflops Sega Mega CD und dem 32X, da gehört schon einiges dazu.
    Naja, Nintendo hat es beim NES nicht geschadet. Aus dem Mega CD und vor allem dem 32X Desaster hat man ja beim Saturn gelernt. Da gab es zwar einige Hardware Add-Ons (RAM, Video CD z.B. ) aber die hatten alle eine relativ kleines Einsatzgebiet um das mal so zu formulieren.
    Zitat Zitat von Enkidu
    Überhaupt schien die Kommunikation zwischen Sega Japan und Sega USA in dieser Zeit nicht zu funktionieren.
    Da ist wohl was dran...
    Zitat Zitat von Enkidu
    Sega hat sich wirklich selbst das eigene Grab geschaufelt, die Konstellation am Konsolenmarkt hatte damit nicht allzu viel zu tun.
    Ja, das, und dass man nach den Erfolgen des Genesis ("Mega Drive") und Saturn sich auch nicht mehr mit dem dritten Platz abgeben wollte. Heute kann man Platz 3 je nach Region wie du schon sagtest bei allen 3 Herstellern irgendwie als "Erfolg" werten.

  8. #8
    Packshot:



    Gibt auch ein paar neue Bilder, Spiel sieht mittlerweile deutlich besser aus als auf älteren Screens, wenn auch nicht klasse, aber nicht jeder Entwickler hat wohl das finanzielle Budget, siehe z.B. Gust.

    Und das, was man erwarten konnte :


  9. #9
    Irgendwie sieht die Umsetzung des Charakterdesigns im Spiel miserabel aus. Die Artworks sind echt unheimlich hübsch, aber bei den 3D-Modellen der Figuren konnten sie meiner Meinung nach kaum etwas davon herüberretten. Ich weiß auch nicht warum, aber für mich sieht das sehr eklig und 08/15-mäßig aus, da ist jedes Tales of um Längen besser.

    Naja. Ich sollte wirklich nicht so viel über Spiele meckern, die ich sowieso nicht spielen werde ^^

  10. #10
    Yup, stimmt leider, finde den Charakter Desinger wirklich gut und kenne ihn durch andere Werke, aber bei der Umsetzung fehlen einfach die Details. Die Wii ist einfach auch nicht die richtige Konsole für RPGs, zumindest wenn man von HD verwöhnt ist, gerade kleine Entwickler sollten sich da nicht zu viel erhoffen, glaube nicht mal, dass sich Tales of Graces trotz hohem Budget sonderlich gut verkaufen wird. Naja, Release dauert ja nicht mehr lang, möchte danach mal Videos sehen, die meisten Screens sind einfach nicht sehr toll.

    Zitat Zitat
    Naja. Ich sollte wirklich nicht so viel über Spiele meckern, die ich sowieso nicht spielen werde ^^
    Dito, aber macht trotzdem Spaß, zu spekulieren.

  11. #11
    Hmm, also für mich sieht das Artwork einfach nur grausig aus... kann nicht genau sagen wieso, aber irgendwie sind v.a. die Gesichter IMO so richtig zum dreinschlagen.

    Immerhin, dieser Nee-chan Chara sieht in der In-Game-Grafik deutlich besser aus als auf dem Artwork. Trotzdem.... mir gefällt das Design von ToV und SO4 um Längen besser.


    Ganz abgesehen, dass ich das Spiel ansonsten nicht kenne... und auch nicht zu spielen planen. Obwohl, ein Wii-RPG würde mal wieder meine Wii entstauben, die seit ToS2 im Winterschlaf ist. ^^
    Mata ne!
    Holystar
    ___

    Currently playing: ...nothing...

  12. #12
    Naja, auf Wii ist es immerhin fast einzigartig zur Zeit als RPG ^^

    Charadesign und Ingame Optik finde ich insgesamt auch nicht so toll, aber auch nicht schlecht.

