mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 130

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Jaja, das behaupten wird von Erdöl auch immer dass es sofort ausgeht und irgendwie können wirs doch immer wieder aus dem Boden kratzen. Ich warte ja schon lange drauf dass es endlich aus ist, aber irgendwie sind wir talentiert darin immer mehr irgendwie noch rauszupumpen und immer wieder was neues zu finden, deswegen wirds derart verzögert. Aber die AKWs wären niemals die Zukunftlösung, die beschleunigen lediglich die Entwicklung sodass die Infrastruktur endlich da wäre. Danach werden die sowieso abgestellt. Dazu müssten sie auch nicht mehr als ein paar Jahrzehnte laufen.

    Wir haben ÜBERHAUPT KEINE Nachaltigkeit und Zukunftsperspektiven mit dem was wir da tun, aber trotzdem tun wirs um unsere Wirtschaft zu stärken, wir kümmern uns um nix anderes, und nutzen das wirtschaftlichste aus solange es nur geht damit wir reich und mächtig werden, weil einfach unsere Wirtschaft und Politik sowas verursacht.

    Es IST kein Energietransport im eigentlichen Sinne, dennoch verschiesst du Elektrosmog in die Luft, und es sind energiehaltige STRAHLEN. Es ist ganz klar ne Strahlung. Die Sonne hatt auch ne Strahlung, und sie ist energiehaltig.

    Fusionsreaktoren, ja sicher doch. Ich belächle diese Lösung. Ehe wir damit global was bewirken können sind wir alle. Helium.. jaja... jedes Gas ist irgendwann bedenklich wenns ein gewisser Anteil überschreitet. Wir wissen aber dass Solarenergie und Windenergie, und ebenfalls Wasserkraft (sofern sie nicht missbräuchlich angewendet wird um Spitzenstrom herzustellen), total sauber wären, die Energie welche für die Instanthaltung der Anlage benötigt wird könnten sie selber produzieren. Aber die benötigte Menge ist brachial.

    Eine andere Lösung besteht darin alle Geräte die wir im Haushalt benutzen, endlich Energieeffizienter zu gestalten, sprich, Verbrauch brachial zu senken.
    Geändert von Justy (26.06.2008 um 00:36 Uhr)

  2. #2
    Klimaschutz-Propaganda wie sie leibt und lebt

    ich sage nur "nuke the whales"

    Zitat Zitat
    Fusionsreaktoren, ja sicher doch. Ich belächle diese Lösung. Ehe wir damit global was bewirken können sind wir alle. Helium.. jaja... jedes Gas ist irgendwann bedenklich wenns ein gewisser Anteil überschreitet. Wir wissen aber dass Solarenergie und Windenergie, und ebenfalls Wasserkraft (sofern sie nicht missbräuchlich angewendet wird um Spitzenstrom herzustellen), total sauber wären, die Energie welche für die Instanthaltung der Anlage benötigt wird könnten sie selber produzieren.
    Du belächelst Fusionsreaktoren und schlägst gleichzeitig vor Strom über die Luft zu transportieren? Wiso bin ich überhaupt noch wach und schreibe hier, das hat doch eh alles keinen Sinn.
    I'm out.
    Along the shore the cloud waves break - the twin suns sink behind the lake,
    The shadows lengthen - In Carcosa.

  3. #3
    Ich WEISS dass diese Fusionsreaktoren irgendwann ein wertvoller Ersatz für die AKWs sein werden und es hatt sicher viel Potenzial, aber es kann bis dahin noch sehr lange dauern. Aber ich habe nur etwas gesagt was bereits vorhanden und bereits voll realisierbar wäre, ich meine rein technologisch würde es gehen. Man muss erstmal das tun was realisierbar wäre.

