Deutschland ist für Österreich wie Ned Flanders für Homer Simpson
Dieses Thema schwirrt eigentlich schon länger in meinem Kopf herum, mindestens seit Deutschland und Österreich bei der EM gegeneinander gespielt haben, aber auch heute ist mir das wieder sehr aufgefallen:
Das Konkurrenzdenken zwischen Deutschland und Österreich.
Mir kommt zwar vor, das ist vor allem hier in Österreich so, aber ich kann es auch nicht besser wissen, schließlich bekomme ich es ja nur von dieser Seite aus mit.
Allgemein ist es zum Beispiel heute so, dass die Österreicher, die ich kenne, beim Fußball zur Türkei helfen. Und das kommt nicht nur von der Niederlage, die wir vor ein paar Tagen erlitten haben. Von vornherein und aus Prinzip half in unserem Land kaum einer zu unseren deutschsprachigen Nachbarn.
Auch wenn ich weiß, dass hier niemand den anderen "hasst" oder sonst irgendwas, manchmal schlägt sich diese Anti-Stimmung zwischen den Ländern doch irgendwie durch.
Sind die Österreicher eifersüchtig auf Deutschland? Kommen sich die Deutschen überlegen vor und benehmen sich überheblich?
Oder liegt alles einfach immer noch an unserer geschichtlichen Vergangenheit, obwohl die meisten die Zeiten, als wir "ein Reich" waren, nicht miterlebt haben?
Und wenn man durch die Welt blickt, geht es nicht nur uns so. Schweden und Finnland; die USA und Kanada... Gerade die Länder, die Nachbarn sind, die sich (vor allem jetzt bei uns) durch die Sprache nahe stehen könnten, scheinen das Konkurrenzdenken oder sowas nicht aufgeben zu können.
Das Thema ist jetzt ja nicht so ernst, weil das alles eher ein Klischee ist, und hauptsächlich von der spaßigen Seite zu sehen ist, ich weiß dass niemand hier ernsthaft etwas gegen den anderen, nur wegen seiner Herkunft, hat. Trotzdem würde ich gerne wissen, wie das aus deutscher Sicht so ist, oder ob so etwas nicht mal ansatzweise vorkommt und nur wir Österreicher solche Idioten sind