    Aber da es Image Epoch ist darf man einiges erwarten, im Vergleich mit den Wii Tales ofs habe ich so das Gefühl~ dass es (für mich) besser als Dawn of the World wird aber lange nicht so gut wie Graces werden wird. Aber dafür ist der Release ja (in Japan) auch Monate vor Graces (und auch das muss natürlich erstmal an seine Vorgänger heranreichen )

    Zitat Zitat von Enkidu
    Irgendwie sieht die Umsetzung des Charakterdesigns im Spiel miserabel aus. Die Artworks sind echt unheimlich hübsch, aber bei den 3D-Modellen der Figuren konnten sie meiner Meinung nach kaum etwas davon herüberretten. Ich weiß auch nicht warum, aber für mich sieht das sehr eklig und 08/15-mäßig aus, da ist jedes Tales of um Längen besser.
    Dafür gibt es ja 2D Chara Portraits. Versteh es auch nicht warum man (scheinbar) viele Close Ups in den Kämpfen und einigen Storysequenzen zeigt, das war z.B. in PS2 RPGs auch nicht immer Standard.

  13. #13

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Rina Beitrag anzeigen

    Dafür gibt es ja 2D Chara Portraits. Versteh es auch nicht warum man (scheinbar) viele Close Ups in den Kämpfen und einigen Storysequenzen zeigt, das war z.B. in PS2 RPGs auch nicht immer Standard.

    ..Die ich absolut schwachsinnig finde in einem heutigen RPG. erstens mag ich generell keine 2D char portraits (weil diese meistens kitschig vom design und übertrieben sind) , zweitens wozu noch neben detailierten 3D chars, die sowieso schon mimik usw. besitzen dann noch 2D portraits setzen? das ist einfach doppelt gemoppelt und zweigleisig die ganze zeit.

    ich find das einfach nur schlecht.. da weiß man nicht auf wen man schauen soll, man spielt die ganze zeit einen alten ego aus 3D pixeln, identifiziert sich mit dem und soll sich dann anschließend mit dem 2D sprite neben den text boxen identifizieren? zumal die meistens anders aussehen..


    ich finde 2D sprites sind (wenn überhaupt) nur gut in spielen aufgehoben, zu zeiten wo die 2D sprite ingame charas zu grobpixelig und klein waren, als das man sie erkennen würde (z.b. secret of mana etc.).


    SO viel zu meiner meinung zu diesen 2D sprite portrait "kack" ;XD antiquitiert bis zum geht nicht mehr, japanische rpgs sollten das langsam mal aus ihren spielen entfernen.. komischerweise haben viele damit in der ps2 ära erst angefangen und nich zu SNES zeiten ... ich finds schrecklich.. kitschige abgeschleckte char portraits mit meist 0815 anime yugioh style.


    so^

    PPS: ich sehe aber keine 2D char portraits auf den scans, zumindest bei den dialogen? (was schonmal sehr positiv wäre)
    Geändert von Tonkra (21.04.2009 um 08:39 Uhr)

  14. #14
    Zitat Zitat von Tonkra Beitrag anzeigen
    ..Die ich absolut schwachsinnig finde in einem heutigen RPG. erstens mag ich generell keine 2D char portraits (weil diese meistens kitschig vom design und übertrieben sind) , zweitens wozu noch neben detailierten 3D chars, die sowieso schon mimik usw. besitzen dann noch 2D portraits setzen?
    Find ich nicht.

    Aber du hast recht, wenn dahinter ein ähnliches 3D Modell ist ist es eigentlich schnuppe. Aber nicht jedes RPG sieht aus wie Valkyria Chronicles (das RPG, nicht der Anime ^^' )

    Grundsätzlich seh ich dieses System mit Potraits auch in einem SRPG wesentlich sinnvoller indem man die Charaktere oft nur aus der Distanz betrachtet und es somit auch oft kein detailliertes 3D Modell gibt, oder überhaupt ein 3D Modell.
    Zitat Zitat von Tonkra
    komischerweise haben viele damit in der ps2 ära erst angefangen und nich zu SNES zeiten ...
    Stimmt, mir fallen auch nur RPGs ein wo es dann kleine Portraits in den Textboxen gab. Lag sicher auch oft am Speichermangel und man hätte dafür wohl auch massig Sprites aufwenden müssen.