    Ich habe nie den Strom-Luft Vorschlag gemacht, dass muss ein Missverständniss sein. Ich sagte nur dass wir sowas in der Art bereits tun (weil einige meinen ja... man könne es nichtmal per Leitung tun), allerdings natürlich sehr ineffizient, aber Strahlung ist in der Tat auch Energie.
    Geändert von Justy (26.06.2008 um 00:45 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat von Justy Beitrag anzeigen
    Ich WEISS dass diese Fusionsreaktoren irgendwann ein wertvoller Ersatz für die AKWs sein werden und es hatt sicher viel Potenzial, aber es kann bis dahin noch sehr lange dauern. Aber ich habe nur etwas gesagt was bereits vorhanden und bereits voll realisierbar wäre, ich meine rein technologisch würde es gehen. Man muss erstmal das tun was realisierbar wäre.
    Und mindestens die Hälfte dessen, was du vorschlägst, ist eben nicht realisierbar, weil wir kein Simcity oder Spore spielen.
    Eine andere Lösung wäre, den Menschenbestand einfach ein wenig auszudünnen, was zu weniger Energiebedarf und erheblichen Kostensenkungen in der Zukunft führen würde. Aber realistisch ist das auch nicht.

  5. #5
    Zitat Zitat von Icetongue Beitrag anzeigen
    Eine andere Lösung wäre, den Menschenbestand einfach ein wenig auszudünnen, was zu weniger Energiebedarf und erheblichen Kostensenkungen in der Zukunft führen würde. Aber realistisch ist das auch nicht.
    Globale Kriegsführung, die ultimative Lösung für Überbevölkerung (und Arbeitslosigkeit).

    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Erkläre mir mit rationalen Argumenten, warum es dir und mir nicht egal sein soll, wenn die welt in ~100 jahren unergeht?
    Naja, Transhumanisten könnte es vielleicht interessieren. Sind aber eindeutig eine Minderheit (die aber immerhin gleich zweifach im #progforum/#free-dsa vertreten ist :D ).
    Geändert von Nathrael (26.06.2008 um 12:37 Uhr)

  6. #6
    Dann würde ich eher in "erzwungene Verhütung" investieren, als in einem derartigen Blutvergiessen und Elend. Bei den Chinesen ist auch tatsächlich sowas ähnliches schon im gange, sie dürfen nicht mehr als 1 Kind haben.

    Ausserdem werden sehr bald die Viren die "globale Kriegsführung" übernehmen wenn wir Menschen uns zu extrem ausbreiten, die Chance ist sehr hoch. Die Natur hatt halt doch für alles eine Lösung bereit.
    Geändert von Justy (26.06.2008 um 11:38 Uhr)

  7. #7
    Zitat Zitat
    Atomkraftwerke aufbauen, massenweise davon. Ja, auf den ersten Blick sieht das ganze fatal aus und überhaupt nicht vernünftig da es Müll verursacht in Form von radiaktiven Abfällen, also Müll. .
    Verrückt? Junge, das sind Zeitbomben für die Zukunft. Wo willst du den ganzen Müll denn bitte hinpacken? Einfach ins Weltall schießen?

    Zitat Zitat
    Der letzte Aspekt: Verschandeln wir nicht mit all diesen Solar und Windanlagen die Umwelt?
    Wen kratzt es? Es geht mir am Arm vorbei, ob irgendso 'n Onkel Hugo das hässlich findet, wenn er am Nordsee-Horizont zu viele unschöne Windräder sieht, wéil das ist echt ne super Sache. Das wir erst Atomkrafte brauchen, um auf regenerative Energie umzustellen ist fatal und absoluter Schwachsinn.
    Aber mach dir mal keine Sorgen, Frau Merkel und ihre Weltenretter werden schon dafür sorgen, dass wir im 200.000.000 Jahren nur noch regenerative Energie benutzen.
    [SIGPIC]Lost Worlds - Versunkene Welten[/SIGPIC]

  8. #8
    Zitat Zitat
    Die gemeine Mücke wird wahrscheinlich alles überleben, und wenn wir bedenken dass gewisse Welse Jahrmillionen überdauert haben, aber wir diese vielleicht nun auslöschen könnten, traurig traurig. Aber es wird in den tiefsten tiefen der Meere wohl immer noch solche Dinosaurier geben (welche wir vielleicht nichtmal alle kennen). Sind sie ausgestorben? Nicht ganz, einige Nachkommen leben immer noch und zwar in total unveränderter Form.
    Schwachsinn! Stimmt, einige Arten und Nachkommen, ja sogar dierekte Verwandte zu den Saurier gibt es heute noch, aber zeig mir doch mal die Ähnlichkeiten zwischen einem Velociraptor und/oder einem Airchäopterix und dann darfst du sowas schreiben. Das fängt schon bei den Größenunterschieden an. Aber ich kann dir versichern, dass die Vogelarten von heute und die oben aufgezöhlten riesenächsen sehr nahe miteinander verwand sind.
    Zitat Zitat
    Und übrigens an alle welche die Natur inform von Bakterien wahrnehmen: Herzlichen Glückwunsch,... ohne die wärt ihr tot. Könntet nichtmal die Nahrung richtig verdauen wenns die nicht gäbe. Natürlich es muss alles hygienisch sein undso, aber viele haben sie als etwas böses im Kopf, etwas was schmutzig macht, etwas was man reinigen und entfernen sollte. Das ist sicherlich etwas bedauerlich wenn wir so denken, über etwas was unser Leben ermöglicht.
    Das kann ich so unterschreiben. In den besten Hertzkliniken der Welt (Korea) laufen die Doktoren sogar mit Straßenschuhen durch den OP. Das hat ein Bekannter von mir erzählt, der da längere Zeit war. Er fragte die Spitzenärtze, warum sie den OP-Raum denn nicht steriel halten, und die meinten darauf nur, dass es wichtig sei, dass die Luft mit Bakterien 'genährt' ist, weil der zu operierende Patient ihnen sonst unter den Fingern wegsterben würde. Der Körper benötigt bestimmte Bakterien.
    Zitat Zitat
    Ein Virus ist immer schädlich, aber selbst Viren haben einen Nutzen. Sie "selektieren" die starken aus, sodass alles was zu schwach wäre mit schwachen Genen, ... so hart es klingt, ausgemerzt wird. Es ist ein Verfahren der Natur um alles was zu schwach ist rauszunehmen um gesunde Nachkommen zu zeugen. Gesunde Menschen werden durch die normalen Grippe-Viren zwar angegriffen und in Mitleidenschaft gezogen, jedoch ist der Körper darauf ausgelegt diese immer wieder abzuwehren und sich denen anzupassen, dafür haben wie das Immunsystem bekommen.
    Und was ist, wenn ein trächtiges Geschöpf, mit einem gesunden Nachkommen im Leib von einem Virus so zugerichtet wird, dass es noch vor der Endbindung stirbt, dann ist ein starkes Geschöpf gestorben, indirekt getötet durch einen Virus.
    Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt

  9. #9
    Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
    S
    Das kann ich so unterschreiben. In den besten Hertzkliniken der Welt (Korea) laufen die Doktoren sogar mit Straßenschuhen durch den OP. Das hat ein Bekannter von mir erzählt, der da längere Zeit war. Er fragte die Spitzenärtze, warum sie den OP-Raum denn nicht steriel halten, und die meinten darauf nur, dass es wichtig sei, dass die Luft mit Bakterien 'genährt' ist, weil der zu operierende Patient ihnen sonst unter den Fingern wegsterben würde. Der Körper benötigt bestimmte Bakterien.
    Er soll die Spitzenkräfte mal nach den Ventilatortoten fragen. Die Welt ist allerdings voller bizarrer Theorien, nicht nur in Korea.

  10. #10
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Er soll die Spitzenkräfte mal nach den Ventilatortoten fragen. Die Welt ist allerdings voller bizarrer Theorien, nicht nur in Korea.
    Nein, ist schon klar, dass sie Keime und Erreger und andere Schädliche Bakterien, wie Viren (die sowieso) aus dem OP 'rasuschmeißen'. Es ging nur darum, dass die Klinik wie ich schon erwähnte, eine der besten Hertzkrankenhäuser weltweit ist. Aber wenn bestimmet Bakterien in der Luft nicht vorhanden sind, dann gibt es auch keine Blutgerinnung und der Patient würde wörtwörtlich auslaufen. Das meinet ich.
    Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt

  11. #11
    Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
    Und was ist, wenn ein trächtiges Geschöpf, mit einem gesunden Nachkommen im Leib von einem Virus so zugerichtet wird, dass es noch vor der Endbindung stirbt, dann ist ein starkes Geschöpf gestorben, indirekt getötet durch einen Virus.
    Noch dazu, in unserer Gesellschaft sind schon längst nicht mehr die robustesten, kräftigsten Menschen die wertvollsten Mitglieder unserer Gesellschaft. Ganz im Gegenteil: die Anführer unserer Welt sind dies meist, weil sie eine Menge geistige Arbeit dafür geleistet haben (oder in manchen Fällen leider auch schlicht und einfach Glück hatten). Natural Selection hat auf die Spezies Mensch eher einen negativen Einfluss, generell, die "konventionellen" Prozesse der Evolution befinden sich derzeit eher in einem Status, der die Menschheit sich "zurückentwickeln" lässt (->Dysgenik), man siehe sich nur die prozentuelle Anzahl an Geburten per Bevölkerungsgruppen an: Schulabbrecher haben durchschnittlich die meisten Kinder pro Familie, während Universitätsabsolventen die wenigsten haben. Sicher, auch Schulabbrecher können intelligent sein und schlicht und einfach ein Problem mit dem Schulsystem oÄ haben, aber grundsätzlich dürfte wohl klar sein, was diese Studie aussagt.

  12. #12
    Zitat Zitat von Nathrael Beitrag anzeigen
    Noch dazu, in unserer Gesellschaft sind schon längst nicht mehr die robustesten, kräftigsten Menschen die wertvollsten Mitglieder unserer Gesellschaft. Ganz im Gegenteil: die Anführer unserer Welt sind dies meist, weil sie eine Menge geistige Arbeit dafür geleistet haben (oder in manchen Fällen leider auch schlicht und einfach Glück hatten). Natural Selection hat auf die Spezies Mensch eher einen negativen Einfluss, generell, die "konventionellen" Prozesse der Evolution befinden sich derzeit eher in einem Status, der die Menschheit sich "zurückentwickeln" lässt (->Dysgenik), man siehe sich nur die prozentuelle Anzahl an Geburten per Bevölkerungsgruppen an: Schulabbrecher haben durchschnittlich die meisten Kinder pro Familie, während Universitätsabsolventen die wenigsten haben. Sicher, auch Schulabbrecher können intelligent sein und schlicht und einfach ein Problem mit dem Schulsystem oÄ haben, aber grundsätzlich dürfte wohl klar sein, was diese Studie aussagt.
    So kann man es natürlich auch ausdrücken. Aber ich muss ehrlich gestehen, dass mir der Post jetzt selbst etwas zu hoch ist. Aber im Grunde hab ich kapiert um was es sich handelt.
    Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt

