Ich weiß nicht, ob sich das nach den Bundesländern unterscheidet mit diesem "Ersatzdienst", aber hier in Rheinland-Pfalz hätte ich ua auch die Möglichkeit, mich 6 Jahre für den Katschutz (Landes Brand- und Katastrophenschutz quasi die Erweiterung vom ehrenamtlichen Feuerwehrdienst) zu verpflichten. Ein Freund hat aber auch erzählt, dass man sich 1 Jahr beim DRK verpflichten könne (da bin ich mir nicht mehr ganz so sicher).
Ich hab es zwar nicht so drauf angelegt, ausgemustert zu werden (vor allem, weil ich schon eine gute Zivi-Stelle in Aussicht hatte), aber trotzdem vertrete ich diese Meinung ebenfalls. Mir wärs auch noch egal gewesen, wenn ich Zivi hätte machen müssen (KatSchutz wär mir allerdings zu lang gewesen ^^°). Es gibt nebenbei bemerkt auch andere Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu betätigen: Freiwillige Feuerwehr (wir sind die, die die Leute nach nem Unfall aus nem Auto schneiden. Wenn das mal nicht sozial ist!! :3), DRK, DLRG, FSJ, etc.Zitat
Ich halte ebenfalls keinen Deut von der Wehrpflicht/Zivipflicht und bin froh über meine unerwartete Ausmusterung. Ein schlechtes Gewissen hab ich deswegen noch lange nicht. Mir reicht es, da zu sein, wenn mal etwas brennt oder wenn ein Unfall in unserem Bereich der A60 passiert.
[edit]
Hmm... es gibt genauso Fälle, wo Leute zum Bund gehen, damit sie sich vor der sozialen Hilfe drücken können. Ich weiß ja nicht, ob das so viel besser ist... dann sitzen sie zwar ihre Zeit ab, aber wirklich geholfen haben sie auch niemandem (klär mich auf, wenn ich falsch liege und kann nur davon sprechen, was ich so von Wehrdienstleistenden gehört habe).Zitat von Trigaram