Communitytreffen-Moderator
So, ich hoffe, ich hab alles richtig verstanden.
backup.exe [-q] SOURCE [DESTINATION]
Das Programm durchsucht den Ordner, der als SOURCE angegeben wird nach Dateien, die am gleichen Tag erstellt wurden und kopiert sie in einen Unterordner von DESTINATION, der im Format YYMMDD automatisch angelegt wird, falls er nicht existiert. Falls DESTINATION nicht angegeben wird, wird der SOURCE Ordner verwendet. Mit -q lassen sich die Statusmeldungen unterdrücken.
Download
Der Quelltext und eine DLL, von der ich mir nicht zu 100% sicher bin, ob sie gebraucht wird, liegen bei. Das ganze verwendet glibc, sollte dementsprechend also auch auf unixartigen Betriebssystemen compilierbar sein.