  13. #13
    Zitat Zitat von Nathrael Beitrag anzeigen
    Noch dazu, in unserer Gesellschaft sind schon längst nicht mehr die robustesten, kräftigsten Menschen die wertvollsten Mitglieder unserer Gesellschaft. Ganz im Gegenteil: die Anführer unserer Welt sind dies meist, weil sie eine Menge geistige Arbeit dafür geleistet haben (oder in manchen Fällen leider auch schlicht und einfach Glück hatten). Natural Selection hat auf die Spezies Mensch eher einen negativen Einfluss, generell, die "konventionellen" Prozesse der Evolution befinden sich derzeit eher in einem Status, der die Menschheit sich "zurückentwickeln" lässt (->Dysgenik), man siehe sich nur die prozentuelle Anzahl an Geburten per Bevölkerungsgruppen an: Schulabbrecher haben durchschnittlich die meisten Kinder pro Familie, während Universitätsabsolventen die wenigsten haben. Sicher, auch Schulabbrecher können intelligent sein und schlicht und einfach ein Problem mit dem Schulsystem oÄ haben, aber grundsätzlich dürfte wohl klar sein, was diese Studie aussagt.
    Die Fitness hat wenig mit Intelligenz, Status oder sonst etwas zu tun. Die Fitness einer Spezies definiert sich allein dadurch, dass sie erfolgreich Nachkommen haben. Die kongitiven Fähigkeiten des Menschen sind ein Furz der Evolution. Sie zu fördern oder zu hemmen läuft im großen Spiel des Lebens auf dasselbe hinaus sofern die Fitness dadurch nicht beschädigt wird. Dies ist offensichtlich ja nicht der Fall, wie die Schulabbrecher beweisen.
    Also unterlass bitte diesen Eugenik-Scheiß. Zumindest dort, wo ich ihn nicht ignorieren kann.

    Außerdem würde "Zurückentwickeln" für die Menschen bedeuten, dass wir uns im Erwachsenenalter aus Anpassungsgründen wieder zu Kindern zurück entwickeln würden. Siehe Grottenmolche. Ein Übergang in eine andere Form, von mir aus der jüdische Negeraffe mit Schlitzaugen und schlechtem Filmgeschmack, den die Intelektuellen so sehr fürchten, wäre eine ganz normale Evolution. Sofern denn schlechter Filmgeschmack vererbbar ist.

  14. #14
    Robust heisst nicht Bizepsreich. Robust heisst ganz einfach gesund in diesem Fall, gesund genug um gesunde Gene weiterzuverbreiten.

    Bakterien haben in nem OP nix zu suchen, aber das ist auch was völlig anderes, wenn man den Körper "öffnet" und in dadurch total ungeschützt allem aussetzt, dann muss es total steril sein. Aber solange der Körper im normalen Zustand ist, dann ist es sogar gut für den Körper wenn er damit in Kontakt kommt, es stärkt dessen Abwehrkräfte und starke Abwehrkräfte bedeuten Gesundheit. Natürlich gibts Grenzen, deswegen sage ich mal ein primitiver Spruch, welcher aber immer gültig ist: "Was einem nicht umbringt macht einem härter". Bakterien haben halt hauptsächlich die Funktion den Kreislauf der Natur zu erhalten und biologisches Material abzubauen, vorwiegend totes Material. Wenn es lebendiges gesundes Material angreift dann ists schlecht. Aber dazu hatt ein gesunder Körper eine gewisse "Barriere" und ebenfalls gewisse Abwehrmassnamen, dazu sind sie da. Aber im OP kann ers in keinem Fall abwehren.

    Wir haben alle Bakterien im Darm, und sie sind sogar positiv für unsere Gesundheit, da sie die Verdauung unterstützen (aufspalten, Enzyme bilden) und sogar den Darm vor Infektionen schützen, da die Bakterien ne gewisse Flora bilden welche sogar abwehrend wirken kann. Auch wenn das mit der Krankheitsabwehr widersprüchlich klingt, aber es funzt folgendermassen: Solange der Körper gegen diese Bakterien einen natürlichen Wall hatt (wie es im Darm vorhanden ist) dann können diese Bakterien sogar abwehrend gegen jegliche andere Einflüsse sein.

    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Er soll die Spitzenkräfte mal nach den Ventilatortoten fragen. Die Welt ist allerdings voller bizarrer Theorien, nicht nur in Korea.
    Ja, ne, also das ist ja schon total behämmert wenn man n Ventilator für sowas verantwortlich machen will. Irgendwie kaum zu glauben falls es wirklich wahr ist.
    Geändert von Justy (27.06.2008 um 14:47 Uhr)

  15. #15
    Das klingt immer alles so einfach - aber betrachtet mal meinen Standpunkt für eine Sekunde.

    1. Die USA sind eine Wirtschaftsmacht und das wollen sie bleiben. Alles, was sie schlechter stellt wollen sie nicht. Eine Umstellung von dieser High-Consum-Gesellschaft ist ein großes Risiko für die Wirtschaft und alleine am Öl-Verhalten der Amerikaner sieht man, dass kaum Verbesserungen in Sicht sind.

    2. China und Indien gehören zu den größten Problemen in Bezug auf Abgase und Schadstoffe. Die Länder sind aber finanziell gar nicht in der Lage sich auf den Standard von Deutschland und Japan zu bringen. Würde man es machen, könnten die Chinesen gar nicht mehr so günstig produzieren und der Markt würde dort völlig ausgehebelt. Mal abgesehen davon, dass diese Umstellung auch finanziell gar nicht realisierbar wäre.

    Auch wenn die Welt davon profitiert und länger lebenswert gemacht werden würde - solange es Länder schlechter wie zuvor stellt (was auch merkwürdig klingt, wenn man denkt, dass die Katastrophen die Länder langfristig wesentlich höher belastet), werden sie es nicht machen. Und dass wir Entwicklungsländer fördern, damit es ihnen ähnlich gut wie uns geht - na daran glaubt doch mittlerweile nach den vielen Ausbeuten keiner mehr, oder?
    Projekte:
    • Eternal Legends (2000-2002), Plattform: RPG Maker 2000
    • Eternal Legends II (2003-x), Plattform: RPG Maker 2003

  16. #16
    Survival of the Fittest ist eine Regel, die man nur auf Populationen anwenden kann, nicht auf Individuen. So einfach ist das.

    class Dog { //(...)
    boolean getBuddha() { throw NullPointerException; } }
    Spielt Hero-Chan!

  17. #17
    Das Öl hatt viel zuviel Macht.
    Es bedeutet Wohlstand, Dreck (solange es net Bakterien sind ist uns Dreck ja eher egal), Illusion, Reichtum, Segen, Nahrung, Produktion, Hinterteilverpflanzung... u.s.w.

    Würde mich echt interessieren was passiert wenns nicht mehr da ist aber soweit denken wir garnicht erst.

    Wegen "Survival of the Fittest" können wir Menschen wahrscheinlich eh nicht mitreden, andere Spezies halten sogar mehr aus. Somit sollten wir versuchen selbst das Schwächste zu erretten, solange es unsere Spezies ist, denn darin sind wir gut, es ist ein bedeutender Teil unserer Menschlichkeit. Andere Spezies sind grösstenteils deutlich schlechter darin. Ich sagte bewusst "solange es unsere Spezies ist", weil gegen andere Spezien gehen wir teilweise radikal vor (selbstverständlich gibts Ausnahmen) und haben sie am Rande der Ausrottung getrieben, einfach nur weil wir Habgierig sind und uns nicht mit "weniger" zufrieden geben und weil wir ja unsere "eigenen" Interessen haben. Allerdings frag ich mich ob das wirklich unsere eigenen Interessen sind, und ob dieser Interessens-Bumerang nicht bald zurückfliegt und uns mit aller Wucht trifft.

    Naja, wichtig ist halt einfach dass wir der Umwelt mit einer mächtigen Portion Respekt begegnen, egal welche Interessen wir haben. Wir tun das noch viel zuwenig, aber es ist gut möglich dass sich das irgendwann ändern wird. Wir sollten aufhören immer uns und unsere momentanen Interessen in den Vordergrund zu stellen, stattdessen viel weiter voraus denken. Wenn wir überleben wollen, und sogar noch mit einer wunderschönen Umwelt, dann tun wir das nicht indem wir z.B. beim Regenwald die Motorsäge ansetzen, das ist ne tickende Zeitbombe, und sichert gerade mal das zeitlich extrem begrenzte Überleben von einer handvoll Baumfäller und einigen Sojafressenden Schweinen, um es mal salopp zu sagen. Naja, die Welt war schon immer komisch.
    Geändert von Justy (27.06.2008 um 15:27 Uhr)

  18. #18
    Es klingt seltsam, wenn du die "Macht" vom Öl kritisieren willst und überwiegend positive Eigenschaften nennst. Außerdem verstehe ich immer noch nicht wo jetzt das Problem liegt. Erdöl ist einer von vielen Rohstoffen, ein wichtiger vielleicht, aber sicherlich nicht der einzige. Wenn's irgendwann weg ist dann ist es weg und falls niemand einen Ersatz findet, dann muss man damit halt leben.

    Du hast das Prinzip von Survival of the fittest mißverstanden bzw. ist die Bezeichnung selber ja auch nicht richtig. Es überlebt weder der Stärkste, noch der, der sich am besten anpasst, sondern der, der sich gut genug anpasst.

    Zitat Zitat
    ... und haben sie am Rande der Ausrottung getrieben ...
    So was nennt sich natürliche Selektion.

    Zitat Zitat
    Allerdings frag ich mich ob das wirklich unsere eigenen Interessen sind, und ob dieser Interessens-Bumerang nicht bald zurückfliegt und uns mit aller Wucht trifft.
    Wessen Interessen denn sonst? Alles Leben handelt danach seine Bedürfnisse zu befriedigen und nimmt dabei keine Rücksicht auf anderes Leben. Irgendwann bekommt man dafür vielleicht die Quittung, na und? Mir ist immer noch nicht klar, was daran jetzt so ungewöhnlich und widernatürlich ist.

    Zitat Zitat
    Wir sollten aufhören immer uns und unsere momentanen Interessen in den Vordergrund zu stellen, stattdessen viel weiter voraus denken.
    Handelst du denn selber danach?

  19. #19
    Ich benutze kein Benzin, deswegen können mir die Benzinpreise auch egal sein. Ich würde es begrüssen wenn sie 10 Euro/Liter ausmachen. Dann können es sich nur noch Formel 1 Fahrer leisten, und das ist gut so. Wir müssten schon lange "umsatteln", es ist schon lange Zeit dafür. Das ist mein Teil welchen ich dazu beitrage.


    Ich nenne die positiven Eigenschaften wieso wir das Öl wollen, aber es gibt auch viele negative, welche ich aber schon genug oft direkt oder indirekt erwähnt habe, muss ich nicht nochmal tun, denk ich mal.

    Die Welt kann wundervoll sein oder öde. Ich find sie wundervoll wenn sich riesige Wale im Meer tummeln und Grizzlybären den Wald unsicher machen u.s.w, das ist wundervoll. Wenns das alles nicht mehr gäbe, all diese schöne Flora und Fauna, ich wäre nur noch ein halber Mensch. Und das komische ist dass wir es selber verursacht hätten mit der Absicht den Menschen gutes zu tun, aber irgendwie bemerken wir nicht dass das allerschönste bereits vorhanden ist.
    Geändert von Justy (27.06.2008 um 16:32 Uhr)

  20. #20
    Zitat Zitat von Justy Beitrag anzeigen
    Ich benutze kein Benzin, deswegen können mir die Benzinpreise auch egal sein. Ich würde es begrüssen wenn sie 10 Euro/Liter ausmachen. Dann können es sich nur noch Formel 1 Fahrer leisten, und das ist gut so. Wir müssten schon lange "umsatteln", es ist schon lange Zeit dafür. Das ist mein Teil welchen ich dazu beitrage.


    Ich nenne die positiven Eigenschaften wieso wir das Öl wollen, aber es gibt auch viele negative, welche ich aber schon genug oft direkt oder indirekt erwähnt habe, muss ich nicht nochmal tun, denk ich mal.
    Was glaubst du, wie dein Essen zum Supermarkt kommt, in dem du es kaufst?
    "When I was in college, there were certain words you couldn't say in front of a girl," "Now you can say them, but you can't say 'girl." - Tom Lehrer

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •