Zitat Zitat von galaxis Beitrag anzeigen
Ich denke die Moralvorstellung das man keine Frauen schlagen darf kommt aus der Steinzeit.
Streitigkeiten konnten meist noch nicht wie heute durch Gespräche gelöst werden. Deswegen hatte man ein festes und einfaches Geselschaftssystem. Indem natürlich nicht nur zwischen Frauen und Männern unterschieden wurde.
Allerdings brauchen wir dieses Rudelsystem heute nicht mehr und deswegen versuche ich Menschen nur nach ihren Taten zu behandeln und nicht nach ihrer geselschaftlichen Stellung.
Das war ein prima Beispiel für einen dummen Beitrag. Wir danken für Ihre Mitarbeit.

Erstmal sind unsere Kenntnisse über die Steinzeit sehr dünn gesäht, mehr wissen wir allerdings über Steinzeitkulturen. Die meisten davon sind nicht in Rudeln sondern in Abstammungslinien organisiert. Die Verbindungen gehen dabei von der nuklearen Familie im modernen Europa bis zu einer Gruppe, die Faux-Verwandte im Geiste umfasste. Ein Rudel besteht im allgemeinen ausschließlich aus direkten Nachfahren der zeugungsfähigen Mitglieder. Manchmal orgnisierte man sich auch nach dem "Haus", im Sinne das alle unter einem Dach lebenden Personen unabhängig von ihrer Herkunft zu einer Gruppe gezählt wurden. Nicht gerade eine natürliche Erscheinung im Tierreich. Je nachdem, ob die Frau nun vollständig von einer Abstammungslinie in die Andere übergehen konnte, waren die Rechtsmittel organisiert. Für Männer galt dasselbe, abgesehen davon, dass sie sich neben ihrer Familie oft auf Initationsgruppen berufen konnten.

Die Stabilität der Steinzeitkulturen ist nicht sehr groß, verglichen mit den westlichen, siehe Cargo-Cultures und der rapide Zerfall beim Kontakt mit westlichen Gütern. Solange sie allerdings stabil waren, wurde sie durch Gespräche und Ritual aufrecht erhalten, eine Tätigkeit, die sehr viel Kommunikation und Organisation voraussetzt.

Die Vorstellung, dass der Mann kein Gewaltmonopol über die Frau hat, ist gerade mal vielleicht 300 Jahre alt, wenn man es optimistisch betrachtet. In allen bisherigen Kulturen war die Frage nicht jene nach dem Gewaltmonopol sondern eher ob die Frau überhaupt Rechte unabhängig von ihren männlichen Verwandten haben sollte. Wurde relativ oft mit "Nein" beantwortet, die Frage.