Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: kleines brainstorming.. brauche hilfe

  1. #1

    kleines brainstorming.. brauche hilfe

    ihr kennt das.. ihr habt 2 monate zeit eine ausarbeitung zu einem thema zu machen und .. hups da sind die 2 monate rum.. man liegt krank im bett un der abgabetermin ist morgen...

    mein problem ist nicht die länge der ausarbeitung, das sind nur 2-4 seiten, sowas dürfte fix gehen.. das problem ist, das ich nichtmal weiß wo ich denn genau anfangen soll..

    das thema heißt

    "der einzelne im zeitalter der globalisierung
    schwerpunkt konsum und verbraucher"

    fällt euch da ein was für einen guten unterpunkt man da als grundlage schaffen kann?

    wäre euch für gute ideen sehr dankbar.. zumal ich nichtmehr viel zeit habe

  2. #2
    mhhh... vllt sowas wie die Nötigkeit des Schubladensystems... der Verallgemeinerung heutzutage. Gerade bei sowas wie Werbung zB... dass man in der Werbung ja nun mal gucken muss wodrauf die Masse ausgerichtet ist und nicht der Einzelne... damit das Produkt Erfolg hat... auch wenn man dann dem ein oder anderen vllt 'auf die Füsse tritt'

    ist das sowas in der Art?

    Kleine Frage noch: Wofuer genau ist das denn? Also die Ausarbeitung?

  3. #3
    die ausarbeitung bezieht sich auf einen projektkurs wirtschaftsethik..

    ja an sowas habe ich auch schon gedacht, das ding ist wieweit ich mich mit dem einzelnen befassen soll.. und ob es reicht das ich mich mit dem fakt beschäftige das der einzelne eben nicht zählt in der globalisierung oder ob ich explizit ausnahmen finde indenen dies nicht zutrifft.. muss gleich mal das internet nach beidem durchforsten

  4. #4
    Zitat Zitat von Boo2k Beitrag anzeigen
    die ausarbeitung bezieht sich auf einen projektkurs wirtschaftsethik..

    ja an sowas habe ich auch schon gedacht, das ding ist wieweit ich mich mit dem einzelnen befassen soll.. und ob es reicht das ich mich mit dem fakt beschäftige das der einzelne eben nicht zählt in der globalisierung oder ob ich explizit ausnahmen finde indenen dies nicht zutrifft.. muss gleich mal das internet nach beidem durchforsten
    hm naja, ne Ausnahme in der das ja heute an sich der Fall ist ist ja fuer einen selber die Berufsfindung... die hohe Individualisierung die da ja inziwschen stattgefunden hat, dadurch dass es inziwschen so viele Bereiche gibt in denen man tätig werden kann... und halt auch allgemein wie man sein Leben gestaltet... also dass man quasi fuer sich selber das alles so hinstellen kann wie man gerade will (zumindest theoretisch halt), ob man nun Hausfrau und Mutter sein will (oder Hausmann), nebenbei berufstätig sein will, nebenbei vielleicht studiert und so weiter und so fort... aber dass man halt an sich im Grossen und Ganzen gesehen nicht mehr als einzelner zaehlt sondern als Komplex nur noch, als kleines Zahnrad in ner grossen Maschine wenn man so will.

  5. #5
    um an dem was Losti sagt anzuknüpfen:

    schreib doch darüber das obwohl es immer notwendiger wird das produkte auf den massenmarkt abzielen gleichzeit immer mehr mit der individualität geworben wird.

    >> pimpe dein handy individuell auf,kaufe ein tshirt in deinem style und esse nur irgendwelche cyberprodukte im gegensatz zu allen anderen..
    das problem ist eben nur das millionen menschen die selben güter konsumieren im glaube sie würden damit ihre individualität ausdrücken

  6. #6
    vielen dank für die hilfe... hab eure punkte berücksichtigt und habe heute einen 4 seiten scheiss während des deutschlandspiels zusammengeschrieben, jetzt kann ich mich dank hupen nichtmehr konzentrieren.. wens interessiert dem kann ich das ergebniss zuschicken, oder ich poste es hier rein.. mal schauen...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •