Darf ich den Gedankengang zu Ende spinnen? Um Helium zu fusionieren, braucht es elementaren Wasserstoff. Diesen gibt es allerdings fast gar nicht auf der Erde, da die Verbindung mit Sauerstoff zu Wasser energetisch günstiger ist. D.h. man müsste den benötigten Wasserstoff aus dem Wasser abspalten und hierbei entsteht Sauerstoff. Nach der chemischen Reaktionsgleichung erhält man pro zwei Wassermoleküle ein Sauerstoffmolekül und zwei Wasserstoffmolekülen. Nach der Kernfusion würde man pro zwei Wasserstoffatomen, was einem Wasserstoffmolekül entspricht, genau ein Heliumatom erhalten, d.h. man erhält für zwei Wassermoleküle je ein Sauerstoffmolekül (bestehend aus zwei Sauerstoffatomen) und zwei Heliumatome. Die Bilanz von Helium zu Sauerstoff ist also atomar gesehen genau ausgeglichen, wir büssen also wennschon reines Wasser ein. Und davon hats auf der Erde mehr als genug.
Du weisst aber schon, dass es schädliche und nützliche Bakterien gibt? Und kennst du den Unterschied zu den Viren, die praktisch immer schädlich sind?Zitat
Ökonomie ist ein effizientes Verteilen von Ressourcen, nicht mehr und nicht weniger. Es geht hier um Arbeitsteilung und darum, den Menschen ein Leben überhaupt zu ermöglichen.Zitat
Falsch, denn dort wo es richtig viele Menschen gibt, herrscht nämlich Nahrungsmittelknappheit, daran kann es also definitiv nicht liegen.Zitat
Sie können dann angewandt werden, wenn sie eben wirtschaftlich sind. In der Realität gibt es keinen Cheat, mit dem man unendlich Geld generieren kann.Zitat
Du hast doch Rechnen gelernt? Dann rechne doch bei jetzigem Energieverbrauch aus, wieviel Helium im Jahr produziert werden würde, wenn die ganze Energie aus Fusionskraft mit Wasserstoff stammt. Vorher brauchst du solche dreisten Behauptungen nicht aufzustellen.Zitat
Hier mal eine Auswahl an Literatur, die dir dringend zu empfehlen sind:
Grundwissen-Chemie
Grundwissen-Biologie
Wirtschaft-verstehen
Physik-Schule-Beruf
Basiswissen-Schule-Geografie

Kontrollzentrum






Zitieren