Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: Aufruf an "Highend" Buden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Depression und Agression treffen sich doch eher darin, dass man gegen sich selber agressive Gedanken hat, oder? Naja, wie dem auch sei.

    Zitat Zitat von Justy Beitrag anzeigen
    "Hallo Liebe Gottheiten"

    Ich bin der kleine Fritz und mir ist die Karte PUTT gegangen"

    VIELEN lieben dank wenn sie unputt gemacht werden kann..

    Fritzli!

    Diese Version entspricht zwar absolut nicht der Beschreibung die ich abgegeben habe, allerdings ist er deffinitiv besser: Denn bei diesem Brief kann man zumindest annehmen, dass er nur als Spaß an der Freude geschrieben wurde.

  2. #2
    Welcher Freude eigentlich? Ich mache mir Sorgen dass sie inkompetent sind und nicht mal rausfinden werden dass sie defekt ist... ich mache mir nur noch Sorgen und habs ohne jegliche positive Gefühle geschrieben.

    Depressionen machen sich nicht unbedingt dadurch bemerkbar dass man ein klassischer "EMO" ist der sich die Arme ritzt. Dass ist nur ne Abart davon. Sie machen sich in den meisten Fällen oder eben bei mir, sich dadurch bemerkbar dass man absolut alles NEGATIV sieht und dass man zu NIX mehr LUST hatt. Es ist einfach alles trist und es ist wirklich tragisch, wenn man solche Gefühle hatt von seiner Umgebung.

    Geändert von Justy (17.06.2008 um 15:19 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat von Justy Beitrag anzeigen
    Welcher Freude eigentlich?
    Lies dir den Absatz einfach noch mal durch und fühl dich danach beleidigt.

  4. #4
    Mir ist doch pfeiffegal was sie annehmen, ich schreibe nur Fakten und ein paar Vermutungen. Ich habe ein Garantierecht und fertig.

    Ich war noch nie talentiert darin andere Leute mit netten Worten zu betören.. da musst du mir vielleicht mit dieser Wortgewandtheit aushelfen.

  5. #5
    Ok, Schweiz ist anders als Deutschland oder Österreich.. Hättest lieber bei einem deutschen Shop bestellt, da gilt deutsches Recht

    Dennoch sollten die das Teil umgehend austauschen, weil in deren AGB folgendes steht

    Zitat Zitat
    Wenn nichts anderes vermerkt ist, gewährt STEG auf alle Artikel eine Garantie von 12 Monaten ab Kaufdatum.

    Nach Ablauf dieser Garantiezeit gilt bei Artikeln mit längerer Garantiefrist immer die Herstellergarantie die auf der Rechnung vermerkt ist. In diesem Fall bedeutet dies, dass STEG den Artikel vom Kunden entgegennimmt und an den Hersteller zur Reparatur weiterleitet.
    D.h. eingeschickt wird normalerweise erst nach den 12 Monaten. Ich würde anrufen und mit denen in freundlichem Ton (!) drüber reden

  6. #6
    Ich kanns jedenfalls nicht mehr abfangen, die Post hatts schon längst verfrachtet. Aber ich kann natürlich immer noch anrufen und darüber reden. Grundsätzlich hab ichs extrem gut verpackt (so wies auch angekommen war) inklusive Kaufbeleg/Garantie und Beschreibung des Defekts datiert mit Unterschrift. Und das Produkt ist eine Woche alt aber ich selber muss es einschicken weil sie soweit weg sind. Ob sie meine Hardware einschicken weiss ich nicht aber per Email hatte mir ein Techniker gesagt

    Bitte senden Sie uns diese Karte ein, damit wir diese anschauen und evtl. auch gleich an den Hersteller einsenden können. Wir werden Sie über den Reparaturablauf Informieren.

    Wir werden Sie über den Reparaturablauf Informieren?! Ich habe ihm per Email gesagt dass sie "1 Woche alt ist", also das wusste er. Aber was für ne Reparatur eigentlich... niemand kann ein instabiler/verbrannter GPU reparieren, das ist unsichtbarer Totalschaden.


