Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: DOS - Frage an die Methusalems ;)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    OK, wenn dem armen Daen keiner hilft, probier ich mal, ob ich in C/C++ was zusammengeschrieben krieg.

  2. #2
    Code:
    XCOPY QUELLPFAD\*.* ZIELPFAD /M

  3. #3
    Zitat Zitat von Sephiroththe23 Beitrag anzeigen
    Code:
    XCOPY QUELLPFAD\*.* ZIELPFAD /M
    Hm, was hat das Archivattribut damit zu tun , Jens, oder verstehe ich das grade falsch?
    Bei /d habe ich meiner Meinung nach auch was falsch gemacht, das sollte nämlich damit funktionieren...



    DFYX: Das wäre klasse, vielen Dank

  4. #4
    So, ich hoffe, ich hab alles richtig verstanden.

    backup.exe [-q] SOURCE [DESTINATION]
    Das Programm durchsucht den Ordner, der als SOURCE angegeben wird nach Dateien, die am gleichen Tag erstellt wurden und kopiert sie in einen Unterordner von DESTINATION, der im Format YYMMDD automatisch angelegt wird, falls er nicht existiert. Falls DESTINATION nicht angegeben wird, wird der SOURCE Ordner verwendet. Mit -q lassen sich die Statusmeldungen unterdrücken.

    Download
    Der Quelltext und eine DLL, von der ich mir nicht zu 100% sicher bin, ob sie gebraucht wird, liegen bei. Das ganze verwendet glibc, sollte dementsprechend also auch auf unixartigen Betriebssystemen compilierbar sein.

  5. #5
    Das Attribut /M kopiert nur neue Dateien. Ich hatte gedacht, dass du das moechtest.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •