Erzählen können die viel - ich will Ergebnisse sehenGlaube aber ehrlich gesagt nicht, dass das Spiel noch mein Interesse wecken können wird. Wenn die Macher schon selbst davon reden, ein "Tales of Abklatsch" zu machen, kann ich auch gleich das Original zocken ^^
Mir kann niemand erzählen, dass Nintendo nicht auch die Möglichkeit dazu gehabt hätte, der Wii mehr Power zu geben. Du unterschätzt die Rolle, die Nintendo spielt. Das ist kein kleines Hinterhof-Traditionsunternehmen, es ist ein riesiger und ungebrochen erfolgreicher Konzern, auf dem enorm ertragreichen Handheldmarkt sogar nach wie vor die unangefochtene Nummer 1. Sicherlich sprechen wir bei Sony und Microsoft schon von anderen Größen, aber das heißt nicht, dass Nintendo da nicht konkurrenzfähig wäre.
Und womit mich Nintendo eben nicht überzeugt ist, diese eingleisige Schiene zu fahren. Wenn sie so tolle Innovationen haben, schön und gut, sollen sie sie implementieren. Wenn sie selbst so überzeugt davon sind, dann wäre die Wii umso erfolgreicher geworden als sie sowieso schon ist und hätte der 360 und der PS3 noch ein paar Marktanteile abnehmen können, wenn sie zusätzlich zu Motion Sensing & Co auch technisch auf dem neuesten Stand gewesen wäre. Dabei hätte es die Konkurrenz in dieser Hinsicht nichtmal übertrumpfen müssen, nichtmal völlig gleichziehen. Aber doch mehr als ein innerlich etwas überarbeiteter Gamecube der äußerlich ganz neu verpackt wurde.
Ähm, hä? Sorry, aber das ist Humbug. Schau dir die Geschichte der Videospielekonsolen nochmal genau an. Es mögen sich Marktführer immer hinauskristallisiert haben, aber damals gab es auch schon vier, fünf oder gar mehr große, miteinander konkurrierende Plattformen und der Markt hat trotzdem funktioniert. Und wenn diese Anzahl inzwischen auch etwas weniger geworden ist, so füllt Microsoft lediglich den Platz aus, der durch Segas Rückzug frei geworden ist.Zitat
Hat ein Unternehmen das richtige Konzept und genug Geld, dieses auch umzusetzen, werden sie erfolgreich sein, unabhängig davon, ob jetzt schon andere Hersteller mitmischen. Die Kunden kaufen immernoch die Konsolen. Nur weil andere bereits angeboten werden, heißt das noch lange nicht, dass damit der Markt gesättigt wäre und weitere Alternativen unerwünscht sind.
Dass Nintendo versuchen wollte, sich von den anderen abzuheben und sich ein wenig aus dem Technik-Hochrüsten ausklinken wollte, verstehe ich, aber imho haben sie es damit übertrieben.
Wohl kaum. Sega hat marketingtechnisch im Laufe der Jahre so derbe viel falsch gemacht, teilweise völlig fehlgeleitete Strategien die vom Unverständnis der realen Verhältnisse außerhalb Japans zeugen, da brauchte es gar keine Einflüsse mehr von den anderen Mitbewerbern, um sie aus dem Rennen zu kicken. Da müsste sich Nintendo echt anstrengen, um keine Konsolen und Spiele mehr zu verkaufen.Zitat
Glaube ich kaum. Die Frage kannst du dir selbst beantworten. Der Gamecube wurde nicht zur Offenbarung, weil sich Nintendo mit dem N64 selbst viel kaputt gemacht, viele Dritthersteller vertrieben und manche Spieler (wie zum Beispiel MICH *g*) enttäuscht hat. So ein in mancher Hinsicht angeschlagenes Image, damals klar gegen Sonys PlayStation verloren zu haben, stellt man nicht von heute auf morgen wieder her. Immerhin gab es auf dem Gamecube schon wieder weitaus mehr Unterstützung und Abwechslung bei den Spielen als noch zu N64-Zeiten (besonders was RPGs angeht). Dieser Trend wäre meiner Ansicht nach mit einer neuen, "normaleren" Nintendokonsole weitergegangen. Erfolg hätten sie so oder so gehabt.Zitat
Die Sache ist nur die, dass sie sich durch die neue Steuerung, also dem ganzen Wii-Kram und der schwächeren Technik eben auch einige Wege verbaut haben. Du sagst es ja selbst, einige Dinge haben sich geändert. Zum Beispiel wird von den Spiele-Entwicklern immer stärker auf Multiplattform-Strategien gesetzt. Wer weiß? Wäre es technisch umsetzbar gewesen, hätte es neben der PS3- und 360-Version vermutlich auch ein Final Fantasy XIII auf der Wii gegeben. Ist nur leider nicht drin, weil das überhaupt nicht mehr in Nintendos neuen Plan hineinpasst. Und das finde ich - als Gamer - nunmal schade. Seit sie entdeckt haben, dass sie mit den Casuals auch jede Menge Geld machen können, verfolgen sie diesen Weg immer weiter. Nur gibt's bis jetzt noch kein Spiel, für das ich mir eine Wii kaufen würde. Und ich befürchte, dass es da kein Zurück mehr gibt. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass auch zukünftige Nintendokonsolen diesen Weg weitergehen werden. Anstatt nach dem Gamecube wieder voll durchzustarten, haben sie sich aus alledem ein Stück weit ausgeklinkt. Ich für meinen Teil hätte es spannend gefunden, irgendwann wieder die Final Fantasy-Hauptreihe und manch andere Spiele wieder auf den großen Nintendo-Plattformen zu sehen. Aber wenn sie es nichtmal versuchen wollen, kann das natürlich nichts werden.
Ich frage mich wirklich, woran du das festmachst. Hast du da irgendwelche aussagekräftigen Zahlen oder sowas, die das untermauern könnten? Imho spricht rein gar nichts dafür, dass sich in dem Fall irgendein Unternehmen hätte verabschieden müssen. Ganz im Gegenteil, es wäre was Videospiele angeht nichts neues gewesen, dass drei Größen mit teils recht ähnlichen Geräten dauerhaft nebeneinander existieren.Zitat
Sich irgendeinen Zugzwang einzubilden ist genau das, was Sega aus dem Spiel geworfen hat. Nintendo dreht schon seit geraumer Zeit ihr eigenes Ding, und das ist auch das einzig richtige. Du hörst dich so an, als würden die alle Entscheidungen von dem abhängig machen, was bei Microsoft und Sony passiert. Ich kann dir versichern, dass dem nicht so ist. Natürlich lässt man nicht außer Acht, was die Konkurrenz so vorhat, aber das zwingt höchstens zu Kurskorrekturen und bestimmt nicht, wohin die Reise generell geht.Zitat
Dass sich die Leute bei Nintendo nicht sagen "Hey! Auf die Hardcore-Gamer haben wir kein Bock mehr, lasst uns lieber was anderes machen!", ist mir auch klar. Aber unterm Strich kommt bei ihrem Casual-Konzept, welches ja auch massiv beworben und entwickelt wird, nichts anderes heraus, als dass andere Käuferschichten etwas vernachlässigt werden.
Dass mit den Geräten die ersten paar Jahre lang oft nur Verluste gemacht werden ist normal, in dieser Zeit wird hauptsächlich mit den Lizenzen Geld hereingebracht. Im Lebenszyklus einer Konsole werden die Herstellungskosten aber immer geringer, sodass es irgendwann einen Break-Even gibt und sich ab da die Verhältnisse wieder ausgleichen.Zitat
Keines der Eingabegeräte für die Wii liegt imho gut in der Hand (wenn man mal vom Gamecube-Controller absieht). Mit Wii-Remote und Nunchuck muss ich im wesentlichen zwei Controller festhalten, einen in jeder Hand, um überhaupt in den "Genuss" eines Analogsticks zu kommen. Und der Classic-Controller ist auch nur ein Möchtegern-SNES-Pad, idiotischerweise nach wie vor mit nem Kabel, das dann auch noch unten befestigt ist und am anderen Ende in die Wii-Remote gesteckt wird, obwohl ich die beim Spielen in dem Fall gar nicht bräuchte. Und wirklich komfortabel sieht mir so etwas hier auch nicht aus, zumal ich keine Lust habe, Geld für Dritthersteller-Zubehör auszugeben, eigentlich sollte das selbstverständlich sein. Darüber hinaus behauptet Nintendo immer wieder gerne, sie würden bei den Spielen und Konsolen alles einfacher und zugänglicher machen. Wenn ich bei Freunden zu Besuch bin, die eine Wii haben (und das werden immer mehr o_O) sehe ich da allerdings einen stetig anwachsenden Berg von Kram herumliegen, der viel Platz wegnimmt: Mehrere Wii-motes, Nunchucks, den Classic-Controller, das Lenkrad von Mario Kart usw., demnächst auch noch Wii Motion Plus und was nicht noch alles kommen könnte. Teilweise wird sogar innerhalb der Spiele je nach Modus gewechselt, mal braucht man z.B. den Nunchuck, mal auch wieder nicht. Ich würde aber gerne in ein Spiel direkt abtauchen können und möchte nicht mitten drin herausgerissen werden, weil ich irgendein Zubehör an meinen Controller dranmachen oder wieder herausziehen muss. Wobei ich zugebe, dass da nicht nur Nintendo was falsch macht, sondern viele andere Spieleentwickler nicht optimal mit den Möglichkeiten der Wii umgehen können.Zitat
Und dann soll mir jemand nochmal erklären, was genau daran so einfach, intuitiv und praktisch sein soll, einen Haufen Zubehör in der Ecke liegen zu haben, der aber für manche Spiele zwingend notwendig ist.
Da lob ich mir doch meine 360 oder bin ebenso froh, wenn ich auf einer PS3 zocke. Konsole und ein Controller dazu, das nenn ich einfach und mehr muss es gar nicht sein, um als Spieler glücklich zu werden.
Oh, und wo ich eben Mario Kart erwähnt hab, das ist ein gutes Beispiel: Das Game hat sage und schreibe vier verschiedene Kontroll-Schemata. Da finde ich es direkt peinlich, dass die mit Abstand beste Möglichkeit zu steuern die mit dem Gamecube-Controller ist und sowohl die Steuerung per Lenkrad, mit der Wiimote oder dem Classic-Controller entweder ungeheuerlich unpräzise oder wenig komfortabel ist. Das ist nicht nur meine persönliche Meinung, das werden die meisten Leute bestätigen, die mal alle Varianten durchprobiert haben. Die Analogsticks vom GC-Controller reagieren viel besser und man bekommt leichter ein Gefühl für das Fahrzeug und seine Eigenschaften. Das geht natürlich schlecht, wenn man aufgrund von übertriebenem Motion-Sensing schon das Fahrzeug nicht so bewegt wie man gerne möchte, bloß weil man selbst minimal die Arme bewegt.
Das ist leider symptomatisch für viele Wii-Spiele und teilweise auch für die Funktionen, die Nintendo so in die Geräte einbaut. Ganz nette Gimmicks teilweise, aber welche, die man eher belächelt, ein paar mal ausprobiert und dann wie gewohnt zocken möchte. Ich weiß noch, wie man bei Mario Kart DS in der Arena die Luftballons selbst aufblasen musste. Das sieht teilweise ziemlich lächerlich aus, ins Mikro des DS zu pusten. Wenn ich im Zug sitze würde ich sowas schon nicht mehr spielen wollen ^^ Hingegen das imho bislang mit Abstand beste DS-RPG, Soma Bringer, macht praktisch überhaupt keinen Gebrauch von den innovativen Möglichkeiten des Handhelds.
