@Freier Fall: Geht um Literatur-Stile.
Jein, soo ähnlich sind sich diese literarischen Stile eigentlich nicht. Soweit ich mich erinnere, gab es schon teilweise sehr krasse Unterschiede.
Der Realismus war zwar wie der Naturalismus eine Milieu-Beschreibung, ging aber in eine ganz andere Richtung. Im Realismus wurde vorallem das Leben des Bürgertums behandelt, aber in einer verklärten Art und Weise. Es sollte keine Kritik an der Gesellschaft bzw. am Milieu sein, sondern schon fast eher eine Lopreisung bzw. eine ästhethisierung. Der Realismus in Deutschland hieß nich umsonst "Poetischer Realismus".
Naturalismus sollte hingegen alles so darstellen, wie es wirklich war. Und zwar WIRKLICH, wie es wirklich war. Thematisch waren die miserablen Lebensumstände des Proletariats sehr beliebt, die in den Texten naturgetreu wiedergegeben werden sollten. Das ging stilistisch soweit, dass geräusche in den Texten phonetisch dargestellt wurden. Regen zum beispiel mit "plätscher, plätscher".
Soweit ganz grob die Unterschiede... Müsste soweit stimmen, das thema ham wa das letzte mal in der 12. Klasse behandelt, was bei mir schon 3 Jahre her ist. xD