    Wir werden sehen, natürlich kann ich anrufen undso aber da muss es sicherlich schnelle Lösungen geben wenn etwas erst eine Woche alt ist. Aber wissen tu ichs erst wenns soweit ist...

    Geändert von Justy (17.06.2008 um 16:43 Uhr)

  7. #7
    Zitat Zitat von Justy Beitrag anzeigen


    Wir werden Sie über den Reparaturablauf Informieren?! Aber was für ne Reparatur eigentlich... niemand kann ein instabiler/verbrannter GPU reparieren, das ist unsichtbarer Totalschaden.
    Heutzutage wird gar nichts mehr repariert, weil sich das nicht lohnt.
    Reparieren heisst einfach austausch.

  8. #8
    Well, da hast du recht. Etwas so komplexes wie diese Karte zu "reparieren" würde soviel kosten wie der Neuwert der Karte. Die waren ja alle "Made in China", das Land der unbegrenzten Arbeitskräften. Aber selbst in China hätte ein Arbeiter in der Zeit die er brauchen würde um sowas komplexes zu reparieren, in dieser Zeit könnte er ne neue herstellen. Und vorallem, es ist echt schwierig das zu reparieren. Weil entweder läufts stabil oder eben nicht, die Ursache ist extrem schwierig zu beheben.

  9. #9
    Zitat Zitat von Justy Beitrag anzeigen
    Well, da hast du recht. Etwas so komplexes wie diese Karte zu "reparieren" würde soviel kosten wie der Neuwert der Karte. Die waren ja alle "Made in China", das Land der unbegrenzten Arbeitskräften. Aber selbst in China hätte ein Arbeiter in der Zeit die er brauchen würde um sowas komplexes zu reparieren, in dieser Zeit könnte er ne neue herstellen. Und vorallem, es ist echt schwierig das zu reparieren. Weil entweder läufts stabil oder eben nicht, die Ursache ist extrem schwierig zu beheben.

    Wie willst du einen integrierten Schaltkreis reparieren?

  10. #10
    Das kann man garnicht, das Zeugs ist so verdammt minitaurisiert. Ne das kann man nicht, wenns mal beschädigt ist dann kannst es verschrotten lassen... Weiss auch nicht was genau kaputt ist wenn sie überhitzt wurde, da sind vielleicht irgendwelche Leiterbahnen angekokelt und diese Leiterbahnen sind Nanometer... da brauchst schon ein Abtastmikroskop um das zu sehen. Aber es muss nicht zwingend der Schaltkreis sein, es hatt ja auch noch andere Teile, wie auch immer... selbst die Ursache zu finden ist ne extreme Zumutung. Ist mittlerweile viel zu komplex geworden.

    Karten sind normalerweise nicht total zerstört. Nur Netzteile können wirklich mal hochgehen oder auch vielleicht ein Board. Aber Karten... die sind wunderbar im "instabil" werden, sobald sie mal beschädigt sind.. was einfach heisst dass sie nicht sichtbare Schäden haben, aber sie laufen nicht mehr 100%, sie können extrem instabil werden und auch Fehler verursachen. Ist aber alles schwer zu erkennen, es ist für Vollprofis. Das Schlimme ist einfach dass man solche Defekte kaum nachweisen kann wenns zur Garantie kommt. Es ist in den allerwenigsten Fällen so dass ne Karte einfach boooom macht und danach ist alles schwarz... leider nein.

    Ich hatte nahezu dasselbe Problem mit meiner Xbox360 gehabt. Die war überhitzt und das hatte sich dadurch geäussert dass sie abstürzte und einfach INSTABIL wurde. Instabilität ist vermutlich ein sehr häufiges Phänomen sobald ne Hardware mal überhitzt wurde und nen leichten Schaden hatt. Ich wusste nicht genau was ich dem Herrn am Telefon erzählen sollte da es ja kein sichtbarer Totalschaden ist. Zum Glück wurde sie mir nach 3 Wochen ausgetauscht... aber das hatte gedauert.

    Tücken der modernen Technik... ist leider so. Aber man muss einfach entweder ne passive Karte kaufen die immer recht heiss wird im Betrieb, wird nur leider weniger lange leben als eine mit Kühler... FALLS der Kühler hält! Oder.. man ersetzt es mit einem superteuren Speziallüfter, der sogar passiv genug kühlen kann (muss nicht Zalman sein aber das war mal ein Beispiel).

    Btw. Wenn der Mensch weg ist gehts dem Planeten wunderbar...

    Geändert von Justy (17.06.2008 um 19:19 Uhr)

  11. #11
    Zitat Zitat
    Verpackt ist sie super, Antistatisch, im Orginal Karton und erst noch in einem gepolsteren Karton (zusätzlich zum normalen Karton). Da muss n LKW drüberfahren damits beschädigt wird.
    Du hast noch nie ein DHL-Paketzentrum von innen gesehen, oder?

    Ansonsten glaub ich, dass ich jetzt meinen Rechner mit dem beschädigten Mainboard vom Speicher hole, damit ich auch ein bisschen rumjammern kann... (mal im Ernst, wieviele "meine Grafikkarte ist putt, die Welt ist so schlecht" Beiträge waren das jetzt?)

  12. #12
    kannst du mal aufhören, ständig so einen Blödsinn von dir zu geben?

    Die Xbox360 hatte Probleme mit dem Netzteil. MS hatte deswegen schon etliche Rückrufaktionen gestartet.

  13. #13
    Nein das hatte sie nicht. Sie was abgestürzt und überhitzt, natürlich gabs auch defekte Netzteile aber nur eine geringe Anzahl war davon betroffen. Und wieso bekam ich eine andere Xbox360 zurück? Erklär mir das! Ich kannte ja die Seriennummer und es war ne neue Seriennummer. Und bitte.. du magst ja in Sachen PC mir weit überlegen sein und hast ein Geschenk erhalten namens "Ausbildung", aber... bei Konsolen wie Xbox360 habe ich leider echt die Nase vorn weil ich habe mich mit der Sache intensiv auseinandergesetzt und es ist wirklich ein Bereich wo es verdammt schwer ist es zu erlernen weil aus offiziellen Quellen kriegst du kaum was raus und es gibt praktisch niemand der diesen Bereich ausbildet. Die Leute die das höchste Wissen darüber haben sind Betroffene und richtige Gamer-Freaks und dessen Community. Keine offziellen Quellen und deren Statements aber... das mit dem Hitzeproblem war sogar offziell bestätigt worden, aber erst Jahre danach, weil MS wollte es ja vertuschen, ist ja keine gute Werbung. Die Defektrate bei den ersten Xbox 360 Serien war nahezu 100%... fast jedes Gerät von den ersten Serien ist heute futsch. Es gibt Dinge über die weiss ich einfach bescheid, ich zocke mit Gamern zusammen, ich kenne die Community welche nix vertuscht oder verheimlicht. Natürlich hatte die Konsole nen Hitzeschutz aber der reagiert relativ grosszügig und wenns sehr lange in gewissen Limitbereichen liegt greift der trotzdem net ein aber die Konsole nahm langsam Schaden, aber es dauerte bis sie vor lauter dahinraffen sich irgendwann nicht mehr aufraffen konnte und gewisse Teile wurden dann eben beschädigt. Mit den neuen Modellen ist das zum Glück behoben. Hauptsächlich durch ein besseres Kühlsystem und vorallem auch durch ein anderes Board mit einer IBM CPU welcher weniger nm hatte = weniger Hitze. Und im Herbst 2008 werden auch die Grafikchips weniger nm haben (neues Board natürlich, ich glaub es heisst Jasper-Board) und es wird dann nochmals kälter.

    Ich würde ja gerne dem Netzeil alle Schuld geben und einfach sagen dass andere Systeme mit selben Spezifikationen mehr aushalten als mein System. Zum Glück ist es aber nicht der Fall, die kann nicht 1 Woche laufen und nach der Überhitzung erst damit anfangen, zu offensichtlich was da los ist. Ich glaube net an Hokus Pokus, da bin ich Mathematiker. Aber eins ist sicher, für euch ist das Netzteil der standartmässige Schuldesel. Anscheinend rattern die ja ständig ab und sind ne Art Pest oder so...

    Geändert von Justy (17.06.2008 um 22:13 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •