Nochmal zu dem Problem vieler, das sie angst haben nicht inergriet werden.
SEht es doch mal von der anderen Seite. auch wir waren mal neu auf der NATO. Der Userkader hat sich über die Jahre immer wieder verändert. natürlich sind auch noch einige der ersten stunde dabei, aber auch viele leute die später erst dazugekommen sind sind heute noch dabei. ich nehme hier mal mich als beispiel. dies wird jetzt meine 5te Nato. Als ich im Sommer 06 das erste mal nach bremen gefahren bin war ich voller vorfreude. und es ist wirklich so. kaum das man auf den Hof gefahren war kammen einem schon die ersten leute entgegen um einen zu begrüßen. und als neuling bekommt man nicht weniger aufmerksamkeit geschenkt wie als alter hase. gut, es wird nicht direkt herzergreifende umarmungen geben (ich erinner mich an das eine mal als alzi mitags rum kam, das warn haufen ^^). Ich war damals wirklich überrascht als dean nach der gegenseitigen vorstellung meinte er hätte mein gesicht ja auch schonmal im foto-thread gesehn. Sowas lockert die spannung direkt auf. Und ich bin eigentlich ein schüchterner mensch, aber diese offenheit lässt einen alles vergessen, wenn man sich drauf einlässt. und jeder der mich kennt wird bestätigen können, das ich auf der nato alles andere als schüchtern war bzw noch immer bin.
Zum Thema parken. nun es ist etwas platz auf dem Hof, aber im Normalfalle sollte bzw muss der hof freibleiben, wegens der sache mit feuerwehrzufahrt. das jubz liegt aber in einem wohngebiet, man findet auf der straße vorm jubz eigentlich immer einen parkplatz am straßenrand. Es gibt auf dem gelände zwar auch einen parkplatz, aber der gehört zur BRAS (im jubz ist auch noch eine schreinerei untergebracht), und im normalfalle dürfen wir den nicht benutzen. Soviel zum parkverhältnis für PKW. Wer aber mit einem Krad kommt kann dieses durchaus an der hauswand an der einfahrt abstellen, dies sollte möglich sein, vorrausgesezt natürlich es sind nich zu viele ^^
In diesem Sinne Borky