    Abgesehen davon will man ja auch seinen Lieblings- "Yugioh"- Charakterdesigner wiedererkennen ^^'
    Zitat Zitat von Tonkra
    PPS: ich sehe aber keine 2D char portraits auf den scans, zumindest bei den dialogen? (was schonmal sehr positiv wäre)
    Also, in den ersten Pics gab es immer unten den schwarzen Balken samt Text und zuletzt wurde irgendwie nur die blaue Textbox + 2D Portraits gezeigt. Wie man hier auch unter Sub system -> Partytalk sehen kann.

    Frage halt ob diese (was für ein Wort x__x ) "cinematic" Sequenzen jetzt halt so bleiben wie sie sind, aber ich denke schon, oder?

    Zitat Zitat von Enkidu
    Die Porträts haben ihre Existenzberechtigung und funktionieren in vielen RPGs noch sehr gut, aber nötig wären sie bei der Technik von heute eigentlich nicht mehr, wenn es die Entwickler richtig anstellen. Da das aber selten der Fall ist, habe ich es immer noch lieber, wenn die Artworks zum Spiel es in das Spiel hinein schaffen, als wenn ich mich die ganze Zeit mit hässlichen 3D-Modellen herumschlagen muss.
    Ja . Ja. Kann man drüber streiten ob die 3D Modelle nicht an sich völlig ausreichend sind. Aber ich denke die Lösung jetzt ist so schlecht nicht, mal ganz abgesehen vom Charakterdesign und der Qualität der 3D Modelle an sich :3

  15. #15
    2D Charakter Porträts? Find ich super!
    Zitat Zitat von Rina Beitrag anzeigen
    Versteh es auch nicht warum man (scheinbar) viele Close Ups in den Kämpfen und einigen Storysequenzen zeigt, das war z.B. in PS2 RPGs auch nicht immer Standard.
    Naja, Close Ups können einem Spiel in 3D schon viel mehr Leben geben. Das Problem ist nur, dass sich die In-Game-Designer so wenig an die Vorlagen halten. Denn wenn die Unterschiede zu groß sind, dann sieht das wirklich nicht besonders toll aus. In dem Beispiel da oben etwa wäre es ein leichtes gewesen, die Haut blasser und die Frisur anders zu gestalten, haben sie aber nicht. Wenn schon Anime-Figuren, dann auch richtig und so wie sich das die Charakterdesigner gedacht haben.
    Die Porträts haben ihre Existenzberechtigung und funktionieren in vielen RPGs noch sehr gut, aber nötig wären sie bei der Technik von heute eigentlich nicht mehr, wenn es die Entwickler richtig anstellen. Da das aber selten der Fall ist, habe ich es immer noch lieber, wenn die Artworks zum Spiel es in das Spiel hinein schaffen, als wenn ich mich die ganze Zeit mit hässlichen 3D-Modellen herumschlagen muss.

    @Tonkra: Suspension of Disbelieve & Uncanny Valley.

  16. #16
    Sind grad ein paar Videos von der englischen Version erschienen,
    Link

    Sprachausgabe von einmaliger Qualität!

  17. #17
    Zitat Zitat von Harry Stoner Beitrag anzeigen
    Sind grad ein paar Videos von der englischen Version erschienen,
    Link

    Sprachausgabe von einmaliger Qualität!
    Nicht nur das, die Lippenbewegungen passen auch mal überhaupt nicht zu dem gesprochenen Text.

    Schade, sehr schade. Dabei finde ich eine gute, englische Sprachausgabe besser, als eine gute japanische...
    ~Death's vastness holds no peace. I come at the end of the long road - neither human, nor devil. All bends to my will~

    ~What do you intend to accomplish by avoiding... God's justice? Where will you go...?~

  18. #18

  19. #19
    Es gibt Spiele, wie Disgaea - da ist die englische Synchro wahrlich großrtig (Gut, da gibts keine Lippenbewegungen, aber sie sit dennoch großartig). Und dann... ja, dann gibt es sowas. Uah, srsly, ich hab nach einer Minute abgebrochen. Da bluten einem ja die Ohren wie gelangweilt, emotionslos und völlug unpassend zu den Lippenbewegungen sie das Vortragen... ;_;

  20. #20
    Ne, das geht mal gar nicht. Es gibt Grenzen oO
    Die Synch is ja mehr als unterirdisch, da kann man nicht mal drüber lachen. Sowas stört dann schon beim Spielen find ich, das ätzt einem ja die Ohren weg

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •