Zitat von Makenshi
Alles im Maker ist durchnummeriert. Das nennt man simpel Identifikationsnummer. Kurz ID. Ihr müsst unter euch also aufteilen wer welche Switche, Variablen, Maps IDs belegt. Der eine z.B. mappt nun die Maps mit der ID 1 - 10. Der zweite die mit der ID 11 - 20. Und so weiter. Genau so bei den Variablen. Einer benutzt die Variablen 1 - 1000. Der zweite die von 1001 - 2001. Und so weiter.
Auf die Art und Weise gibt es keine Konflikte in dieser Hinsicht.
Events sind ja auf der Map drauf. Sieht man jetzt mal von den Common Events ab, diese sind in der Datenbank des Makers. Die "normalen" Events jedoch sind auf der Map drauf. Ergo muss man die Mapdateien vom Mitarbeiter simpel und einfach in den eigenen Projektordner kopieren.
Beispiel:
Du mappst die Maps 1 - 10. Diese befinden sich nun in deinem Projekt.
Dein Freund mappt auf den Maps 11 - 20. Um nun seine Maps bei dir einzufügen, erstellst du in deinem Projekt ebenfalls die Maps 11 - 20. Lässt diese jedoch leer.
Zusätzlich musst du die Chipsets die er benutzt hast an der richtigen ID Stelle in der Datenbank einstellen. Logisch, sonst findet der Maker bei den gleich folgenden Maps das Chipset nichts. Ebenfalls müssen eventuell benutzte Charsets am besten vorher importiert werden.
Schließe den Maker nun.
Nun schickt dir dein Freund am besten nur seine Maps zu. Die Maps sind die Dateien im Projektordner die die Endung .lmu haben. Sie heißen dann auch z.B. Map0001.lmu , Map0002.lmu und so weiter. Du merkst, es ist genau diesselbe Nummerführung wie IDs der Maps im Maker. Ergo muss dir dein Kumpel nun die Dateien Map0011.lmu bis Map0020.lmu schicken. Diese kopierst du nun einfach in dein Projektverzeichnis und überschreibst die dort vorhandenen Dateien. Die Dateien die du da überschreibst sind lediglich Dummys. Du erinnerst dich ja daran das wir die nur angelegt haben, damit der Maker "denkt" das die Maps 0011 - 0020 schon vorhanden sind. Jedoch kopierst du dort nun einfach die Maps von deinem Freund hinein.
Sobald du den Maker und dein Projekt nun öffnest, sollten die Maps da sein. Wenn du auf das Chipset und die eventuell benutzten Charsets geachtet hast, sollte alles fehlerfrei angezeigt werden.
Soviel erstmal dazu. Ich empfehle euch übrigens Listen darüber zu führen wer was benutzt. Sonst werdet ihr sehr schnell den Überblick verlieren. Zudem solltet ihr euch angewöhnen alles mögliche zu dokumentieren, so kann jeder in solchen Dokumenten nachlesen wenn er sich mal etwas wieder ins Gedächnis holen möchte.
...