Für mich bedeutet das, dass man all diese tollen Dinge nicht wirklich braucht, erst recht nicht, um gute Spiele zu machen. Diese Art von Innovation, die Nintendo im Moment so sehr forciert, sind in erster Linie dazu da, um das Zocken für zahlreiche Casuals nachvollziehbarer zu machen. Weil sich nicht alles nur auf dem Bildschirm abspielt wie zuvor, sondern man sich selbst bewegen kann und muss und deshalb Leute, die sonst nix mit Games am Hut haben, besser in die Spiele hineinfinden. Natürlich ist es greifbarer, wenn man beispielsweise bei Wii-Sports um zu kegeln die Remote umherschwingt, als wenn man nur, wie es damals gemacht wurde, einen Analog-Stick bewegt und einen Knopf drückt. Aber für mein Lieblingsgenre sehe ich darin überhaupt keine Vorteile. Denn vergleichbares kann man nicht so einfach in einem Rollenspiel erreichen. Es würde keinen Spaß machen, ständig mit der Remote um sich zu schlagen, um Schwerthiebe zu simulieren. Der Arm wäre nach ein paar Stunden nicht mehr zu gebrauchen ^^
Ganz generell ist das Wii-Konzept ja recht lustig, wenn es darum geht, solche Sportarten zu simulieren. Das sind Dinge, die auch in der Realität Spaß machen können. Aber wie Lightning in FFXIII rumzuspringen usw., kann mir nicht vorstellen, dass diese Sachen eine Freude wären. Genau das ist doch der Grund, warum ich eigentlich spiele. Weil mich die Games in andere Welten entführen können und ich dort interessante Abenteuer erleben kann. Während ich auf dem Bett sitze und Eistee trinke, steuere ich ein Geschehen auf dem Bildschirm, das mich faszinieren mag, aber in der Wirklichkeit niemals durchführbar und unter Umständen gar unangenehm bis schmerzhaft wäre.
Die Wii-Steuerung versucht im Ansatz Realität und Spiel zu mischen. Teile der Spielsteuerung werden einfach nur ins Wohnzimmer verlagert. Nennt mich faul, aber ich finde es ansprechender, mich nur mit Buttos und Analogsticks zu beschäftigen, als mich auch noch bewegen zu müssen, wenn ich eigentlich entspannen möchte.
Ich lasse Nintendo ja ihren Kram. Nur wenn es nunmal Spiele gibt, bei denen der Wii-Way-of-Gaming eher hinderlich ist, warum gibt es dafür dann keinen vernünftigen normalen Controller?
Schlagt mich wenn ihr wollt, aber ich wäre inzwischen der letzte, der was dagegen hätte, wenn Microsoft Nintendo kaufen würde, wie sie es ja schon mehrfach gerne getan hätten. Man stelle sich vor ... nur noch zwei große Konsolen, um das ganze Spielespektrum voll ausnutzen und seinem Hobby nachgehen zu können. Würde den meisten von uns jedenfalls einige hundert Euro sparen.Zitat
Also lieber Tonkra, vielleicht verstehst du ja noch irgendwann, dass dies meine Meinung ist. Nicht mehr und nicht weniger. Aber eine, die ich begründen und gewiss manch anderer nachvollziehen oder sich sogar anschließen kann, und sei es nur, dass diese Einstellung von meinen persönlichen Vorlieben abhängig ist.Zitat
Das Konzept, welches Nintendo in letzter Zeit verfolgt sagt mir nicht wirklich zu, und ich bezweifle, dass ich in dieser Generation noch warm werde mit der Wii. Sprecht mich nochmal drauf an, wenn ich in vier bis fünf Jahren DQX, FF Crystal Chronicles und das nächste Tales durchgespielt hab.
Hm, sorry für den OT. Vielleicht ist das in nem eigenen Thread besser aufgehoben? Keine Ahnung ...