Was Sega angeht gibt es aber darüber hinaus noch viele weitere Beispiele. Etwa, wie sie so halbherzig versucht haben, die Lebenszeit ihrer Systeme durch neue Add-ons zu verlängern. Sicher, das haben ja alle irgendwann einmal gemacht. Nur hätte Sega aus den Fehlern der anderen Firmen lernen können, erfolgreich waren solche Teile nämlich noch nie (siehe vor allem Nintendo). Doch so einen Patzer zweimal hintereinander hinzulegen, wie mit den Totalflops Sega Mega CD und dem 32X, da gehört schon einiges dazu. Die völlig verfehlte Releasepolitik kommt noch hinzu, in Japan erschien letzteres Zusatzgerät sogar nach der Veröffentlichung des Saturn. Überhaupt schien die Kommunikation zwischen Sega Japan und Sega USA in dieser Zeit nicht zu funktionieren.

Sega hat sich wirklich selbst das eigene Grab geschaufelt, die Konstellation am Konsolenmarkt hatte damit nicht allzu viel zu tun.
Zitat Zitat von Rina Beitrag anzeigen
Mit dem WaveBird gibt es schon seit Ewigkeiten einen kabellosen GC Controller. Und nicht von einem Dritthersteller sondern von Nintendo
Auch keine optimale Lösung. Du sagst es ja selbst: Das Ding ist alt. Es hat keine Rumble-Funktion und verbraucht massig Batterien. Die Controller von heute sollten da schon mehr zu bieten haben, für einen WaveBird gebe ich jetzt kein Geld mehr aus.